Pester Lloyd-Kalender 1860 (Pest, 1860)
Pester Lloyd-Kalender für das Schalt-Jahr 1860 - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen.
Handelsstand 39 II. Gremium des bürg. priv. Handelsstandes. B u r e a u : L., Dorotheag., Handels- standsgeb., 2. Stiege, 2. Stock. Kommissär: Anton Alker» Vorstände: Psclierer Nikolaus, erster ) Vor- Weiuczierl Vinzenz, zweiter) stand. Sekretär: Jos. Am (man, b. Rechtsanwalt, I. St., Theatcrpl. 4. Adjunkt: Franz Kerntler,Of.,Tab., Hirschenpl. 679. Handelsstandseinsager: Kaspar Sommer I. St., Müllerg. 6. Bandwaarenhändler. Ärvay Jonas, pr. F.: J. Árvay. L., Wienerg., Eck des Elisabethl. 1. Berger Leopold, p. F. : Leopold Berger. L., Zwetadlerg. 9. Csellói- Albert, F. : Albert Csellár. I. St., Ketschkemeterg. 13. Do bl er Johann, Pr. F.: J. Dobler. I. St., Eck der Waiznerg. und des Rathhauspl. 5, „zum Modeband/, Bück Friedrich Karl, p.F.:0.1)üek. I. St., Watznerg. 15. Essigmaim Johann, Pr. F. : Joh. Essigmann. I. Ketschkemeterg. 12. Grün Wald Adolf, p. F.: Grünwald & Eisler. Oeffentl. Gesellsch. Herr Adolf Eisler, der auch firmirt. L., Marokkaners. 1. Heller Adolf, p. F. : F. Heller & Frisch. Oeffentl. Gesellsch. Herr Jakob Frisch, der auch firmtrt. L., Eck des Josefpl. u. der Badg. 6. Heyek Adolf, p. F. : Adolf Heyek. I. St., Eck der Bäckerg. und des Servitenpl. 1. Jedlovszky Paul, p. F.: Jedlov- szky &Stinner. Oeffentl. Gesellsch. Herr AI X. Stinner, der auch firmirt ; vorzüglich in Spitzen und Weißwaaren. I. St. Eck der Watz- ner- und gr. Brückg. 4. Konkoly Sigmund, F. ; Sigmund Konkoly. I. St., Herreng. 12. Meinl Karl, F.: A. Meinl’« Erben, in öffentlicher Gesellschaft ist Herr Theodor Wöllner, der auch firmirt; vorzüglich in Stickerereien u. Spitzen. L., Theaterpl. 4. Mcrcse Johann, p. Fr. ; Johann Mercse. I. St., Hatvanéig. 11. Metz Wilhelm, p. F. : Wilhelm Metz, beeideter Inventars- und Schätzungs-Kommissär. I., St., Waitznerg. 12. Molnár Andreas, p. F. A. Molnár. I., Kerepescherft. 67, Münz! Eduard, p. F. : Ed. Miinzl. F., Schorokscharerg. 35, Nagy Karl, p. F. : Carl Nagy. I. St., Waiznerg. 11. Oswald Michael, p. F. : Mich. Oswald & Neffe» Oeffentl. Gesellsch. Herr Jos. Oswald, der auch firmtrt. I. St. Franztskanerpl. 2. Perl Ignatz, P. F. : Ignatz Perl; vorzüglich in Zwirn, Nähseide, Band u. Wirkw. L., Zwetadlerg. 7. Recht Sigm., p. F. : Sigm. Recht. T„ KöttigSg. 37. Reitlinger Mortz, p. F. : M. Reitlinger. L., Eltsabethpl. 12. Schöberl Johann, p. F. : Johann Schöberl, L., Dorotheag. 8, „zur ung. Dame." Sekules Moritz, p. F. ; Sekules & Stern. Oeffentl. Gesellsch. Herr M. Stern, der auch firmtrt. L., Dreikroneng. 10. Sólyom Blasius, p. F.: B. Sólyom. I. St., Herreng. l, Eisen waarenhä ndler: Repräsentanten : Cassian Högl. Franz Roineiser. Barcho Franz, F. : Franz Brarcho. I. St., Rathhauspl. 2. Bischitzky Franz, p. F.: Franz Bischitzky. I., Kerepescherstr., 72, „z. gold. Anker." Brau eher Franz, P. F. : Franz Braucher & Comp. Oeffentl. Ge- sellsch. Herr Paal Ecker, der auch firmirt. I. St., Altepostg. 1, „zum Eisenhammer." Csekeö Alois, F. : Aloys Csekeő. I. St., Rathhauspl. 2, „zur gold. Sichel." Ecker Paul, p. F. : Franz Braucher & Comp. Oeffentl. Gesellsch. Herr Franz Braucher, der auch firmtrt. I. St., Altepostg. 1, „zum Eisenhammer." Engl Martin, p. F. : M. A, Engl. L., Eltsabethpl. 14, Fuchs Anton, p. F.: Anton Fuchs, T., Waiznerstr. 59. Heinrich Alois, P. F.: A. Ilein- rich’s Söhne. Oeff. Gesellsch Herr Franz Heinrich, ber auch firmirt. I. St., Rathhauspl. 2. Högl Cassian,P.F. ; Cassian Högl, die auch dessen Gattin Josephine pr. procura zeichnet, erster Repräsentant dieser Klasse, beeideter Jnven- turs- und Schatzungs-Kommissär. L., Waiznerstr. 1, „zurgold.Kugel." Jurenák Paul, Gemeinderarh; p. F. Paul Jurenák, die auch Herr W. Waltersdorfer pr, procura zeichnet ; I. St., Hatvanerg. und Landstr. 14. Krall Ant., F.: Anton Krad, J.St., Rathhauspl.2, „zur gold. Kette." Krnil Paul, p. F. : Paul Krail, I. St., Rathhauspl. 3, „zum eisernen Mann." Majer Ferdinand, F. : Ferdinand Majer. I. St., Eck der Ketskeme- terg. u. des Heupl. 1. Romeiser Franz, P. F.: Fr. Rom- eiser, zweiter Repräsentant dieser Klasse. I. St., U. D. 2, „zur et- fernen Schaufel." Sehopper August Engen, Direktor der Filiale der priv. österr. N.- Lank, p. F.: J. G. Sehopper, die auch Herr A. Schmidt pr. procura zeichnet. I. St., U, D., Eck der Altenpoftg. 1. Sebastiani’g Karl v. Witwe, p. F.: Karl v. Sebastiani, die auch Herr Friedrich v. Sebastian! pr. procura zeichnet, T., Tabakg. 2. Semmelweis Philipp, F.: Philipp Semmelweis. L, Wagg. 5. Unger Anton, Auöschnßmitglied der Pester Sparkasse, p. F.: Anton Unger. I. St., U. D., Eck der Alten- postg. l. „zur eisernen Sense." Galanterie- und Nürnber- gerwaarenhändler. Repräsentant.• Math. Thiel, Amizoni Karl, p. F. : Holtzer & Amizoni. Oeffentl. Gesellsch. Herr Nikolaus Holtzer, ber auch firmtrt. I. St., Eck der Waizner- und gr. Brückg. 3, „zu den zwei Tirolerjägern." Bánhegyi Josef K., p. F.: J, C. Bánhegyi. I. St., Rathhausg. 1. Bauer Leopold, p. F. : L. Bauer. L. , Marokkanerg., Eck des Eltsabethpl. 8. Blum Jakob, P. F. : Jacob Blum, vorzüglich in Kommission und Spedition. L., Josefpl. 8. Blum Heinrich, F.: Blum & Breier, Eck der Marokkanerg. und des Eltsabethpl. 8. Boscovitz Ignatz, p. F. : Ignatz Boseovitz, vorzüglich in optischen Gegenständen. I. St., Waiznerg. 12, „zum silbernen Mond " Brunner Karl, p. F. ; Karl Brunner. L., Dreikroneng. i. Brunner Josef, p. F. : Josef Brunner & Comp. Oeffentl. Gesellsch. Herr Eduard Unschuld, der auch firmirt. Niederlage der kk. Pr. Gewehrfabrik V. Lebela & Sohn in Prag, und der kk. pr. Leder-, Holz- u. Bronzwaarenfabrik ».Aug.Klein in Wien. I. St., Watznerg , Eck der kl. Brückg. 6, „zum Brief." Calderoni Stefan, p. F. ; Stefau Calderoui, vorzüglich in optischen Gegenständ. I. St., Waiznerg.,Eck d. gr. Brückg. 3, „z. Astronom." Forstinger Albert, p. F. ; Albert M. Forstinger. I. St., Schlan- geng. 4. Fromer Hermann, F.: Hermann Fromer. L. Eltsabethpl. 2. Hahn David, p. F. : D. Hahn. L., Eltsabethpl. 5. Hatscliek Max, p. F. : Max Hat- sehek. L., Dorotheag. 6. Holtzer Nikolaus, s. Amizoni Karl, Jungk Wilhelm, P.F.:Brüder Jungk Oeffentl. Gesellsch. Herr Kristtan Jungk, der auch firmirt, vorzüglich in chirurg. Instrumenten, Garten- Werkzeugen, engl. u. franz. Stahl-