Pester Lloyd-Kalender 1861 (Pest, 1861)
Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1861. - Industrieller Anzeiger
XL Neuartige Donche-Apparate, ganz komplet, sammt Tassen, von Ztnk»20 fl. TchornfteM'ÄUssaHe, durch welche der Rauch ans allen Lokalitäten entfernt wird, á 10 fl. Zimmer Retiraden, geruchlos und transportabel von 6—17 fl. Netiravenschluß, hermetische, aus jeder auswärtigen Retirade anzubringen, 5 fl. Sitz, und Badewannen, Gießkannen, Wasserbehälter aller Gattungen zu sehr billigen Preisen, aus bestem Zinkblech angefertigt, empfiehlt sb H JME jLJBjLSt JL-&m9 Besitzer eines k. k. Privilegiums. 3ÄT JL « ER. X* 4L 2M g» E SB MB JÄ owe M. A» JL SB- ffc %j Alle JOURNALE [t-^gebundener u. ungebundener Tie xmb Kütschrrtten werke nTTPTTTT A TiTTkT TTTVTP »c,m-»»- Lundes aus allen Fächern der M 4 4 4-| f-f M % I i | 4 V f«T- werden auf das Schnellste deutschen und ausländischen J[j 1JL JL 1-i 1 Ls. JJJL2 LJ Jd » VJ sowohl am Platz als in die LITERATUR, von Provinzen geliefert. i^se-arl OüterlMmiii. in Ä*e]5SrK', Glisabethplatz (Neumarktplatz) vis-á-vis dem Kiosk, neben SAM. F. GOLDBERGER & SÖHNE, empfiehlt sich zu schneller und pünktlicher Besorgung aller Erscheinungen auf dem Gebiete der Literatur. 1 S. HERZBERG* | I Ouroeftet in Jfe|t, 1 g SWebetlage bet* großen ©rücfgaffe *1^33 | I unterhält foi*tn>ähreni> ba$ r e í d) b a í H g ft e Säger in allen ©attnngen £ V CirOlcfl.-, ÄÄJLTtBOXI'- und ^ 5 tute auch in «perlen unb Ufyven, unb tft fein rafUofees Seftreben bakiit gerietet, jtetö baes Steuefte mtb | Ö ©efd)madööűfte in bfefen Sírtífeín ju bieten. _ w ® 23efud)t bíe ®ebeesínce ^ahtmärite. (Stieberlage in ber SÖienergaffe). » 7jt Sftiebetlage in WIEHT, unter ber $knta Alexander Ilerzberg, in ber SffdjofAgöffe 9h\ 770. $ «5 (E$ Serben aud) ade obigen ©egenftänbe gcFauft unb in &aufc& angenommen. ® st. I jfe Jm». erfte Hefter Mergelt unb ©eifen^aimf bes $Peft, ^öntgSgaffe SJhs 17* ©rfte§ unb größtes Étabíif fent ent btefer 51 rt in Ungarn. (Erjeugt alle ©attungen Unfd&lift'i1e«:$eti öl?n atCerfeftö anerlanntev Steinbeft unb ©üte, bann Äeett-@eife befter Dualität, unb bat Ä'erjen unb (Seife, fotoie ecinfteS ÄeemUnfchiitt au® eigene«: Schmelze, in jeber getoünfcbten Quantität in feinem großartigen Säger immer »orrätbfg. JE1 SB H» 3P 5L im eigenen häufe á^önígégaffe HÄTJP. ~MM • Sííeberíagen unter eigener brotofoKirter finita : in Pest: ©eroftenblab 9?r. 7. — in Ofen: Saban, ^auptcjaffe.