Pester Lloyd-Kalender 1861 (Pest, 1861)

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1861. - Industrieller Anzeiger

LXXIII Die Hiuptllicdeilllge der ungarischen torzmOhlsteine nach französischer IonstrMm aus dem ueuentdeckten Quarzmühlsteinbruche des Herrn m fco Sáros-Patak iß in meiner Wampfmühle in Ofen. Daselbst sind von den SLros-Pataker Quarzmühlsteinen schon im Betriebsgange ein­gerichtet, und zeichnen sich dadurch zweckentsprechend aus, daß sie in ihrer festhaltenden Naturkraft die französischen und alle nach dieser Art bereiteten Mühlsteine in der Mahlfähigkeit und Dauerhaftigkeit ubertreffcn und wegen der Billigkeit allen anderen vorzuziehen find. Johann Blum. Preis der Steine loco Sáros-Patak in österr. Währung. iS <3 K­t- » s £ Q A Sfr <2 s t g Q K Sfr j 5 «-> 43 lü- ° ^ CQ fl 51 5fr | iS « 5fr S w 3 ~ Q K 5fr « « 5fr w 53 s e- g K K Sfr fl. fl. fl. fl. fl. 1 36 200 l 41 230 i 46 280 I 51 340 1 56 380 1 37 205 l 42 240 i 47 290 1 52 350 1 57 385 1 38 210 l 43 250 i 48 310 1 53 360 1 58 390 1 39 215 i 44 260 i 49 320 1 54 370 1 59 395 1 40 220 l 45 270 i 50 330 1 55 375 1 60 400 Die Dicke der Untersteine bis 42 Zoll Breite ist 10 Zoll; von 42 bis 48: 11 Zoll; noch breitere Steine sind 13 Zoll dick. Alle Steine sind von der ersten Qualität. Außer den oben angesetzten Preisen wird weder Agio, noch unter sonst einem Dorwande etwas angerechnet.

Next

/
Thumbnails
Contents