Pester Lloyd-Kalender 1860 (Pest, 1860)
Pester Lloyd-Kalender für das Schalt-Jahr 1860 - Nachtrag
Nachtrag zur Nekrologie. mit Recht! Wutschitsch organisirte und leitete den Aufstand, der 1835 Mtlosch eine Verfassung entriß, aus welcher dann durch eine, die demokratischen Elemente der Constitution stark beschneidende Umarbeitung in Constantinopel, das serbische Grundgesetz, der Ustav hervorging. Als Milosch aber auch den Ustav nicht hielt, stellte Wutschitsch sich an die Spitze der Jnsurrection, welche im Juni 1839 den Fürsten zur Abdankung zwang. Er war, getragen von dem Enthusiasmus der Nation, formell wie thatsächlich der Dictator des Landes: und als Milosch's Sohn Michael in die Fußtapfen des Vaters trat, wurde auch er im September 1842 durch Wutschitsch vertrieben und Alexander Karageorgewitsch an seine Stelle gesetzt. Seiner Popularität und Macht während dieser Zeit verdankt Wutschitsch den Beinamen der „Königsmacher", den man ihm im Hinblicke auf jenen Warwick gegeben, welcher zur Zeit der Rosenkriege so oft über die englische Krone verfügte. Als Alexander im October 1857 durch Anklage der Senatoren wegen des berühmten mysteriösen Mordcom- plottes die Gewalt des Senates zu brechen suchte: stellte Wutschitsch sich an die Spitze derjenigen Partei, die int Mai 1858 solche Umänderungen der Verfas- ung erzwang, daß der Fürst fortan nur noch eine Marionette in den Händen jener Versammlung Das aber war Wutschitsch's letzter Erfolg. 5 während der , auf die Einberufung der Skups, folgenden Bewegung überholten ihn seine Ge die, durch Milosch's Geld gewonnen, an dessen stauration arbeiteten und Wutschitsch, den Gegner der Obrenowitsch, erst in seinem Hause, in dem öffentlichen Gefängnisse einspexrten, so n ihnen gelungen war, mit seiner Hilfe im Deck 1858 Alexander zu stürzen. Der alte Herr bli> Kerker, bis der Tod, wenn auch vielleicht ohne thun des Fürsten, so doch jedenfalls sehr zur ge neu Zeit für denselben, ihn, der während der Ii Jahre überdies körperlich sehr gelitten, aus der wie von seinen Leiden erlöste. Colloredo-Wallfee, Franz Grafv., gel am 29. October 1799, k. k. Kämmerer und G nt errat!), österreichischer Gesandter bei dem Hofe St. James und seit dem Pariser Vertrage auß dentlicher Botschafter des Kaisers bei dem pä) chen Stuhle, seit August 1859 kaiserlicher Ve mächtigter bei der Züricher Friedenskonferenz, vor Unterzeichnung des Friedensschlusses am Oktober an den Folgen eines Schlagflusses.,