Pester Lloyd-Kalender 1860 (Pest, 1860)

Pester Lloyd-Kalender für das Schalt-Jahr 1860 - Schematismus für Ungarn

Schematismus für Ungarn. 3L k. fltnerafgouoernement für Ungarn. (Ofen, Georgsplatz 5. Der gegenwärtige Wirkungskreis uud Personalstand des Generalgouvernements für Ungarn ist durch das A. h. Kabinetsschreiben vom 16. November 1856 festgesetzt worden. Generalgouverneur Seine kaiserliche Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Albrecht (Friedrich Rudolph), kais. Prinz und Erzher­zog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, Ritter des gold. Blteßordens, Großkreuz des Stephans­ordens und Commandeur des Mar.-Ther.-Ord., Besitzer des Milit.-Verdienstkreuzes, Ritter des rothen Adlerordens, des russischen Alerander-Newskyordens, des russ. weißen Adlcrordens, des rnss. Annenord. i. und des ruff. Georgord. m., des preuß. schwarzen Adlerord. und des preuß. rothen Adlerord. I. Klasse und des preuß. Ord. pour le merite und des batr. Hubertusord., Großkreuz des bair. Max-Joseford., des hannöv. St. Georgord. und des hannoverschen Guelphenord., Ritter des sächs. Hausord. der Rautenkrone, Großkreuz des siztl. St. Ferdtnandord., des grtech. Ord. vom heil. Erlöser, des toskan. Joseford., des großh. Hess. Leopoldord., des braunschw. Ordens Heinrich des Löwen, des nieder!. Wilhelm Ord., des belg. Leopoldord. rmd des bad. Ord. der Treue, Großkreuz des herz nass. Hausord. vom gold. Löwen ; General der Cavallerte.Commandant der in. Armee und commandirender General im Königreiche Ungarn, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 44 und Chef des russisch-lithauischen Uhlanen-Regim. Nr. b. A d 1 a t u s Seine Exzcll. Franz Graf Haller v. Hallerkeö, Ritter des Ordens der eisernen Krone I. Klasse Commandeur des Stephansord. und des Leopoldord., Großkreuz des sächs. Civilverdienstord., Ritter des sard. Mauritius- und Laza- rusord.; Geheimer Rath, Kämmerer, Feldmarschall-Lieutenant und Inhaber des Husaren-Regiments Nr. 12. Zur Dtestletstung zugewiesen Reichenstein Franz Freih. v., Ministertalrath im Ministerium des Innern. Zur Dienstleistung zugewiesen: Sza- pávy Jos, Ritt, des Leop. Ord. Hofrath, Kämmerer. — Sektionsrath: 'Franz Josef. — Statth al­te reirath: Herlih Ant., Spoim Karl. — Zur Dienstleistung zugewiesen: Vitalis de Eadem Franz, Ritter des russ. Stanisl. Ord. III. Kl. Major. — Statthaltere isekretaire: Rother Anton, Ry- báry v. Ri bar Jos., Tausch v. Glöckelsthurn Leop., Peirovits Const. — Ta affe Eduard Gf. —C omitats- K o m Mi ssa i r e : Lzirel Johann, Marzak v. Otten­burg Emil, BaJajthy Enterich.— Statthalterei- Kvnciptsten: Beranek Jos., Kurovszkv Stanisl. Blaue Beruh., Nagy v. Balnoky Bernat., Toi kosLadisl. v.— D i r e k t 0 r d e r H t l f s ä m t e r: Zvoren Ferdin. — Adjunkt: MaehardFranz. — Statthalterei­offizial er Serény Josef, Swoboda Florian, Arleth Ä onrad., Gomozsirsky Ant., Braidic Franz., Ferch­lander Math. Technisches Personal. Landesban- direktor: Menapace Flor. Ritt, des Fr. Jos. Ord. u. Bes. des gold. Verd. Kr. milder Krone. — Oberin- g e n i e u r e: Kiáss Mart. — Ingenieur u. Assi­stent II. Kl. Hanke Ant., — Baueleve: Kansky Wenzel. — Kanzelltst; Padueh Jos. Hohe G e i ft l i ch k e i t a) ber römisch -katholisch en Kirche. I. Erzbisthum Gran. — Fürst-Erzbischof: Se. Eminenz Johann Baptist Scitovszky v. Nagy kér, Cardinal Pr. der heil. röm. Kirche, Legátus natus des apostolischen Stuhles, Fürst-Primas des Königreiches Ungarn, apóst. Visitator aller religiösen Orden in Un­garn, Großkreuz und Ordensprälat des Stephansvrdens, Geheimer Rath, Tlicologiae und philcsopliiae Doctor. ii. Erzbisthum Erlau. — Erzbischof und wirkt. Geh. Rath Adalbert Barfakcvits v, Kisappony, dirigirendes Mitglied des Ungar. Gelehrtenvereines, Eh­renpräsident der franz. Mission L’mstimt d’ Afrique. ui. Erzbisthum Kalocsa. — Erzbischof: Jos. v. Kunszt, wirkl. Gehetmr., Großkreuz des Leo­poldordens. Bisthümer. — Neutra: August Roskoványi v. Roskovan. — Szathmär: Michael Haas. — Raab : Johann Simor, — Veszprim : Johann Ranolder. — Rosenau : Stephan Koliarcsik. — Zips : Ladislaus Zabojszky — Groszwardein : Franz Szaniszló. — Nensohl; Stephan Moyses. — VVaizcn: 2inton Peit- ler. — Stuhlweissenburg Enterich Farkas. — Csa­ltad : Alexander Csajagky, — Kaschais ♦ JgnatzFábry. — Fönfliiichen • ®ecrg Girk. — Steinamanger: Franz Szenczy. b) Der griechisch-katholischen Kirche. Bisthümer. — Munkács (Sitz in Ungvär) Bassi Popovits. — Eperies : Josef Gagauetz. — Gross- wardein : Basil Erdély. «) D er griechisch nicht u n i r t e n Kirche. Bisthümer. — Ofen («sitz in St. Andre) t Ärse- nius Stojkovits. — Arad:Procopius ivatskovits.(Diese Bisthümer sind in Bezug auf die geistliche Verwaltung demKarlovitzerMetroPolitan-Erzbischofein der serbischen Wojwvdschaft untergeordnet. Protestantische Kirche.*) a) H e l v e t i s ch e C o n f e s s i o n. 1.Superinten de uz diesseits derDo - n « u Administrator der Superintendenz Gabriel Bä> hory, Geistlicher in Nagy-Körös, zugleich getstl. Obernotar der *) Neuere Etntheilmig siehe im Nachtrag zur Ge­setzhalle.

Next

/
Thumbnails
Contents