Pester Lloyd-Kalender 1860 (Pest, 1860)

Pester Lloyd-Kalender für das Schalt-Jahr 1860 - Genealogie des österreichischen Kaiserhauses

Genealogie. 87 6. Maria Carolina (Ludovica Christum). Stern- kreuz-Ordensdame; geb. 10. September 1*25, ver­mählt zu Wien den 21. Februar 1852 mit Sr. k. k. Hoheit dem Erzherzog Rainer Ferdinand, viertem Sohne weil. Sr. k. k. Hoheit des Erzherzogs Rainer Josef, geb. 11. Jänner 1827. 7. W1 lhelm (Franz Carl), Coadjutor des Hoch- und Deutschmeisterthumö des deutschen Ritterordens, Lf. Feldmarschall-Lieutenant, Ritter des russischen ^t. Annenorden i. Klaffe, Chef des Oberkommando, In­haber des Jnfanterieregem. Nr. 12 und des Feldar- tillerie-Reg. Nr. 6; geb. 21. April 1827. E. -hLeopold (Johann Josef Eusebius), geb. 14. Aug. 1772, gest. 12. Juli 1795. F. sAlbrecht (Johann Josef), geb. 19. Dezember 1773, gest. 22. Juli 1774. 6. -j-Maximiltan (Johann Josef), geb. 23. De­zember 1774, gest. 9. März 1778. H. t 3 o f e f (Anton Johann), geb. 9. März 1776, gest. 13, Jänner 1837. Erste Gemahlin.-HAlexandrine Paulowna, Tochter Sr. Mas. des Kaisers Paul (Petrowttsch) von Rußland; geb. 9. August 1783 ; verlobt 3. März und vermählt auf dem Schlosse zu Gatschina bei Petersburg 30. Okto­ber 1799; gest. 16. März 1*01. Zweite Gemahlin. sHermine, Tochter des Herzogs Victor Carl Frie­drich von Anhalt-Bernburg-Schaumburg; gebor. 2. Dezember 1797 ; vermählt zu Schaumburg 30. Aug. 1815, gest. 14. September 1817. Dritte Gemahlin. sMariaDorothea (Wilhelmina Carolina), Toch­ter des Herzogs Ludwig Friedrich Alexander von Würtembcrg; geb. 1. November 1797, verm. zu Kirch- heim unter Tek 24. August 1819; Witwe seit 13. Jänner 1847 ; gest. zu Ofen 30. März 1855, Kind erster Ehe. ^-Alexandra (Pawlowna); geb. und gest. 8. März 180 f. Kinder zweiter Ehe (Zwillinge). I. sHermtna (Amalia Maria), geb. 14. September 1817, gest. zu Wien 13. Februar 1842. 2. Stefan (Franz Victor), Ritter des goldenen Vlie­ßes, Großkreuz des St. Stefan- und des kais. österr. Leopoldordens, Ritter des königl. preuß. schwarzen und rothen Adlerordens I. Klasse, des tön. hannover­schen Haus- und Ritterordensvomheil. Georg, Groß­kreuz des tön. hannov. Guclphenordens, Ritter des kon. würtemb. Ordens der Krone, Großkreuz des kurfürstlich hessischen Haueordens vom goldenen Lö­wen, und des großh. toskan. St. Josefordens, Ritter des großh. badischen Ordens der Treue, Großkreuz des großh. badischen Ordens vom Zährtnger Löwen, des großherz, sachsen-weimar'schen weißen Falken-, des großherz Hess. Ludwigordens, des großh. oldenb. Hausordens, Großkreuz des constantintsch.St.Georg- Ordens von Parma, des Herzog!, sächstsch-ernestin. Hausordens, des herz, braunschwelg. Ordens Heinrich des Löwen und des Herzog!, anhalt'schen Hausordens Albrecht des Bären; k. k. Feldmarschall-Lieutenant und Inhaber des Jnfanterieregtm. Nr. 58, geb. 14. September 1817. Kinder dritter Ehe. 1. s E l i s a b e t h (Carolina Henriette), geb. 31. Juli und gest. 23. August 1820. 2. s Alexander (Leopold Ferdinand) ; geb. 64 Juni 1825 und gest. 12. November 1837. 3. Elisabeh (Franziska Maria), Sternlreuz-Or- densdame; geb. 17. Jänner 1831 ; vermählt 1. zu Schönbrunn 4. Oktober 1847 mit Sr. k. Hoheit dem Erzherzoge Ferdinand (Carl Victor) von Este; Witwe seit 15.'Dezember 1849 ; zum 2. Male vermählt zu Wien 18. April 1854 mit Sr. k. k. Hoheit dem Erz­herzoge Carl Ferdinand, zweitem Sohne weil. Sr. k. k. Hob. des Erzherzogs Carl Ludwig. 4. I o se f (Carl Ludwig), Ritter des gold. Vließes, des kais. russischen St. Andreas- und des St. Alexander- Newsky-, des weißen Adler und des St. Annenordens l. Klasse, des kgl. preuß. schwarzen und des rothen Adlerordens I. Klasse, dann des kgl. hannov. Haus­und Ritterord. vom heil. Georg, Großkreuz des tön. belgischen Leopold-, des großh. oldenb. Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig und des herz, sächsisch-erneftinschen Hausordens ; Eh­renmitglied der geographischen Gesellschaft in Wien ; k. k. Oberst im Dragonerregim. Nr. 8 und Inhaber des Jnfanteriereg. Nr. 47 ; geb. 2. März 1833. 5. M aria (Henriette Anna); geb. 23. August 1836 ; vermählt durch Procuration zu Wien in., und voll­zogen zu Brüssel 22. August 1853 mit dem königlich belgischen Prinzen Leopold Ludwig Philipp, Herzog von Brabant, geb. 9. April 1835. I. MartaClementina (Josepha Johanna Fide- delia); geb. 24. April 1777, gest. 15. November 1801. X. Anton (Victor Joseph Johann Raimund) geb. 3i. August 1779, gest. 2. April 1835. L. Maria Amalia (Josepha Johanna Katharina Theresia), geb. 15. Oktober 1780, gest. 25. Dec. 1798. N. sJohannBaptist (Joseph Fabian Sebastian), geb. 20. Jänner 1782, gest. in Gratz 11. Mai 1859. N. t 9i ct i n e r (Joseph Johann Michael Franz Hiero­nymus), geb. 30. Vcptemder 1783, gest. zu Botzen 16. Jänner 1853. Gemahlin. s-MartaElisabetha (Francisca), Prinzessin von Savoyen-Carignan; geb. 13. April 1800, und ver­mählt zu Prag 2*. Mai 18201 Witwe seit 16. Jän­ner 1853; gest. zu Botzen am 25. Dezember 1856. Kinder. 1. Maria (Carolina Augufta Elisabetha Margaretha Dorothea), geb. 6. Februar 1821, gest. zu Wien 23. Jänner i8i4. 2. Adclheid (Francisca Maria Rainera Elisabetha Clvthildc), gcb. 3. Juni 1822, gest. zu Turin 20. Jänner 1855. 3. Leopold (Ludwig Maria Franz Julius Eustachius Gerhard), Ritter des goldenen Vließes, des ruffisch- kais. St. Andreas- und des St. Alexander-Rewsky-, des weißen Adler- und des St. Annen-Ordens 1. Klasse, des königl. sardinischen Ordens der Annun- ciade, des königl. bater. St. Hubertus-, des königl. preuß. schwarzen und des rothen Adlerordens 1. Klasse, Großkreuz des kön. hannöverisch. Guelphen-, des kurfürstlich hessischen Hausordens vom goldenen Löwen, des großherzoglich hessischen Ludwig-, des Herzog!, parma'schen St. Ludwig- und des constan- tinischen St. Georgordens von Parma; k. k. Feld­marschall-Lieutenant, General-Genie-Direktor beim Armee-Obercommando, Inhaber des Jnfant.-Regtm. Nr. 53, und Chef des kaiserl. russisch-ukrainischen Uhlanen-Reg. Nr. 13 ; geb. 6. Juni 1823. 4. Ern est (Carl Felix Maria Rainer Gottfried Cy- riak), Ritter des gold. Vließes, Großkreuz deö kais. österr. Leopoldordens, Militär-Verdienstkreuz, Ritter

Next

/
Thumbnails
Contents