Pester Lloyd-Kalender 1861 (Pest, 1861)
Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1861. - Genealogisches Verzeichniß des regierenden Kaiserhauses Oesterreich
Genealogisches Verzeichnis 55 Sr. kön. Hoheit des Erzherzogs Ferdinand Karl Victor d'Este, zum zweiten Male vermäblt in Wien am 18. April 1854. Kinder. t Franz Josef (Maria Karl); geb. zu Ofen am 5., gest. am 13. März 1855. Friedrich (Maria Albrecht Wilbelm Karl); geb. zu Selowitz am 4. Juni 1856. Maria (Christine Henriette) geb. zu Selowitz am 21. Juli 1858. Karl Stephan (Eugen, Victor, Felix, Maria) geb. zu Selowitz am 5. Sept. 1860. <l) i- F r i e d r i ch (Ferdinand Leopold), Ritter des gold. Vließes und des militärischen Marta-Theresienorderns Profeß-Ritter und Bailli-Großkreuz des souveränen Ordens des heiligen Johannes von Jerusalem, Ritter des russischen St. Andreas- und des St. Alexander- Newsky-, des weißen Adler- des St. Annenordens >. und des St. Gevrgordens IV. , des preußischen schwarzen und rothen Adlerordens J. Klasse und des Militär-Verdienstordens, des bairischen St. Huber- | tusordens, Großkreuz des großbritannischen Bath-, des siciliantschen St. Ferdinand- und Verdienst-, des I portugtsischen Thurm- und Schwert-, des niederländischen Löwen-, des großherzogltch-heßtschen Ludwig- ; ordens, und des päpstlichen tot. Gregorordens in Brillanten; k. k. Vice-Admiral (Feldmarschall-Lieu- tenant), Marine-Oberocmmandant und Inhaber des j Jnfanteri.Regiments Nr. 16; geb. 14. Mat 1821, gest. zu Venedig am 5. Oktober 1847. e) -j- Rudolf Franz; geb- am 25. September, ; gest. am 11. Oktober 1822. f) MariaKarolina (Ludovica Christiaua), Stern kreuz-Ordensdame und kön. bairische Elisabeth-Or- : densdame; geb. am io. September 1825, vermählt zu Wien am 21. Februar 1852 mit Sr. kais. Hoh. dem Erzherzoge Rainer Ferdinand, viertem Sohne weiland Seiner kais. Hoheit des Erzherzogs Rainer Josef. g) Wilhelm (Franz Karl), Coadjutor des Hoch- und i Deutschmeisterthumes des deutschen Ritterordens Chef ; des Armee-Obercommando's, k.lk. Feldmarschall-Lieu- ; tenant, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 12 und des Feld-Artillerieregiments Nr. 6; geb. am 21. April 1827. E, Leopold (Johann, Josef Eusebius), Ritter des ; goldenen Vließes, Palatin, kön. Statthalter und Ge- neralcapitän des Königreiches Ungarn, Inhaber des Hußaren-Regimcnts Nr. 2; geb. am 14. August • 1772, gest. am 12. Juli 1795. F. f Albrecht (Johaun Josef); geb. am 10. Dec. 1773, gest. am 22 Jult 1774, G, 4 Maximilian (Johann Josef); geb. am 23. [ December 1774, gest. am 9 März 1778. H. f Josef (Anton Johann), Ritter des goldenen Vließes, Großkreuz des St. Stefanordens in Brillant tett, Besitzer des goldenen Civil-Ehrenkreuzes, Ritter ! des preußischen schwarzen und rothen Adlerordens 1. | Klaffe. Großkreuz des brasilianischen Ordens vom südlichen Kreuze; Palatin, kon. Statthalter und Generalcapitän des Königreiches Ungarn, Präsident i der kön. ungarischen Statthalterei- und der Septem- I viral-Gerichtstafel, Graf und Richter der Jazyger ; und der Cumanen, wirklicher und immerwährender Obergespann der vereinigten Gespannschasten Pest, Pilis und Solth, k. k. General-Feldmarschall, Jnha- ■ der des Hußaren-Regiments Nr. 2 und des Palati- ' nal-Hußarenregiments Nr. 12 rc. rc.; geb. am 9. März 1776, gest. am 13. Jänner 1847. Erste Gemahlin. i Alexandrina Pawlowna. Tochter Seiner I Majestät des Kaisers Paul Petrowitsch von Rußland; geb. am 9. August 1783 , verlobt am 3. März, und vermählt auf dem Schloße zu Gatschina am 30. Oktober 1799, gest. am 16. März 1801. Zweite Gemahlin. t Hermine, Tochter des Herzogs Victor Karl Friedrich von Anhalt-Bernburg Schaumburg; geb. am 2. December 1797, vermählt zu Schaumburg am 30. August 1815, gest. am 14. September 1817. Dritte Gemahlin. 4 Maria Dorothea (Wilhelmma Carolina), Tochter des Herzogs Ludwig Friedrich Alexander von Württemberg; geh. am 1. November 1797, vermählt zu Ktrchhcim unter Tek am 24. August 1819, Witwe seit 13. Jänner 1847 , gest. zu Ofen am 30. März 1855. Kinder erster Ehe. r Alexandra Pawlow n a; geh. und gest. am 8. März 1801. Kinder zweiter Ehe (Zwillinge). a) t H e r m i n e (Amalia Maria), Sternkreuz-Ordens- dame und Aebtissin des k. k. Theresianischen adeligen Damenstiftes auf dem Prager Schloße; geb. am 14. September 1817, gestorben zu Wien am 13. Februar 1842. b) Stefan (Franz Victor) , Ritter des goldenen Vließes, Großkreuz des St. Stefan- und des Leo- poldordens, Ritter des preußischen schwarzen und rothen Adlerordens l. Klasse, des hannover'schen Haus- und Ritterordens vom heiligen Georg, Großkreuz des hannover'schen Guelfen-, des württember- gischen Krön-, des churfürstlich-heßischen Hausordens vom goldenen Löwen und des toscanischen tot. Josef- Ordens , Ritter des baden'schen Ordens der Treue. Großkreuz des baden'schen Ordens vom Zäbringer Lewen, des sachsen-weimar'schen weißen Falken-, des großberzoglich-heßischen Ludwigordens, des oldenbur- gischen Hausordens, Großkreuz des Constantintschen St. Georgordens von Parma, des sächsisch-Ernesti- nischen-Hausordens, des braunschweigischen Ordens Heinrich des Löwen, des naßau'schen Hausordens vom goldnen Löwen, Großkreuz mit Schwertern des naßau- schen Adolfordcns und des anhalt'schen Hausordens Albrecht des Bären; k. k. Feldmarschatt-Lieutenant und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 58; geb. am 14. Sept. 1817. Kinder dritter Ehe. a) -j- Elisabeth (Karolina Henriette); geb. am 31. Juli, gest. am 23. August 1820. t>) f Alexander (Leopold Ferdinand); geb. am 6. Juni 1825, gest. am 12. November 1837. c) Elisabeth (Franciska Maria), Sternkreuz-Or- densdame; geb. am 17. Jänner 1831, vermählt zu Schönbrunn am 4. Ort. 1847 mit Sr. kön. Hob. dem Erzherzoge Ferdinand (Karl Victor) von Este, Witwe seit 15. Decbr. 1849, zum zweiten Male vermählt in Wien am 18. April 1854 mit tor. kais. Hoheit dem Erzherzoge Karl Ferdinand, zweiten Sohne weiland Seiner kais. Hoheit des Erzherzogs Karl Ludwig. d) Josef (Karl Ludwig), Ritter des goldenen Vließes der russischen St. Andreas- und des St. Alexander- Newsky-, und des St. Annenordens i. Klaffe, des preußischen schwarzen und des rothen Adlerordens 1, Klasse, des hannover'schen Hausordens vom heil. Georg, Großkreuz des belgischen Leopold-, des olden- burgischen Haus- und Verdienst-, des sachsen-wet- mar'schen Ordens vom weißen Falken, des sächsisch- Ernestinischen Hausordens des naßautschen Haus- Ordens vom goldenen Löwen, und des bairischen Haus ordens vom heiligen Hubertus, k. k. General-