Pester Lloyd-Kalender 1859 (Pest)
Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1859 - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen
Schulen. 9Í Privat-Dozent: MargoTheodor,Dr. der Pbilos.,Med. и. Chirur. Magister der Geburtsh., Privat-Dozent d. Histologie, suppl. Prof, der Phys. u. d. chir. Vorbe- reitungswiffenschasten, Mitgl. der к. ung. Naturf.-Gesellschaft, J,St., Hatvanerg. 1, 3. St. 23. Assistenten: Tóth Josef, Dr. d. Med., Assist, der Augenklinik. Im med. Fak.-Geb. Pa ikon Ernest, Dr. der Med. Assistent d. Elementar-Anatomie, I., Josefg. 7. Poór Emerich, Dr. der Med., Assist, der med. Klinik für Aerzte, Mitgl. der Pest-Ofner ärztl. Gesellschaft und derk.ung. Naturf.-Gesellschaft. j Im med. Fak.-Geb. : Toih Joh. Nep., Dr. der Med., As-, fistent der prakt. Chirurgie, im med.! Gebäude. ! Kreutzer Franz, Dr. der Med., Assistent der Gebähr-Klinik. Im Fak.- Gebäude. Madi Paul, Dr. d. Med. und Chir., Assist, der gerichtl. Med. u. pathol. Anatomie, I. St., Basteig. 12. Basslinger Ignatz, Dr. der Med., Assistent der Physiologie. I. St., Servitenpl. 3. Lyackovics Johann, Dr. d. Med., Äffist. der med. Klinik für Wundärzte, im Fak.-Geb. Fakultäts-Diener: Pfliegler Georg, Diener der med. Fak., zugleich Hausmeister. Im med. Fak.-Geb. zu eb. Erde. Werner Johann, Fak.-Dtener, I. St., Schoneg. 1. lV. Philosophische Fakultät. Dekan und Präses: Reisinger Johann, (s. ak. Senat.) Professoren: Petzval Otto, Dr. der Pbilos. und approb. Ingenieur, o. ö. Prof, der höbern Mathem., L., Szschsnyig. 3. Jedlik Anian. (s. akad. Senat)/ Reisiuger Johann, (wie oben). Gerenday Joseph, Dr. der Med., o. ö. Prof, der Botanik und Direkt, des bot. Gartens, Mitg. d. ung. Naturf., der geolog. u. der Wiener zoologisch-botan. Gesellsch. Im bot. Garten nächst dem Ludoviceum. Nahlowsky Joseph, Dr. der Pbilos. und freien Künste, o. ö. Prof, der Pbilos., Mitgl. des Prager philos. Doktoren-Kollegiums, wie auch des Vereins Patriot. Kunstfreunde im Königr. Böhmen, T., Königsgasse. 1. Rode r Alois, (s. akad. Prediger). Peters Karl, Dr. der Med., o. ö. Prof, der Mineralogie und suppl. der Zoologie. Üllöerstr. 3, Brühl Karl Bernh., Prof, der Zoologie und Zootomte, und zugleich Vorstand des zoolog. Museums. L., Palating. 13. Télfy Johann, Dr. der Phil., a. ö. Prof, der klaff. Phil, und Literatur, Mitgl. der k. k. Akad. der Künste u. Wiffensch. zu Padua, d. ung. Naturf. der ung. Landw.-Gesellschaft, I. St., Koblbacherg. 6. Gärtner Wilhelm, Weltpriefter, Dr. der Philos., a. ö. Prof, der deutschen Sprache und Literatur, Inhaber der großen gold. Verdienstmed. für Kunst und Wiffensch., emerit. Festtagsprediger an der k. k. Wiener Universitätskirche. Waizner- straße 17. Horvath Arpad. v., Dr. der Phtlos. und der Rechte, a. ö. Prof, der Diplomatik und Heraldik, Lind engaffe 1. Machik Joseph, ö. Prof, der ungar. Sprache und Literatur. Os., W., Wienerthorg. 611. Grynaeus Alois, a. o. Prof. d. höheren Erztehungskunde (s. theolog. Fakultät.) Nékám Alerander, Dr. der Pbilos., suppl. Prof. d. elem. Mathematik, zugleich prov.Notarderphilos.Fak., I. St., Leopoldg. 21. Kiss Franz v.. supp. Prof, der Archäologie und Numismatik, zugleich prov. Vorstand derk.k. Univ.Münzsammlung, korresp. Mitgl. d. ung. Gelebrten-Akad., Os., Kr., Hauptgaffe 387. Ferencz Joseph, suppl. Prof, der slavisch. Sprachen und Literatur. Of., W., Schulz. 665. Priva t-Dozent: Toldy Franz, Privat-Dozent der Aesthetik und der gesammten Literatur-Geschichte (s. Bibliothek). Lehrer; Meesi Anton, Lehrer der italienisch. Sprache und Literatur, L., Doro- theag. 4. Mutsehenbacher Alois, Lehrer der franz. Sprache und Literatur, Inhaber einer Knaben-Erziehungs- űitfialt, I. St., Zuckerg. 5. Lewis Ludwig, Dr. der Philos., Lehrer der engl. Sprache und Literatur, Inhaber einer Sprachschule, L.,Josefspl. 4. Fakultäts-Diener: Horvath Michael, im Univ.-Geb., 3. Stock. C. Relgiose, wissenschaftliche, u. literarische Universitätsanstalten und Sammlungen. I. K. k. Universitäskirche. Oberkurator: Lipthay o. Kisfalud, Probst des b. Thomas de Monte Srigon, des Me- trop. Graner -Kapitels, Domherr und Erzdechant von Bars, Rektor des Generalseminärs zu Pest, und Beisitzer des 1. Primatialgerichts, Areas Romanus 3C. Im Seminär 1. Stock. Administrator: NovákoviesJoh., Priester der Graner Erzdiözese, Vize-Rektor des Pester Generalseminärs des jüngern ung. Klerus. Im Seminärgeb. 1. Stock. II. Med iz.-chirurg. Anstalten. Anatomische Anstalt: Vorstand : Csausz Mart., (w. oben.) Assistent: Púikon Ernest, (w. oben.) Diener: Loidl Jgn., I. St., Hatvanerg. 15. Physiologische Anstalt*: Vorstand : Czermák Joh., (w.oben.) Assistent: Basslinger Jgn., (w. oben.) Anatom, pathol. Museum: Vorstand : Arányi Ludw., (w.oben.) Assistent: Mádi Paul, (w. oben.) Akologisches Museum; Vorstand: Stoekinger Thom., (w. oben.) Aerztltche Klinik für Aerzte: Vorstand : Sauer Ignatz, (w. oben.) Assistent: Poór Emerich, (w.oben.) ZweiKraukenwärterinen,betdeimFak.- Gebäude. Aerztliche Klinik für Chirurgen : Vorstand : Gebhardt Fr. v., (w. o.) Assistent: Lyachovits Johann, (w. oben.) Eine Krankenwärterin, im Gebäude. Chirurg.-prakt. Klinik: Vorstand : Balassa Joh. v., (w. o.) Assistent: Tóth Joh. Nep., (w. ob.) Ein Krankenwärter und eine Krankenwärterin im Geb. Chirurg. Operationsinstitut: ■ Vorstand: Balassa Joh. v., (w. o.) Diener: Kökény! Jos., I. St., kl. Schiffg. I. Gehurtshilfl. Klinik Vorstand : Semmel weiss Jgn., (w oben.) Assistent: Kreuzer Franz, (w. ob.) Universitäts-Ober-Hebamme: Ruprecht Elisabeth, und 2 Krankenwärterinnen, alle 3 im FakultätS- gebäude. Okultstische Klinik Vorstand: Lippay Kaspar o., (wie oben.) Assistent: Tóth Josef, (w. oben > 1 Krankenwärterin int Fak.-Geb. 7*