Pester Lloyd-Kalender 1860 (Pest, 1860)
Pester Lloyd-Kalender für das Schalt-Jahr 1860 - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen.
HutfaLriken. - Hutmacher. 57 Kassier: Hochmeister Friedr., L., Dreikroneng. 22. Se kretär: Büsbach Speter, Dr., L., Zw-tadlerg. 8. Niederlage der Strtckwaaren, welche von solchen Armen, die zu härteren Arbeiten unfäbig find, unter Aufsicht einer Ausschußfran angefertigt weiden : bei F. 1$ Liedeinann, I. St., Waiznerg, Eck des Rathhauspl. Frauenverein, Ofner. Schutzfrau: Ihre k. Hoheit, die Durchlauchtigste Frau Erzherzogin llildegarde. Vorsteherin: f orray-Brunsvikgu^ lie, GräfinExcel,P.,L., Götterg. 7. Ausschußfrauen. Csatskó Therese, für d. Fest. 1. Bezirk, zugleich Jnspektionärin d.Fest. Kinderbewahranstalt, P., I. St., Leopoldg. 21. EnlmannRosa, für d. Landstr., W., Neueg. 755. Hol man n Marie, für den W.2.Bez., SB., Hauptg. 51. Karacsonyi-Marczibányi Marie Gräfin, P., L., Zweiadlerg. 14. K rámol in Katharina, für d. Kr., Kr., Hauptg. 412. KraszonyiStefanie v., fürd.Stadt- meierho'fbez., Kr., Stadtmeierhof- gaffe 348. Koits Katharina, für d. Tab.1.Bez., Tab., Attilag. 665. László-Szíits Josefine v., P., I. St., Schöneg. 3. Paulovics Therese v., für d. W. 2. Bez., zugleich Jnspektionärin d. Kr. Stechenhauses, SB., Deligence- gasse 226. Redl-Szécsen Marie, Baronin, P., 1. St., Donaug. 11. Reinheimcr Elisabeth, für b. Tab. 2. Bez., zugleich Jnspektionärin d. Kr. Kinderbewahranftalt, Kr., Hauptg. 407. Stern Ludovika, für d. Fest. 2. Bez., Fest., Dreifaltigkcttspl. 188. Aushilfsfrauen: Mayer Theresia, N., Kirchcng. 133. Haltmayer Anna, N. / Ktrcheng. 265; beide zugleich Jnspektionäri- iteit der im N. befindl. Kinderbewahranstalt. Seiller Rosalia,A.-O., Andräg.182, Wirkende Ehrendamen: Lányi Marie v., geb. Gräfin Csiky, Fest., Landhausg. 121. Grünberg Johanna, Fest., Paradeplatz 13. Majthényi Marie v., geb. v. Be- nitzky, P., I., Kerepescherstr. 68. Marczlbnnyi Slntonia v., geb. v. K»llay, P., I. St., Herrengasse 8. Nadasdy Julie Exc., geb. Gräfin Forray, P., L., Götterg. 7. Ruduyánszky Katharina, Freiin, geb. v. Vörös, Fest., Paradepl. 15. Simontsits Slnna v., geb.v.Palatzky, P., I. St., Leopoldg. 8. Beratbendes Mitglied: TrettinaJohann, k. k. ung. Staatsbuchhalter, Fest., Wienerthorg. 181. Kassier n. Leiter der Vereinsgeschäfter Dolánszky Anton, k. k ung.Lan- deshanptkassaoffizial, 33., Neuegasse 709. Rechtsanwalt und Sekretärs-Stellvertreter: RemenyiLudw.v.,Fest., Landhausg. 110. Aktuar : Reusz Josef, k. k. Landes- hauptkaffaoffizial, SB., Marten- r latz 564. Vereinsarzt: llofferStef-,Dr.,Tab., Hauptg. 590. Der Verein besißt ein Vermögen von 61,000 fí. in zinstragenden Obligationen ; ferner vier Häuser im Schätzungswertbe von 70,00) fl Von diesen dienen das Festungen theilweise, das Wasserstädter ganz dem Zwecke von Kinderbewahranstalten ; das in derKrtstininenstadt, Hauptg 362, gelegene dritte Haus wird als Siech nhaus für 36 Pfründerinen benützt, u. das hieran gränzende, einstweilen vermietheie, vierte Haus des Vereines ist zur Vergrößerung des Siechenhauses bestimmt. Skrivän Johann, T., Königsg. 81, Gew. I. St., Herreng. ll. Werner Nikol., I., Stationsg. 50. Pensionsinstitut, ungarisches. Of., Fest., Rathhauspl. 85. Präses: Gálfy Georg v-, kk. Statthaltereirath. Direktor: Eötvös Paul v., jub. kk. Hofrath. Vizedirektor: Värffy Karlv.,Staatsbuchhalter. Slnw alt: Jury Franz. Buchhalter: Müller Joses, jub. kk. Rechnungsrath. Kassier : Gammel Jos., jub. kk. Rech- I gistrator. ! Kontrollor: Nasztl Rud., kk. Liqui- I dationsadjunkt. Privat-Jrrenanftalt, Of., Kr., Blauekugelg. 283. Direktor u. Etgenthümer: Sckwar- tzer Franz Dr. Assistent: Bolyó Karl, Dr. Die Slnstalt ist für 50 Kranke eingerichtet. Hutfabrrken. Fischer Franz, I. St., Ungarg. 12, Gew. Hatvanerg. 4. Kolm H., T., Mohreng. 23. Quentzer & Sohn, p. F., L., Palating. 1, Of., W., Hauptg. 44. Seyb Wilhelm,I., Fabrikg. 2, Gew. I. St., Kohlpl. 3. Skrivän Brüder, I. St., Basteig. 22, Gew. Schlangenpk. 1. H u imád) e r. In Pest : Kommissär: Anton Alkér. Vorsteher: Karaszek Josef. As z mann Johann, T., kl. Akazien- g. 44. Gew. I. St., Herreng. 6. Bartl Joh., I., Frühlingsseldg. 12. Bewall Leop., L., Waiznerstr. 7. FQr«aug Anton, 3., Slmselg. 5, Ge- wölb I. St. vis-a-vi< der Semi- närkirche. Götz Brüder, L, Wollg. 2, Gewölb 3.St., Waiznerg., Eck d. gr. Brückgasse 4. Karaszek Josef, Obervorsteher, L., Jägerg. 9, Gew. Waiznerg., Eck d. Rathhauspl. 5. Kasch Will)., I., Stationsg. 4, Ho- lunderg. 2.. Kittelmann F., T., Stefanspl. 1, Gew. Eck d. Hatvaner- u.Ungarg. 2. Kittelmann Johann,T.,Felberg.20. Legerand Andr., T., Königsg. 30. Leituer Johann, F., Mühlg. 35. Mirkovit- Slrkadius, F., Engelg.2i, Gew. L., O. D. 10. Mundt Franz, I. St., Leopoldg. 44. Müller Thomas, T., Königsg. 16. Pilimayer Josef, T., gr. Llkazten- gasse 20. Rech Stefan, F., Dreipfeifeng. 5, Gew. I. St., Herreng. 9. Schmalbaeh Georg, ,4., Rieseng.7. Szikora 3llois,J.,Frühlingsseldg. 2. Tri bolt Jos. sen., I., üllöerstr. 32. Triboit Jos. jun., F., Schorokscha- rerg. 12. TriboliMart.,F.,Schorokscharerg.57. Vasily Josef, T., Altg. 28. Voekenliuber Mich., L., Waizuer- straße 26. Wach» Ignatz, T., Arenag. 16,Gew. Eck der Hatvaner- u. Neueweltg. 1. Wirtli Job., T., kl. Feldg. 36. Wollinyi Magdalena, T., Schiff- mannsg. 33. Zimmei manii Josef, I. St., Kets- kemeterg. 12. 3l ußer d e r Innung. Aszmann Ant., J.St., Leopoldg.44. Bittner S., I., Amsclg. 2. Haszlacher A., F., kl. Hauptg. 15. Rusch Joh., F., Franzg. 9. Schmidt Val., T., Königsg. 19. In Ofen : Kommissär: Franz Keller. Vorsteher: Lowas Stefan. Danzinger Ignatz, SB., Schulg.202. FöldererKarl,Tab.,Donauzeile 51. Hermann Anton, Altos.,Krong. 719. Jacubetz Jos., SB., Hauptg. 74. Janoschitz Jos., Tab., Langeg.455. Lowas Stef., Vorsteher, SB., Haupt- g. 195 u. Fest., Paradepl. 192,