Pester Lloyd-Kalender 1861 (Pest, 1861)

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1861. - Industrieller Anzeiger

XXX 9MT 3ÜT Die Fabriksntederlage der k. k. ausschl. privil. Mflria-ckeK-Anwersal-TisMellm, der patentirten Fensterputzer, der Hack- und Ambosstöcke Alleiniges Depot befindet sich in Guui pendors, MUlergass Sr. 4-58. IGOPPiJi für Pest-Ofen bet ALB. F0RSTI1ER. Die Austria-Feld-, sowie die U n i versa l-T i sch b e tte n machen Sirohsack, Matratze, Kopfpolstec und Kouvertrahme ganz und gar entbehrlich. Elftere, nur circa 18 Pfund schwer, nehmen zusammengelegt nur circa ya Schuh, und letztere nicht mehr als ein gewöhnlicher Tisch Raum ein. In weniger als Einer Minute ist ein solches Bett auf- und abgeschlagen. Diese eignen sich für Militär als Lagerbetten, und für Reisende sowie auch für Zimmer, Kasernen, Institute, Werkstätten, Küchen und. anerkannt von medizinischen Auto­ritäten, als der Gesundheit sehr zuträglich für Kinder und Kranke. Der Fensterputzer macht eö ganz überflüssig, die Auslagen oc. auf Lei­tern, Schemeln u. dgl. zu putzen, macht eS unnöthig, die zur Schau ausgestellten Gegenstände vor dem Reinigen der Fenster zu beseitigen, und verhindert voll­kommen das so lebensgefährliche Besteigen der Fenstergesimse beim Reinigen der _ Fenster in den oberen Stockwerken. Zum Reinigen der Bilder und Spiegel -0 erfüllt dieses Instrument ebenfalls vollftenö den Zweck. H Der Hackstock kann als solcher, sowie als Stock für Ambosse, Sperr­... Hörner )c., für Gold- und Silberarbeiter, Gürtler, Uhrmacher, Spengler, Schlosser, Goldschläger in W jedem beliebigen Stockwerke angewendet werden, da er gar keine polternde, erschütternde Bewegung von sich gibt und daher weder die anstoßenden Wohnparteien noch den Fußboden beirrt. Preise ab Wien exklusive Packung netto Kassa ohne Skontos Austriafeldbett Nr. 1 10 fl., Nr. 2 21 fl., Nr. 3 30 fl. ö. W. Tisch­bctt Nr. 1 16 fl, Nr. 2 17 fl. 50 kr., Nr. 3 18 fl., Nr. 4 30 fl. und höher. Fensterputzer 5 fl. ö. W. Hackstock von 4 fl. 16 kr. Zur Bequemlichkeit der P. T. Abnehmer sind diese Artikel außer in der Fabriksniederiage guch bei Herrn Aug Klein am Graben. Herrn I. I. Baur, Goldschmiedgaffe in Wien; Herrn Aug. Goldschmidt in Prag, und durch den General- Agenten für Italien, Herrn Th. Mayr in Triest, zu den Fabrikspreisen zu bekommen. Rationellen Kaufleuten in größeren Städten werden diese Artikel zu vortheilhaften Konditionen in Kommission gegeben Kolporteure und Platzagenten werden ausgenommen. ÜtCSr Endlich gesunden!! in der k. k. ausschl. privil. (S<ttttCtt^|Í<IStUl6C von Jacob Bierstinger in Wien, ein vielfach bewährtes, unfehlbares Mittel, welches aus den feinsten Samentheilen erzeugt, vollkommen unschädlich, auf die Haut eine so außerordentliche Wirkung hervorbrtngt, daß durch den Gebrauch derselben nicht nur in kürzester Zeit keine Haare mehr ausfallen, sondern auch ganz kahle Stellen des Kopfes (sogar wenn schon durch längere Zeit Perücken getragen wurden), im Barte und den Arlgenbraunen in längstens 8 bis 10 Wochen ganz frische Haare zu wachsen be­ginnen, und erhalten in einem Jahre ihre ganze Fülle und Kraft, und bei Damen so außerordentlich, daß nach dieser Zeit jedes Totlettenmittel für schöne Frisuren überflüssig wird. Für Kinder erweist sich selbe zur Erzeugung eines schönen vollen und geschmeidigen Haarwuchses sehr wohlthätt'g. Außerdem erhält sie die vorhandenen Haare in ihrer ganzen Schönheit, gibt ihnen einen ausgezeichneten Glanz und eine durch und durch gleiche Farbe, entfernt die Schuppen sehr bald, und das frühzeitige Grauwerden der Haare wird so viel als möglich verhindert. Der Erfinder ist jederzeit bereit, in seiner oder auch auf Verlangen in der Wohnung der verehrten Herren Abnehmer die Einreibungen eigenhändig auf das genaueste zu zeigen. Zll Jedermanns gefälliger Einsicht liegen Zeugnisse der P. T. Abnehmer dieser k. k. ausschl. priv.S a m e n - P o m a d e als vortheilhaft bewährend, bet dem Prlvilegien-Jnhaber auf. Das Haupt-Vcrkaufs-Depot, von wo aus jeder mündliche und schriftliche Auftrag auf das beste effektuirt wird, befindet sich in der Wohnung des Privtlegien-Jnhabers, Wien, Vorstadt Michelbäuern Nr. 14,1. Stock, Thür Nr. 9. Kommissionslager: Hr. Jos. Wels, Apotheker „zum Mohren", Stadt, unter den Tuchlauben. Fr. B. Steehle, Leopoldstadt, Tabörstraße „zum schwarzen Adler", Zwirnhandlung Nr. 316 (317), Hr. Th. Bußjäger, MariahtlfNr. 15. Hr. F. $. Pleban, alte k. k. Feldapotheke, „zum gold. Greifen", Stock-im-Eisenplatz. In den Provinzen r Hr. I. N. Kraul in Temesvár, Hr. I. M. Lang in Tyrnau, Hr. Gregorto Baldi in Salzburg, Hr. Thomas Raschi in Olmütz, Hr. Jakob Skotton in Linz, Hr. Stefan Deszatby, Apoth. iissEsseg, Hr. J. v. Törők, Apoth. in Pest, Hr. B. Fragner, Apoth. in Prag, Hr. Carl Lönhart in Prag, Hr. Eduard Eschwtg in Kaschau, Hr. Dr. Weinstabel in Preßburg. Ein Tiegel der Samen-Pomade sammt Gebrauchsanweisung kostet 2 fl. öst. W. Versendet werden als kleinste Partie gegen frankirte Einsendung des Geldbetrages 2 Tiegel. Emballage wird nicht berechnet.

Next

/
Thumbnails
Contents