Pester Lloyd-Kalender 1860 (Pest, 1860)

Pester Lloyd-Kalender für das Schalt-Jahr 1860 - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen.

16 Drechsler. — Eisenbahn» Giurgevo, 70 Pf., Kap.: Scarpa. Rustzuk, 25 Pf., Kap. ; Costanzo. Saiina, 70 Pf., Kap.: Lazarich. Widdin, 25 Pf., Kap. r Justi. Nr. 19., 30 Pf., Kap. r Zehenthuber. „ 20., 30 Pf., Kap. r Kaunitz. Drechsler. In Pest: Kommissär: Franz Egry. Vorsteher: Walter Mich. Brichta Franz, T., Pfeiferg. 7. Bruckner Karl, T.,Schiffmannsg.8. Doczy Ludw., I., Kerepescherstr. 26. Ferenczy Johann, I. St., Herreng. u. Franzisranerpl. 2. Fischer Josef, I., Josefg. 43. Gruber Mich., I., Alexanderg. 27. Hikisch Anton, T., Konigsg. 57. Holländer Josef, Kunst- und Ga­lanterie-Drechsler, T., Konigsg. 6. Huber F., I. St., Schlangeng. Kattaasch Josef, I. St., Herreng. u. Franziskanerpl. 2. Käsberder’s Daniel We., I. St., Grenadterg. 3, int Hofe. Kettuer’s We., L., Palating. 14. Kobelt I., I. St., Servttenpl. 1. Leidesdorf Josef, Galantertedrechs- ler, I., Kerepescherstr. 23. Lips Friedrich, I. St., Kohlpl. 3. Lenhart August, Kunst- und Galan- teriedrechsler, L., Palating. 1. Markotzy Josef, T., Davidg. 4. Mohr Alois, I. St., Hatvaner 4. »locker Franz, L„ Theaterpl. Thea­tergeb. Rametter Johann, I., Herbstg. 24. Rauchbauer A., I., Borstenvieh- händlerg. 4. Rnss Franz, I. St., Sebastianig. 4. Stahl Elisabeth We., Galanterie- drechslerm., T., Neueg. 1. Swoboda Peter, L., Hochstr. 4. Walter Michael, Vorsteher, Galan- teriedrechsler,!T., Trommelg,25. Weisz Stefan, I. St., Grenadier- unb Hatvanerg. 1. In Ofen : Kommissär: Franz Keller. Vorsteher: Ney Josef. Bergauer Anton, Kunst- und Galan- tertedrechsler, außer der Innung, Kr., Hauptg. 375. Doinian Stef., SB., Hauptg. 10. Eger Georg, SB., Hauptg. 63. Geiger I., SB., Hauptg. 208. Kranz Alois, SB., Hauptg. 15. Kranz Jakob, Fest., Paradepl. 200. Kreller AnnaWe., SB., Hauptg. 10. Leibei Franz, SB., Hafnerg. 461. Ney Jos., Obervorsteher, W., Haupt­gaffe 36. Piill Jak., Tab., Hauptg. Schäller Franz, Tab., Kreuzg. 505. Scliäffer Jos., SB., Hauptg. 48. Schopper Jos., N., Hauptg. 209. Schoppen Johann, Untervorsteher, Neustift, Hauptg. 249. in Altofen: Jecsen Andreas, Hauptg. 18. Lui Franziska We., Donauzeile 772. Person en-Expedit. Kovats Eugen, erster Kassier. Kaplanek Johann, zweiter Kassier. 1 Aspirant. Eichenholzlager. der Herrschaft Podgorócs in Slavonien, L., O. D. 57. Gepäck-U. Eilgut-Aufgabe. Steehlich Michael, Vorstand. Jentsch Fridolin, Beamter. 2, Aspiranten. Eilsahrten. Pest-Füred. Gepäck- it. Eilgut-Abgabe. Schlager Ludwig, Vorstand. 1 Aspirant. Eigenthümer: M. I. Lobmayer, L., Wagg. 6. Abfahrt von Pest: im Hotel „zum Tiger." Von Pest nachFüred: nur in den Som­mermonaten, in Verbindung mit dem Plattenseedampfbote. Von Pest nach Stuhlweißenburg, (Agent: I. Hübner im Gasthofe des Fr. Ullmann) täglich. Von Stuhlweißenburg nach Veßprim, (Agent: Alex. Rapoch), wöchent­lich dreimal. Die Preise der Fahrplätze unterliegen je nach der Jahreszeit Verände­rungen. K. k. südöstliche Staats­Eisenbahn. Station P e st. i. Berkehrsdienft und kommer­zieller Betrieb. Marek Franz, Verkehrs-Chef, In­spektor und Besitzer des gold. Ver- dienstkreutzes mit der Krone, im Bahnhof. Spitz Elias, Verkehrs-Chef-Stellver- treter, im Bahnhof. Langie Ladislaus, Telegrafen-Kom- missär. Mitterbacher Heinr., Ingenieur. Just Franz, Verkchrsbeamter. Dnschanek Wilh., „ Maták Josef, „ Streyczovsky Fr., „ Stations-Dienst. Jarsch Heinrich, Stations-Chef. Wünsch Josef, Verkehrsbeamter. Dwelak Eduard, „ Glück Adolf, „ Podolszky Josef, Beamter Kollarcz Theodor, „ Daróczy Josef, „ Telegrafen-Bureau. Konlechner Anton, Telegrafist. Seligmann Fried., Teleg. Beamte. Zabehlitzky Franz „ Schimon Anton, „ Jerabek Johann, Eleve. Later Jakob, „ Frachten-Aufgabe. Bednarics Anton, Vorstand. Abeies Hermann, Kassier. Wegrath Anton, Beamter. Schmidt Karl, „ Roscher Ludwig, „ Reichardt Leopold, „ Steinhäubl Karl, „ Mathia Johann, „ Müller Eduard, „ Kaub a Eduard, „ Havas Wilhelm, „ Weber Friedrich, „ 1 Aspirant und 8 Magazineure. Frachten-Abgabe. Baue r Michael, Vorstand. Dillmann Johann, Beamter. Ligethy Johann, „ Kindskopf Philip, „ Klima Allbert, „ Welchodsky Franz, „ Heran Gustav, „ Bürger Anton, „ Merita Josef, „ und 6 Magazineure. Stadt-Bureau, L., Josefpl. 4. Löwl Ludwig, Vorstand. Scliübert Josef, Beamter. Doppler, Musil „ 1. Magaziner. Betriebs-Kassa. Stoika Johannn, Kassier. Dienet Franz, Kontrollor. Ii. Zugförderungsdienst. Krüger Karl, Ober-Ingenieur und Zugförderungschef, im Bahnhof. Till Alois , Zugförderungs - Chef- Stellvertreter. Etienne August, Heitzhausleiter. Tober Franz Ingenieur-Assistent. Kallus Josef, „ Toniutti Karl, „ Eleve. Setwin Hermann, „ „ Wilhelm Moritz, „ Weiss Anton, Rechnungsbeamter. Zwinz Franz, Beamter. III. Hauptwerkftätte. Maier Anton, Inspektor und Haupt- werkftättenchef im Bahnhof.

Next

/
Thumbnails
Contents