Pester Lloyd-Kalender 1861 (Pest, 1861)

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1861. - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen.

92 Schulen. Mikoletzky Jos., Vorst, d. 1. Kl. der Geometrie mit Zeichnen in der 1. u- 2. U.-R.-Kl., angewandte Arithmetik in der 3. U.-R.-K. Und barst. Geometrie in der «. Kl. der O.-R. Moser Emil, akad. Maler, Vorstand der 3. Klaffe der O.-R., Freihand­zeichnen in allen 3 Kl. der O.-R., Schönschreiben in der 2. und 3. U.- R.-K. und die zeichnende Kalligra­phie in der 1 Kl. der O->R. Roiter Richard, Dr. der Philos., ord. Mitgl d. histor. Vereines für Kärn- then, körresp. Mitgl. der k. Gesell­schaft der Wisscnsch. in Ober-Lausitz, auswärtiges Mitgl. der Pariser Na- tionalatademie für Ackerbau, Indu­strie und Handel, so wie der franz. Gesellsch. für allg. Statistik zu Pa­ris, Vorstand der 2 Kl. derU-R- >Geografie in der 2. und 3. N.-R., K-, Geographie und allg. Geschickte in der 1. und 2. O.-R.K., ferner Geogr., Geschichte und Statistik des österr. Kaiserstaates in der 3. Kl. der 0. -R. und die Elemente der Logik als freien Gegenstand. Say Mor., Dr. der Chemie, Mitgl. der k. ungar. Naturforschergesellschaft, Chemie in der 3. U.-R.-Kl und in allen 3 Kl. der O.-R., ferner die Na- turlehre in der 1. Kl. der U.-R. Zimändy Ignatz v., Priester d. Stuhl­weißenburger Diöcese, Religions­lehrer und Exbortator, Vorstand der 3. Klaffe der U.-R., Religionslehre in allen 6 Kl., ferner die magyar. Spr. in der 3. U.-R.-Kl. und in der 1. Kl. der O.-R, slovakische Spr. ^ als freien Gegenstand. Kneifei Anton, Inhaber einer Musik­schule in Pest, Gesang. Vioiics Karl, Assistent für die math.-, geometr. Fächer. Unterrichtsanftalten der Evan­gelischen 91. C. in Pest. I. St., Kohlpl. Schulinspektor: Hunfatvy Paul, I. St., Servitenpl. 7. I. Hauptelementarschule: Rektor: Balassovits Ludw. im Schul­gebäude. Lehrpersonale: Diininger Johann, im Schulgeb. PfVzner Johann, im Schulgeb. Argax Joh.. I. St., Schiffg. 9. Wagner Stefan, T., Königsg. 9. Záboj Akvis, T., kl. Feldg. 18. II. Gymnasium. Rektor: Kánya Paul im Schulgeb. Lehrpersonal: Do:ner Josef. Greguss Jul., I. St., U. D. 22. Horváth Sigm., I. St., Müllerg. 12. Batisfalsy Stefan. Szenassy Alexander. Protest. Seminar, 91. u. H C. F., Heupl. 6. Direktor: Török Paul, im Schulgeb. Lehrerpersonal : Ballag! Mor. Dr., I. St., Schützen­. gaffe 10. Pilo Ludw., I. St., Fleitcherg. 6. Peil Josef, I. St., Fletscherg. 2. Haberern Jonathan, ord. Prof, der Philos. u. griech. Lit., ord Mitgl. d. Berl. deutschen Sprachforscher- Gesellsch., Mitgl. der geol. Reichs- anstalt, I. St., Dachseng. 3. Hilfslehrer: Andel AdoriüN, Bodnár Jgn., Csen- geri Anton, Dürringer Joh., Gal- góczy Karl , Geren day Josef, Gönc/.y Paul, Hunfalvy Paul, Lővényi Josef, Pólya Jos., Szé­kács Josef. Handelsakademie. P., L., Götterg, 18. Schul - Komité. Präses: Hochmeister Friede. Mitglieder: Fuchs Rudolf, Kern Jakob, Kop­pel y Friedrich, Leopold I., Uhl F. W., Uli mann Karl, Vetsey Alex, v., Weisz B. F. Direktor: Szabó Josef, Prof, der Chemie und der Experimentalphysik, I. St., Kohlbacherg. 14. Professoren: Fritsch Wilhelm, Prof, der Naturge­schichte und der engl. Sprache, L., Zweiadlerg. 19. Groszmann Ignatz, supl. Prof, der Algebra L., Dreiherzeng. Horváth Arpad v. Dr., Prof. d. ung. Sprachen. Literat., T., Lindeng. I. Jaeger Heinrich, Prof, der französisch. ^ Sprache, I. St., Herreng. 13. Körner Friedrick, Prof. d. deutschen Sprache und der Geographie, L., Arpadg. l. Kudeika St. Dr., supl. Prof, der Geschichte, I. St., Ungarg. 16. Beck Josef, Kalligrafie, I. St., Al- , tepostg. 1. | Measi Ant., Prof, der italienischen j Sprache, L, Dorotheag. 4. Moser Emil, Prof. d. Zeichnenkunst, Os., W., Bombenpl Rath Jos. v., Priester d. Gran. Erz­diözese, Pfarrer zu St. Leopold und Exhortator. Székács Josef, Dr., Superintendent und ev. ung. Pred., Religionslehr. Wenninger Binz., Prof. d. kaufm. Arithmetik u. der Mathematik, T., gr. Feldg. 17. Winternitz Karl, Prof, der Handels- wissenschasten, T., Mvrgeng. 6. Hilfspersonale: Fuchs Karl, Sekretär u, Quästor der Direktion, im Lokale der Akademie. Dienstpersonale: Jablonszky Jgn., Diener tm chem. Laboratorium. Woska Anton, Schuldiener. Stadt. Haupt-, Elemen­tar- und Privatfchulen in Pest. Direktor: Kriegler Jos., Priester d. Graner Erzdiöz., J.St.,Donaug.12. K. k. Präparandie für männliche Lehramtskandidaten, in Verbindung Mit der Musterhaupt­schule, L., Dreikroneng. 16. Schulaufseher: Eggenberger Ferdi­nand, Burghardt Franz. Direktor und Lehrerbildner: B misch Johann. Katechet t Kurz Wilhelm, aus dem Franziskanerorden. M u st c r h a u p t s ch u l e. Schulaufseher: wie oben. Katechet: Kurz Wilhelm, aus dem Í Franziskanerorden. Lehrer: I. Kl. Wolf Mich., II. Kl. Lenimer Franz, 1U. Kl. Haselmayer Paul, IV. Kl. Örl«y Johann. Musiklehrer: Tkill Ferdinand. K. k. Präparandie für Mädchen- Lehrerinnen, in Verbindung mit dem Mädchen-Er ziehungsinftitute und der Hauvtschule im k.k. Stifte der engl. Fräulein. (Leopoldg. im eig. H., mit 10 Schul- zimmern,) Oberin des Stiftes: Pogner Amalie v. Krößling. Lehrerbildner und Katechet: Rös/.ler Karl, Priester d. Leitineritzer Dioz. Lehrerin: Baudisz Ottilie. Lehrer d. ungarisch. Sprache: Sch mid Eduard. „ des Zeichnens: Landau Leonb. „ d. Mus. u. d. Gesanges: Thill Ferdinand. Mädchen-Erziehung S-An- st a l t und Hauptschule. Katecheten: Dank Agapius, in der Mädchen-Erziehungs-Anstalt, und Dosztal Gaudenz., an der Haupt­schule ; beide Priester aus dem Fran­ziskanerorden. Lehrerinnen: Kath. Dochnal, Eulal. Fodor, Franziska Freyberger, Ro­sa Gronovszky, Elise Karsäny, Franziska Mussard , Marie Mus- sard, Johanna Schreiber, Antonia Santa. Sus. Stirb a. Albertine Un­gar, Ros. Bauer, Kathar. Raszto- vics, Kathar. Sch anderer. Oesfentliche Schulen. In der Innern Stadt: Stadt. Knabenhauptfchule. I. St., Strickerg. 3 im eig. H. Sckulaufseher : Staffenberger Stefan, Steindi Karl. Katechet: Winter Llugust, Priester der Graner Erzdiözese. Oberlehrer: Neme Ui Andr., in d. 4. Kl. A.

Next

/
Thumbnails
Contents