Pester Lloyd-Kalender 1859 (Pest)
Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1859 - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen
Schulen. 93 Archivs-Jndtkant, Kalligrafie. Df., Tab., Akazieng. 742. Ulir l Franz, akademischer Bildhauer, Modelliren, P., L., Palating. 17. Assistenten r Für diemathematisch-technischen Fächer Fiber Franz, P., T., Akazteng. 46. Huber Josef, P., T., Araderg. 22. Für die naturwissenschaftl. Fächer Bei nat Jos., Os.,Tab., Hauptg.605. Héjjá Andr., Fest., Fortunag. 155. Piaristen-Kollegium. I. St., Rathhauspl. 2. Purgstaller Josef Karl, Provinzial d. Piaristen-Ordens, Dr. d. Philos. u. Theol., ordentl. Mitglied der ung. Akademie u. der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien. Nagy Peter, emerít. Provinzial. Nagy Martin, Rektor des Kollegiums, Mitgl. der ung. Akad., der ung. Raturf. Gesellsch. u. der k. k. geolog. Retchsanstalt in Wien. Villiger Josef Kal-, Assistent des Provinztals, Dr. der Philos. und Theolog. Marko Albert, Assist, des Prov., Dr. der Philos. Jarger Franz Sales., Assistent des Prov., und Vizerektor. Jaeker Augustin, Sekret, des Prov. Kath. Obergymuastum. Direktor: Lutter Ferdinand Dr. Klassenvorstände ; 8. Kl. : Szepesi Emerich Dr. 7. „ Nachtigal Jakob Dr. 6. ,, Hartl Franz. 5. „ Ujväry Johann. 4. „ Trautwein Johann. 3. „ Polák Johann. 2. „ Peck August. 1. „ Nikolinyi Alois. Professor : Hindy Michael. „ Ribianszky Adolf. „ Jancsik Eduard. Lehrer der franz. Sprache : Colland Karl. Gesangslehrer: Vogl Alois. Zweites kath Staatsgymnasium. L., Theatergeb. Direktor: Sobola Johann, Korresp. der k. k. geolog. Retchsanstalt in Wien und ordentl. Mitgl. der sta- tist.-hist. Sektion der k. k. m.-schl. Ackerbaugesellschaft. I. St., Alte- postg. 10. Lehrer: Ahn Karl, Dr. der Philos., L., Dorotheag. 9. Bartl Anton, T., Königsg. 102. < oi zan Gabr. v. Geis ler Wilhelm, suppl. Lehrer, I., Landstr. 40/41. Hoimaun Moriz, Priest, aus dem ritterl. Kreuzherrnorden mit dem rothen Stern, Katechet, Os., in der k. Burg. Lonk ay Anton, suppl. Lehrer. Os., Fest., Landhausg. 95. Wiedemann Josef, Priester aus dem ritterl. Kreuzherrnorden mit dem rothen Stern, Katechet, Os., in der k. Burg. Schuldiener; Stiller Karl, Hausm. im Theatergeb. K k. Ofner städt. Oberrealschule. Befindet sich bis zur Vollendung des dafür bestimmten eigenen Gebäudes, in der WafferstadtimKapuztnerkloster- Anbau und in einem vis-a-vis gelegenen Privathausc. Direktor; P. Scheiizl Guido,Kapt- tular und Priester des Benediktinerstiftes Admont in Steiermark, Dr. der Philos., korrespond. Mitgl. der k. k. geolog. Retchsanstalt, wirkl. Mitgl. der k. ung. Gesellschaft für Naturwiffensch. und anderer Wissenschaft!. Vereine; lehrt Physik in der 2., 3. O.-R,-K. Lehrkörper: Barton Ernest, Assistent für die ma- them.-geom. Gegenstände. Blumberg Heinrich, Architekt, darstell. Geom. in der 1. O.-R.-K., Arithm. in der 1. 2. 3. u. Physik in der 1. U.-R.-K. Bruckner Anton Adalbert, deutsche Spr. in allen Kl. d. U.- u. in der l. u. 2. O.-R.-K., sowie Stenografie. Faccea Josef, quiesc. Rechnungöf. der Postökonomatsverw. im k. k. Minist, für Handel u. Gew., ital. Sprache. Hofer Karl, Offizial der k. k. Staatsbuchhaltung, ung. Sprache und Literatur in allen 6 Kl. Kargl Karl, akad. Maler, Freihandzeichnen in der 2., Modelltren in der 3. U.- u. 2., 3. O.-R.-K., Schönschreiben in der 3. U.-R.-K. Krist Jos., Doktorand der Philos., Mitgl. der k. k. zoolog.-botan. Gesellschaft in Wien, reine Mathematik in allen 3 Kl. der O.-R., und beimSeparatunterrtcht fürdie Lehramtskandidaten. Mikoletzky Jos., geometr. Zeichnen in der 1., Geogr. in der 3. und Kalligrafie in der 1., 2. U.-R.-K. Moser Emil, akad. Maler, Freihandzeichnen in der 3. U.-R.-K. u. in allen Kl. der O.-R., sowie Kalltgr. in den obern Kl. Rotter Richard, Dr. der Phtlos., ordentl. Mitglied des htstor. Ber- l eines für Kärnthen, korresp. Mitglied der k. Gesellsch. der Wissenschaften in der Oberlausitz; deutsche Sprache und Literaturgesch. in der 3. O.-R.-K., Geogr. u. Gesch. in allen 3 O.-R.-K., und in diesen Gegenständen auch für die Lehr- amtskand. Schleicher Franz, Regenschort, Gesang. Szabó Jos., Dr. der Philos., Mitgl. des k. .ung. Naturf.-Beretnes, der geol. Gesellschaft für Ungarn, Korrespond. der k. k. geol. Reichsanstalt, der Académie nationale industrielle et agricole in Paris; Physik in der 2., Chemie in der 3. U.-R.-K., techn. Chemie in allen 3 O.-R.-K., u. Leitung der prakt. Arbeiten der Schüler im chem. Laboratorium. Wiirtl Anton,Kooperator in der Kri- stinenst., Katechet und Exhortator der O.-R., Religion in allen 6 Kl. und Erziehungskunde für die Lehramtskandidaten. Schüler in der 3. Unter- und 3. Ober- Realklaffe zusammen 325. K k. Pester städt. Oberrealschule. I. St., Kohlbacherg. 3. Direktor: Walser Ed., lehrt dürft. Geometrie an der Oberrealschule u. am Lehramtskandidaturkurse und Baukunst in der 3. Unter-Realklasse. Lehrkörper: Brechler Adalbert, Freihandzeichnen an der O.-R. u. am Lehramtskan- dtdatenk. Clair Ignatz, Gymnastik. Gebhardt Joh., deutsche Sp. und Literatur an der O.-R. und am Lehr- amtskandidaturk., Geografie in der з. U.-R.-K. Kondor Gustav,Math, an der O.-R. und am Lehramtskandidatenk. Knnnert Anton, Stenografie. Machovetz Josef, Arithmetik an der U.-R. Massen Karl, franz. Sprache in beiden Abtheilungen. Mayr Gustav, Dr. der Med., Naturgeschichte in allen Klassen und am Lehramtskandidatenk., Geogr. in der 2. U.-R.-K. Ney Franz, ung. Spr. an der U.-R. и. in der 1. O.-R.-K., sowie Bor- bereitungsunterricht für die magyarischen Schüler. Petschnig Joh., Freihandzeichnen an der U.-R. Pospischil Dionis, geometr. Zeich neu in der 1. U.-R.-K., Mechanik und Maschinenzeichnen in der 3. O.R.-K. Preyss Moriz, Chemie in der 3. U.- R.-K., an der O.-R. und am Lehr- amtskandtdatenk. Schwammel Eduard, Geogr. und