Pester Lloyd-Kalender 1860 (Pest, 1860)
Pester Lloyd-Kalender für das Schalt-Jahr 1860 - Kalender
fW Erscheinungen am Himmel. (Die Zeitangaben sind in mittlerer Wiener Zeit.) Januar. 2. Januar Sonne in der Erdnähe 9 11. A. 4. „ Mercur größte westl. Ausweichung um 3« ll. M. 7. „ Venus größte südl. Br. 67 U.M. 8. „ Jupiter in Conj. mit dein Monde inger. Anfst. (g. Achum 84» U. A. 10. „ Mond in der Erdnahe um 4 U.M. 11. „ Jupiter in Opposition mit der Sonne um 511 ll. M. Saturn in Conj. mit dem Monde in ger. R. um 67 U. M. 17. „ Mars in Conj. mit dem Monde in ger. Aufst. um ll15 U. M. 21. „ Mercur in Conj. mit dem Monde in gerader Aufst. um 924 11. M. 22. „ in der Nacht zum 23. Sonnenfinst. (in Europa nicht sichtbar)., 25. „ Mond in der Erdferne um 6 U.A. Venus in Conj. mit dem SJionbe in gerader Aufst. um 833 U. M. 26. „ Mercur in d. Souneuf. u.2»» 11.A. Februar. 5. Februar Jupiter in Conj. m. d. Monde in ger. Anfst. um 236 U. M. 7. „ Mondcsfinsterniß um 2 U. M. (sichtbar in Europa). Saturn in Conj. mit dem Monde in ger. Anfst. 15611.121. Mond in der Erdnähe u. 3N.Ab. 12. „ Saturn in Opposition m. d. Sonne U. M. 16. „ Mercur größte südl. Br. I9 U.M. 19. „ Mercur in der oberen Conjunkt. mit der Sonne 4511. A. 21. „ Mond in d. Erdferne um 9 U.A. 22. „ Mercur in Conj. mit dem Monde in ger. Anfst. 54 U. M. 25. „ Venus in Conj. mit dem Monde in ger. Aufst. 724 U. M. 28. „ Theilw. Bedeckung der Plejaden (vom Monde). Klär). 3. Marz Jupiter in Conj. mit dem Monde in ger. Aufst. 942 U. M. 5. „ Saturn in Conj. mit dem Monde in ger. Aufst. 935 U. A. 7. „ Mond in der Erdnähe 3 U. M. 10. 1, Mercur in d. Sonnennähe 233U.A. 14. „ Mars in Conj. mit dem Monde in ger. Anfst. 04* U. Ab. 16. „ Mercurs größte östliche Ausweichung 812 U. M. 20. „ Mond in der Erdferne 1 11. M. Frühlings-Anf. um 103 U.M. Mercurs größte nördliche Breite IO*7 U.A. 24. „ Mercur in Conj. mit dem Monde in ger. Aufst. 8 M. nach MN. 26. „ Venus in Conj. mit dem Monde inger. Aufst. 8-» U.M. 30. „ Jupiter in Conj. mit dem Monde in ger. Aufst. 6>3 U.M. April. 2. April Saturn in Conj. m. d. Monde in ger. Aufst. 452 U. M. 2. „ Mercur in der unteren Conj. mit der Sonne i l24 U. Nachts. 4. „ Mond in der Erdnähe 1 11. A. 5. „ Venus ind.SonnennäheI0>9U.A. 12. „ Mars in Conj. m. dem Monde in ger. Anfst. 1' II. M. 16. „ Mond in der Erdferne 4 U. Ab. 19. „ Mercur in Conj. mit dem Monde in ger. Aufst. ll53 SÍR. DM. 23. „ Mercur in der Sonnenferne um 2" U. Ab. 25. „ Venus in Conj. m. d. Monde in g. Anfst. um l3» U. M. 27. „ Jupiter in Conj. mit dem Monde in ger. Anfst. 437 U.M. 28. „ Venns größte nördl. Breite um 47 Min. nach MN. 29. „ Saturn in Conj. mit dem Monde in ger. Anfst. 1133U.DM. 30. „ Mercursqr. westl. Answ.99U. Ab. Mai. 2. Mai Mond in der Erdnähe um Mittag 10, „ Venus größte östl. Ausweichung 12Min, nach Mitternacht. 10. Mai Mars in Conj. mit dem Monde in ger. Aufst. 958 U. M. 14. „ Mercurs größ. südl. Br. 22 Min. nach M. N. Mond in der Erdferne 9 U.M. 19. „ Mercur in Conj. mit dem Monde in gerader Aufst. um 959 U. M. 24. „ Venus in Conj. mit dem Monde in ger. Aufst. 943 U. M. Bedeckung Jupiters durch den Mond. Jupiters Centrum Eintritt hinter der Mondscheibe um 6"4 U. A.; Jupit. Centr. Austritt vor der Mondsch. 77-6 U. A. Ort des Eintr. im 96», Ort des Austr. im 312» (v. Rordpuukte der Mondsch. durch Ost, Süd rc. gezählt. 26. „ Saturn in Conj. mit dem Monde in ger. Aufst. um 76 U. Ab. 29. „ Mond in der Erdnähe 4 U. M. Venns größter Glanz. Juni. 1. Juni Venus in Conj. mit Jupiter in ger. Aufst. 1« U. M.„ 6. „ Mercur ind. Sonnennähe l49 U.A. Mercurs obere Conj. m. d. Sonne 541 U. Ab. 7. „ Mars in Conj. mit dem -Monde in ger. Aufst. 927 U. M11. „ Mond in der Erdferne 5 U. M. 16. „ Mercurs größ.nördl. Br.932 U.A. 20. „ Mercur in Conj. mit dem Monde in ger.Aufst. 11"U.M. 21. „ Sommers-Anfang, st4» U. M. Jupiter in Conj. mit dem Monde in ger. Aufst. 108 U. M. Venus in Conj. mit dem Monde in ger. Anfst. 8'» U. Ab. 23. „ Saturn in Conj. mit dem Monde in ger. Anfst. 448 U. M. Mond in der Erdnähe 10 U. M. 29. „ Mercur in Conj. mit Jupiter in ger. Aufst. 327 U. M. Juli. 1. Juli Mercur in Conj. mit Dsnus in ger. Aufst. 727 U. Ab. Sonne in d. Erdferne um 9»U. A. 4. „ Mars in Conj. mit dem Monde tn ger. Aufst. S4» U. Ab. 7. „ Menus in Conj. mit Jupiter in ger. Aufst. ll29 U. Ab. 8. „ Mond in der Erdferne 10 U. Ab. 13. „ Mercurs gr. östl. Ausw. 9 U.M. 17. „ Mars i.Oppos. m.d.Sonne2" U.A. 18. „ Venus in Conj. mit dem Monde in ger. Aufst. 243 U. A. Sonncnfinsterniß (in Europa sichtbar), Ans. in Wien37U. A. 19. „ Venus in der untern Conj. mit d. Sonne 219 U. M. Jupiter in Conj. mit dem Monde in ger. Aufst. 58 U. M. 20. „ Mercur in Conj. mit dem Monde in ger. Aufst. ll3311. W. M. Mercur in d. Sonnenferne l27 U.A. Saturn in Conj. mit dem Monde in ger. Aufst. 542 U. Ab. Mond in der Erdnähe 811. A. 27. „ Venus tn der Sonnenferne um 642 U. M. 29. „ Jupiter in Conj. mit der Sonne O33 U. Ab. 31. „ Mars in Conj. mit dem Monde in ger. Aufst. 9 U. M. August. 1. August Mondfinsterniß (nicht sichtbar in Europa). 5. „ Mond in der Erdferne 2 U. Ab. 9. „ Mercurs gr. südl. Br. ll37 U. M. 10. „ Mercur in der untern Conj. mit der Sonne um 6M 11. M. 14. „ Venus in Conj. m. d. Monde tn ger. Aufst. ll35 U. V. M. 16. „ Jupiter in Conj. mit dem Monde in ger. Aufst. I4611. M. Mercur in Conj. mit dem Monde in ger. Anfst. 522 U. M. 17. „ Saturn in Conj. m. d. Monde in ger. Aufst. 9" U.M. 17. August Mond in t. Erdnahe umMitiern 18. „ Venus größte südl. Br. 10M U.A' 22. „ Saturn in Conj. mit der Sonn' um O4» U. 121. e 24. „ Mars gr. südl. Br. 125111. M. 27. „ Mars in Conj. m. d. Monde ger. Aufst. ll" 11.SB. M. Mercurs gr. westl. Ausw. 9»8U.A. September. I. Septbr. Mond in der Erdferne 11 II. Ab. 6. „ Plejaden-Dedeckung durch den Mond um Mitternacht. 7. „ Mercur in Conj. mit Saturn in gerad. Aufst. 339U.M. 12. „ Venus in Conj. m. d. Monde in ger. Aufst. 036 U- na^ M. sjj. 12. „ Mercurs gr. nördl. Br. 848 U. A. Jupiter in Conj. m. d. Monde in ger. Aufst. IO'7 U. A. 1*. ,, Saturn in Conj. mit dem Monde in ger. Aufst. I55 U. M. 13. „ Mercur in Conj. mit dem Monde in ger. Anfst. 0‘6 U. N.M. Mond in der Erdnähe 9 U. M. 16. „ Mars in d. Sonnennähe 842U.A. 22. „ Mercurs obere Conj. m. d. Sonne 348 U. M. Herbst-Anfang 851 A. 24. „ Mars in Conj. mit dem Monde in ger. Aufst. 830 U.M. 28. „ Dentis gr.wstl.Ausw. 0"U. N.M. 29. „ Mond in der Erdferne 2 U. M. Menus in Conjunk. mit Jupiter in ger. Aufst. 3» U. M. October. 10. October Jupiter in Conj. m. d. Monde in ger. Anfst. 4»i U.A. II. „ Venus in Conj. m. d. Monde in ger. Aufst. ll48 U.V.M. Saturn in Conj. m. d. Monde in ger. Aufst. 5" U. A. 13. „ Mond in der Erdnähe 8 U. Ab. 14. „ Venus in Conj. mit Saturn in ger. Aufst. 11" 11.91. 15. „ Mercur in Conj. m. d. Monde in ger. Aufst. 8“ 11. A. 16. „ Mercuri. d. Sonnenferne 043 U.A. 22. „ Mars in Conj. m. d. Monde in ger. Anfst. 84 II. Ab. 26. „ Mond in der Erdferne 9 11. M. November. 5. Novernb. Mercurs gr. südl. Br. IO53 U. A. 7. „ Jupiter tu Conj. tn. d. Monde in ger. Anfst. 7" U. M. Mercurs gr. östl. Ausw- 52 U.A. 6. „ Saturn in Conj. mit dem Monde in ger. Aufst. 629 U. M. 10. „ Venus in Conj. m. d. Monde in ger. Aufst. 557 U. M. 11. „ Mond in der Erdnähe 4 11. M. 14. „ Mercur in Conj. m. d. Monde in ger. Aufst. 3« U. Ab. 16. „ Venusi.d. Sonnennähen. 36U-A. 20. „ Mars in Conj. mit dem Monde in ger. Aufst. um 4» U. A. 22. „ Mond in der Erdferne um M. N. 28. „ Mercurs untere Conj. mit der Sonne 2 U.M. 29. „ Mercur i.d.Sonnennähe 02> U. A. December. 4. Decernb/Jupiter in Conj. m. d. Monde in ger. Aufst. 420 U. Ab. 5. „ Saturn in Conj. m. d. Mondein ger. Anfst. 3'» 11. Ab. 8. „ Venus gr. nördl. Br. 538 U. Ab. Mond in der Erdnähe 9 U. Ab. 9. „ Mercurs gr. nördl. Br. S4 U. A. Venus in Coitj.m. dem Monde in ger. Aufst. ll4» U.A. 11. „ Mercur in Conj. mit dem Monde in ger. Aufst. 330 U. M. 16. „ Mercurs gr. wstl. Ausw. 358 U. A. 19. „ SJlaxi in Conj. mit dem Monde in geb. Anfst- um 42 11. A. 20. „ Mond in der Erdferne um M.N. 21. Winters-Anfang ^ U.A. 31. „ Sonne in der Erdnähe. Jupiter in Conj. mit dem Monde in ger. Anfst. um 921 U. A.