Pester Lloyd-Kalender 1860 (Pest, 1860)
Pester Lloyd-Kalender für das Schalt-Jahr 1860 - Industrieller Anzeiger
XXXVI Ä'jfSB-BmaB MW« R»«« , Metallmaaren- und Maschinen-Fabrikant in Pest, Theresienstadt, Fabriksgasse Nr. 15, im eigenen Hause, empfiehlt seine k. k. ausschließlich privilegirten ganz neu konstruirten Destillir. Apparate, Er empfiehlt zugleich seine Erzeugnisse neu konstruirter Dampfrequisiten, Die Einrichtung von Spiritus- u. Zuckerfabriken, Bampfbierbrauereien, so auch Bampfbäber-Apparate. Derselbe übernimmt auch Bestellungen auf alle Sorten Dampfkessel, Matz- und GMM-chmtschmaschinen, kupferne Röhren und andere Messing- und Kupfer-Fabriksgegenstände, welche neben Garantie auf das Schnellste, Prompteste und zu möglichst billigen Preisen effectuirt werden. Wenig benutzte Dampfkessel in beliebiger Größe und ganz neue, in seiner Fabrik erzeugte messingene Pippen und Röhren und andere ähnliche Gegenstände sind bei obigem Fabrikstnhaber in großer Auswahl zu haben. Derselbe wird auch ferner bestrebt sein, jenes Vertrauen, welches derselbe durch seinen unermüde- ten Fleiß und die Solidität seiner Fabriks-Erzeugnisse bisher zu genießen so glücklich war, durch seine den Erwartungen seiner P. T. Herren Gönner vollkommen entsprechenden Leistungen auch für die Zukunft zu bewahren. Bei Joli. Krückenberg, Zeiigschrnie- in Ofen, oberhalb der Kettenbrücke Nr. 58, sind Decimal-, Spiel-, und Schalwagen, wie auch Zollgewichte von Messing und Eisen nach beliebiger Auswahl zu haben. Auch Bestellungen und Reparaturen werden auf das Schnellste und Prompteste zu möglichst billigen • Preisen effectuirt. Josef Ilörmer’s neu erfundene k. k. ausschl. priv. kllasch-Maschine in Verbindung mit einer Wäsch- ^ olle, höchst wichtig für Haushaltungen, Landwirthschaften, Spitäler und Oekonomien. — Ferner sind daselbst die k. k. a. priv. neuverbefferten wellenförmig geriffelten Wasch-Apparate zu den billigst herabgesetzten Preisen zu haben- Mittelst dieses Wasch-ApparateS, dessen praktische Nützlichkeit allgemein als unentbehrliches Hausgeräth anerkannt ist, ist man im Stande jede Wäsche von der gröbsten Leinwand bis zum feinsten Battist, ohne derselben den geringsten Schaden zuzufügen, blendend weiß in 2—3 Stunden und ohne Anstrengung herzustellen, wo man bei der gewöhnlichen Wasch-Methode einen ganzen Tag brauchen würde. Ni ederlage r Stadt, Tiefengraben Nr. 169 in Wien.