Pester Lloyd-Kalender 1860 (Pest, 1860)
Pester Lloyd-Kalender für das Schalt-Jahr 1860 - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen.
Schulen. 89 5. Kl.: Trautwein Johann. 4. „ Peck August. 3. „ Polak Johann. 2. „ Ni kulinyi Alois. 1. „ tJjväry Johann. Professor: Hindy Michael. „ Ribianszky Adolf. „ Jancsik Eduard. Lehrer der franz. Sprache: Lolland Karl. Gesangslehrer: Vogl Alois. K. f ♦ Stuatsgymnasium. L., Theatergeh. Direktor: Sobola Johann, Korresp. des kk. geol. Reichsanstalt in Wien, ordentl. Mitgl. der statist.-hist. Sektion des k. k. m.-sch. Ackerbaugcsell- schaft, Besitzer der gold.Verdienstkr. mit d- Kr., I. St., Altepostg. 10. Lehrer: Ahn Karl, Dr. d. Philos., I. St., Neueweltg. 18. Bartl Anton, I. St., Neueweltg. 8. Corzan Gabr. v, I. St., U. D. 20. Geissler Wilhelm, suppl. Lehrer,I., Landstr. 40/41. Hoi'm ann Moritz, Priester aus dem ritterl. Kreuzherrnorden mit dem rothen Stern, Katechet, Of., in d. k. Burg. Machik Josef, suppl. Lehrer d. ung. Sprache, Of.,W.,Wienerthorg.611. Wiedeman» Josef, Priester aus dem ritterl. Kreuzherrnorden mit dem rothen Stern, Katechet, Of., in der k. Burg. Schuldiener: Stiller Karl, Hausm. im Theatergeb. Pester städt. Oberrealschule. I. St., Kohlbacherg. 3. Direktor: Walser Ed., lehrt barst. Geometrie an der Oberrealschule u. am Lehramtskandidatenkurse und Baukunst in der 3. Unterrealklasse. Lehrkörper ; Brechler Adalber, Freihandzeichnen an der O.-R. u. am Lehramtskan- dtdatenk. Llair Ignatz, Gymnastik. Gebhardt Joh. deutsche Sp. und Literatur an der O.-R. und amLehr- amtskandidatenk., Geografie in der з. U.-R.-K. Kondor Gustav, Math, an der O.-R. und am Lehramtskandidatenk. Kunnert Anton, Stenografie. Machovetz Jos.,Artthm. and.U.-R. Masson Karl, franz. Sprache in beiden Abtheilungen. Mayr Gustav, Dr. d. Med., Naturgeschichte in allen Klassen und am Lehramtskandidatenk., Geogr. ln d. 2. U.-R.-K. Ney Franz, ung. Spr. an der U.-R. и. in der l. O.-R.-K., sowie Vorbereitungsunterricht für die magyarischen Schüler. Petschnig Johann, Freihandzeichnen an der U.-R. Pospischill Dionis, geometr. Zeichnen in der 1. U.-R.-K., Mechan. u. Maschinenzeichn. in d. 3. O.-R.-K. Preyss Moritz, Chemie in der 3. U.- R.-K., an der O.-R. und am Lehramtskandidatenk. Schwammel Sbuarb, Geogr. und Geschichte an der O.-R. und am Lehramtskandidatenkurse, Geogr. in der 1. U.-R.-K. Stern Stef., deutsche Spr. and. U.-R. Subie Simon, Physik in der 1., 2. U.- u. 2., 3. O.-R.-K. u. am Leh- amtskandidatenk. Szabóky Adolf, Dr. der Philos., Piaristenordensprtester, Relig. in allen Klaff., ung. Spr. in der 2., g. 0. -R.-K. u. dieselben Gegenstände am Lehramtskandidatenk. Szemmler Math., Adjnnkt im Freihandzeichnen. Tliill Ferd., Gesang in allen Kl. Turcsányi Joh., Kalligrafie. Schüler in den 5 Unter- u. 3 Ober- realklassen zusammen 505. K. k. Ofner städt. Oberrealschule. W., Neueg., im eig H. Direktor - P. Schenzl Guido, Kapi- tular und Priester des Benediktinerstiftes Admont in Steiermark, Dr. der Philosof., korresp. Mitgl. d. k.k. gcolog. Reichsanstalt, wirkl. Mitgl. der k. ung. Gesellschaft für Natur- wtssensch. und anderer wissenschaftl. Vereine; lehrt Physik in d. 2., 3. O. R.-K. u. am Lehramtskandidatenk. Lehrkörper; Barton Ernest, Assistent für die ma- them.-geom. Gegenstände. Blumberg Heinrich, Architekt,geom. Zeichnen u. darstell. Geom. in der 1. O.-,Arithm. ín d. 1.2.,Baukunde in d. 3. U.-R.-K., Maschinenlehre, Maschinenzeichnen u. archit. Zeichn. in d. 3. O.-R.-K. Bruckner Anton Adalbert, deutsche Spr. in d. 2. u. 3. U.-R.-K., deutsche Spr. u. Lit. in den 3 O.-R.-K. u. am Lehramtskandidatenk. Faccea Jos., quiesc. Rechnungsf. d. Postökonomatsverw. im kk. Minist, für Handel u. Gew., ital Sprache. Hofer Karl, ung. Sprache und Literatur in allen 6 Kl., u. deutsche Sprache in d. 1. U.-R.-K. Karg! Karl, akad. Maler, Freihandzeichnen in der 2., Mobelliren in der 3., Schönschreiben in d. 3. U.-u. 1. O.-R.-K. Krist Jos., Doktorand der Philosof., Mitgl. der k. k. zoolog.-botan. Gesellsch. in Wien, reine Mathematik in allen 3 Kl. der O.-R., und am Lehramtskandidatenk. Mikoletzky Jos., Geometr. Zeichnen in d. 1. u. 2., angewandte A- rithm. in der 3. U.--, darst. Geomet. in b. 2. O.-R.-K. Moser Emil, akad. Maler, Freihandzeichnen in d. 3. U.- u. in allen O.- R.-K., Kalligr. in 2. U.-R.-K. Rotier Richard., Dr. der Phtlos., ordent. Mitgl. d. histor. Vereines f. Kärthen, korresp. Mitgl. d. k. Gesellsch. der Wissensch.in d. Oberlausitz, Mitgl. d. Nat.-Akad. für Acker- bau, Industrie u. Handel u.d. franz. Gesellschaft f. allg. Statistik in Pa- ris ; Geogr. in d. 2. u. 3. U.-R.-K., Erdkunden.Gesch. in allen 3O.-R.- K., und am Lehramtskand. Say Moriz, Prof. d. Chemie, Mitgl. d. ung. Naturf.-Gesellsch.; Chemie in d. 3.U.-u.allenO.-R.-K., sowie am Lehramtskand., Naturlehre in d. l. U.-R.-K. Schleicher Franz, Regenschori, Gesang. Zimandy Jgn. v., Priester d. Stul- weißenb. Diözöse, Religionslerer u. Exhortator. Protestant. Gymnas., A. C. I. St., Kohlpl. 3. Schulaufseher: Hunfalvi Paul, I., St., Servitenpl. 7. Direktor; Kanya PaulZmSchulgeb. Lehrpersonal: Argay Joh., I. St, Leopoldg. 5. Balassovits Ludwig, im Schulgeb. Melczer Ludwig, im Schulgeb. Ficsner Michael, im Schulgeb. Stuhlmüller Sam., im Schulgeb. Vágner Georg T., Königsg. 9. Dürringer Joh., T., Waiznerstr.53. Protest. Seminär, A. u H. C. F., Heupl. 6. Direktor: Török Paul,tmSchulgeb. Lehrerpersonal: Ballagj Mór. Dr., I. St., Schützengasse l0. Filo Ludw., I. St., Fleischerg. 6. Ilabereru Jonath'an, ord. Prof. d. Philos. u. griech. Lit., ord. Mitgl. d. Berl. deutsch. Sprachforscher- Gesellsch., Mitgl. d. geol. Reichsanstalt, I. St, Dachseng. 3. Hilfslehrer: Andel Adorian, Bodnár Ignatz, Csengeri Anton, Dürringer Johann, Galgóczy Karl, Gerenday Johann, Gönczy Paul, Hunfalvi Paul, LÖvényt Josef, Pólya Josef, Székács Josef. Handelsakademie. P., L., Götterg. 18. Schul - K o m i t e. Präses: Kochmeister Friedr. Mit glieder: Kern Jakob, Koppély Friedrich,