Pester Lloyd-Kalender 1861 (Pest, 1861)

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1861. - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen.

94 . Schulen. Franz, Doktor Adalbert, Zeichnen- lehrcr, Kneifei Ant., Gesangslehrer I n den Mädchenklassen. (Felberg. 8, im gemii'th. Hause mit 3 Schulzimmern.) Lehrer: Gross man,, Ignatz, Religi- onslehrer, Reis/. Heinrich, Liptauer Josef, Wrisz Wolfgang, Kneifei Adalbert, Gesangslehrer. Industrie-Lehrerinnen: Kreschmaier Sofie U. Beek Hermine. Oeffentlich. israelit. Neligions- schule. (Waiznerstr. 1, im gemiethet. H. mit 1 Schulzimmer.) Lehrer: Für Knaben; Zilz Moritz. Für Mädchen: Kohn Salomon. In der Josefstadt: Stadt. Elementarschule. (Sta tionsg, 55, im eig. Hause mit 5 Schulzimmern.) Schulaufseher: Julier Michael und Merényi Heinrich. Katechet; Dosztal Gaudenz. Oberlehrer: Weimer Josef, in der 3. Kn.-Kl. Unterlehrer: Jablonszky Joh., in d. 2. Kn.-Kl- Krigovszky Joh., in d. 2. Mäd.-Kl. Huber Karl, in d. 1. Kl B. Báthory Ferd., in d. 1. Kl. A. Freeskay Joh., in d- 1- Mäd.-Kl. Sonntagsschule. Katechet: Korenchy Moritz, Kaplan der Josefstädter Pfarre. Lehrer: Jablonszky Johann, in d. 3. Kl. Freeskay Johann, in d. 2. Kl. A. Huber Karl, in d. 2. Kl. B. Báthory Ferdinand, in d. l.Kl. Städt. Elementarschule. (Herbstg. 9, im eig. H. mit 5 Schul­zimmern.) iLchulaufscher; Ekel Wenzel und Bu­binak Franz. Katechet: Nabínger Nemesius. Oberlehrer: Csrjtey Josef, in d 3. Kn.-Kl. Unterlehrcr: Trippei Michael, in d. 2. Kn.-Kl. Diessel Michael, in d. I. Kn.-Kl. Tamássovits Karl, in d. 2. Kn.-Kl. Weinberger Alois, in d. L Kn.-Kl. Sonntagsschule. Katechet; Nabinger Nemesius. Lehrer: Tamássovits Karl, in d. 3. Kl. Trippei Michael, in d. 2. Kl. Diessel Michael, in d. 1. Kl. Städt. Josefinum - Waisenhaus. (Uellöerstr. 58, mit 3 Schulzimm r.) Schulaufseher: Staffenberger Stef. Kaiechet: Potkányi Josef, Priester der Graner Erzdiözese. Oberlehrer: Barczen Gabriel. Lehrer: Ferch Josef, Gresz Anton. In der Franzstadt. Städt. Elementarschule. (Kirchenpl. im eig. H. mit 7 Schul­zimmern.) Schulaufseher: Neubauer Job-, Kiss Karl, Oeihofer Heinrich. Katechet: Will Heinrich, Priester aus dem Franziskauerorden. Oberlehrer: Jergler Mathäus, in b, 4 Kn.-Kl. Unterlehrer; Schneller Jakob, in d. 3. Kn.-Kl. Buciiéit Josef, in d. 2. Kn.-Kl. Jergler Mathias, in d. 1. Kn.-Kl. Lehr Joftf, in d. 3. Mäd.-Kl. Baumann Joftf, M d. 2. Mäd.-Kl. Oppelt Simon, in d. i. Mäd.-Kl. Sonntagsschule. Katechet: Will Heinrich. Lehrer : Buciiéit Joftf, in d 3. Kl. Schneller Jakob, itt d. 2. Kl. Baumann Joftf, in d. 1, Kl. Stadt. Elementarschule. (Franzpl. 19, im gem. H. mit 2 Schul­zimmern.) Katechet: Mach Angelus, Priester aus dem Franziskanerorden. Lehrer: Meixner Joftf, in d 2. Kl. Malota Franz, in d. 1. Kl. Oeffentl. Kommerzial-Sonntags- schulen. O e f f e n t l i ch e Sonntags­schule des H a n d e l s st a n d e s. (L., Dreikroneng. 16, mit 3 Schul- zimmirn.) Direktor: Hampel Anton. StädtischeöffentlicheKom- m e r z i a l - S o n n t a g s s ch u l e. (L., Thcatcrgeb. mit 3 Schulzimmern.) Direktor: Mamak Stef Alex. Durch die Stadtkommune unter­stützte Privatelementarschulen. 1. Leopoldst. Dreißigstg. 1. Oberlehrer: Marmak Stef. Alex. Lehrer : Kaminka Vinzenz, jaki Jo­ftf, Macher Johann. 2. Josefstadt, Weinbergg. 23. Oberlehrer: Dörrbaum Friedr, in 3 Klassen. Lehrer: Schaffer Karl, Jendrolovits Josef. 3. Theresienstadt, kl. Feldg. 8. Lehrer: Bittner Joh. in 2 Kl. 4. Leopoldst., Mondg. 94. Lehrer: Holl Joh., in 2 Kl. 5. Im Steinbruch. Lehrer: Demény Michael, in 1 Kl. 6. Am Rákos, Mießbach'schen Ziegel­fabrik. Lehrer: Adatnék Ignatz, in 1 Kl. Städt. öffentl. Zeichenschule. (Koblbacherg. im städt. Realschulgeb, 3. Stock.) Oberlehrer: Landau Leonhard, I., Herbstg. 15. Adjunkten: Khoor Josef, Diftmann Ant., Vag- ner August, Wendlandt Johann, Schöffu Karl. Gymnastische Schule. (s. unter G.) Privat-Lehr- und Erziehungs­anstalten für Knaben. Braun Arnold W., für isr. Knaben, Handelswissensch., T-, Königsg. 5. Eibenschütz Seligmann, für isr. Knaben, für die Klassen der Haupt­schule T., Königsg. 9, 1. St. Engerth Wilhelm, Zeicheuschule, L., Elisabethpl 10, 3 St. ll. Fischer Joftf, für isr. Knaben, für die Klassen der Hauptsch., T-, Kö­nigsg. 3. Gönezy Paul, für Gymnasial-, Real- und Hauptsch., T., Lazarusg. ll. Hampel Anton, Kommerzial-Lehran- stalt, L., Dreikroneng. 16. Helfer Hermann. für isr. Knaben, für Elemcntarkl., T., Schwarzead- lerg. 4. Horschetzky Karl, für Elementarkl., L., Waiznerstr. 8. Joksch August, Musikschule, I. St., ^ Rathhauspl. 8. Karner Jos., Kommerzial-Lehranst., I. St., U. D. 3, 3. St. 13. Kneifei A., Gesangschule, T., Kö­nigsg., Eck der Ellbogeng. 1. Kohn Samuel, für isr. Knaben, für Elementarkl., L., Zweiadlerg. 8. Koref Herrn., Kommerzial-Lehranst., T., Lazarusg. 4. Lang Josef, Elementarschule. I., Sonneng. iO. Mandl Leopold, für isr. Knaben, für Elementarkl., T., Waiznerstr. 59. Markovié« Mathias, Elementarschule, I., Toleranzg. 3. Marmak Stef. Alex., Kommerzial- Lehranstalt. L., Dreißigst., Eck des Elisabethpl. 3. Mihalka Anton, für Gymnasial- und Realkl. I. St., Servitenpl. 6. Mutschenbaeher Alois, für Gymna­sial-, Real- und Elementarkl., I. St., Zuckerg. 5. Peregriny Alex. Dr>, für Gymasial-, Real- und Hauptschulkl. L-, Pala- ting. 20. Rózaazsi Joftf, für isr. Knaben, für Elementarkl. L., Hochstr. 10. Röser Nikolaus, Kommerzial-Lehran- stalt, I. St., Landstr. 4, int eig. H. Schrecker M. £., für Real-, Gymn.- u. Handelssch., T., Mohreng.8,1.St.

Next

/
Thumbnails
Contents