Pester Lloyd-Kalender 1859 (Pest)

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1859 - Nachtrag, Druckfehler

Nachtrag zum Handels- und Gewerbeadreffenbnche Arbeitshaus. Dasselbe ist mittlerweile in die Ver­waltung des Staates übergegangen, um unter Aufführung der nothwen- bigéit Zubauten zu einer Landes- Zwangsarbeits - Anstalt erwei­tert zu werden. Handels-Agenten. Blumenau R., L., Dreikroneng. 24. Fölsinger Rudolf', I. St., Waiz­nerg. 10. Frizzi Josef, L., Wagg. 6. fiölles Joh., L., Dorotheag. 10. Hausner C., I. St., Neueweltg. 16. Hess Josef, L., Götterg. 18. Kletzär F.W., J.St., Hatvanerg.2. König Julius, L., Götterg. 17. Haader I. C. We., L., Waiznerstr. 1. Nagy I. M., L., Dorotheag. 9. Naiss Heinrich, I. St., Herreng.14. Buda Anton, L., Zweiadlerg. 2. Saager Fr., I. St., Bäckerg. 2. Seidl Karl, I. St., Herreng. Técsy Alexander, T., Schiffmannsg. Ujlaky I. A., L., Josespl. 1. Zeller H., I. St., Goldenehandg.3. Zeitungen. Die Pest-Ofner ämtl. Blätter: Pest- Ofner Zeitung und Budapesti Hír­lap sind mit dem l. November aus dem Privat-, in den Aerarialverlag übergegangen. Zum Berlags-Di- rektor ist der k. k. Statthalterei. sekretä'r Joh. Falke v. Lilienftein (3. St., Franziskanerpl.?), ernannt worden. Der „Pester Lloyd“ hat, in Folge der mit l. Jänner 1859 eintretenden Stempelermäßigung, den Pränu­o merattonspreis mit 3 fl. jährlich, d. i. mit Postversendunng ganzjährig auf 19 fl., halbjährig 9 fl. 50 fr., vierteljährig 4 fl. 75 kr., für Pest-Ofen ganzj. auf 17 fl. halbj. 8 fl. 50 kr., vierteljähr. auf 4 fl. 25 kr. österr. Währ, herab­gesetzt. Druckfehler. Industrieller Anzeiger, Seite VIII bei: Harrer & Schmollinger, ist zu lesen: Shawls anstatt Chawles. „ ,, ,, XIX „ Hermanetzer Papierfabrik, Couleur anstatt Coulme. „ ,, „ XXIX „ Högl Kassian, Waizner straße anstatt Waiznergasse. „ ,, ,, XXIX ,, Hausner F. L., Hildegardequelle anstatt Elisabethguelle. „ „ ,, XXX ,, Schneider Franz, Moull und Linon, Crinolins, Rosshaar- unb Pique­Röcke 3C. Seite 138 Spalte 2 Zeile 12 von unten lies Concessionen statt Congestionen. „ 140 „ 2 „ 22 „ oben „ ließ statt liest. „ 140 „ 2 „ 21 „ unten „ der ganze statt der, ganze. ,, 142 „ 2 „ 5 ,, oben „ konnte statt konnten. „ 142 „ 2 „ 10 „ oben „ d e r statt d e m. „ 142 „ 2 „ 11 „ oben „ bem statt den. | „ 145 „ 1 „ 14 „ oben „ 1858 statt 1857. „ 158 ,, 1 „ 19 „ unten „ betrachten statt beobachten. „ 160 „ 1 „ 10 „ unten „ dieser statt diese. „ 160 „ 2 „ 35 „ oben „ denationalisirten statt denaturalisirten. „ 161 „ 2 „ 21 „ oben „ ewiger Zerwürfnisse statt ewigen Zerwürfnisses, ß „ 165 „ 1 „ 10 „ oben „ wurde statt war. „ 165 „ 2 „ 8 „ oben „ entfernt statt fernt. „ 166 „ 1 „ 14 „ oben „ ostensible statt öffentliche. Adressenbuch, Seite 13 bei: Zitterbarth Math., Waizner straße 8, anstatt Waiznergasse. „ „ 45 „ Blum Jak., Josefplatz 8, anstatt Palating. 14. „ „ 35 Krantz Eduard, I. St., g r o ß e B r ü ck g a s s e 4, anstatt L., Dorotheag. 7. Mss- Allenfallsige Berichtigungen für den nächsten Jahrgang, werden mit Dank entgegengenommen

Next

/
Thumbnails
Contents