Pester Lloyd-Kalender 1859 (Pest)
Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1859 - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen
78 Pferdedeckenmacher.—Platirer. P. Bady Valesius, ungar. Prediger. P. Vili Heinr., deutsch. Pred. P. Galgóczy Gratian, ungar. Pred. P. Habinger Nemesius, Pred. und Katechet. P. vontai Gaudenz, Katechet im Institut d. engl. Fräul. P. Kunz Wilh., Katechet. Konvent der PP. Serviten. Provinzial: Ackermann Jgn. M. Prior und Prov.-Sekret.: Fiszter Math. M. Leitenbauer Amideuö M., Jubel- prtester u. Definitor. Kopensteiner Karl M., Priester. Heissler Augustin M., Prediger u. Katechet. Precechtel Rupert M., Lektor des bibl. Studiums und Katechet. Berger Jul. M., Lektor des dogm. Stud. u. Katechet. Homolik Adalb. M., theol. Kleriker. Eigl Thom. Aqutnus M., Kleriker. Kétzeli Stef. M., Kleriker. Anbitseh Manetus In., Laienbruder. Hausdorfer Rud. In., Laienbruder. Evangelisch-lutherische. I. St., Bäckerg. 3. Lang Mich., Senior, deutsch. Pred. Székács Jos., ungar. Prediger. Podhradszky Jos., slav. Prediger. Cvang. - reformirt e. F., Heupl. 6. Prediger: Török Paul. Kápláné: Eötvös Alexander. Tóth Gabriel. Vári Alexander. Szini Karl. Griechisch- walachische, z. h. Maria-Himmelfahrt. Mavromaty Joaseph, Archimandrit, griechisch. Pfarrer. Mikolesko Joanikius, walachischer Pfarrer. Serbische, z. h. Georg. I. St., Grünbaumg. 27. Pfarrer; Josiphovics Konstantin, Konsistorialrath. In Ofen r Katholische. Festung, zu Maria Himmelfahrt. Stadtpfarrer: Krajner Anton v., Abt von St. Benedikt de Skalka. Kooperator : Siegler Joh. Bapt., Prediger int kk. Polytechnikum. „ Pellet Jos., Prediger im kk. OfnerGym- nastum. Fest., Schloßkirche z. h. Sigismund. Schloßpfarrer und Probst: Rudolf Binz., Abt, Ritter d. kk. österr. Leopoldord. Kooperator : Hoffmann Moriz, Subkustos der heil. Hand. ,, Wiedemann Jos. Festung, Garnisonkirche z. h. Kreuz. Pfarrer; Kellner Michael, F., Herreng. 40, Wasserstadt, z. h. Anna. Pfarrer: Sterbuzky Kamill, Ritter v. Bangenberg, Besitzer des gold. Ver- dtenstkreuzes m. d. K. Kooperator ': Háth Josef. „ Victorin Josef. „ Degen Eugen. Wasserstadt, z. h. Elisabeth. Pfarrverweser: P. Kling Liborius, Kapuziner - Ordenspriester. Kooperator : P. Spiesz Felix. „ P.Piaha EHrysogor. „ P. Szaszinek Btkt. Tab an, z. h. Katharina.Pfarrverweser r P. Kostroschitz Paskal, Franzikaner- Ordenspriester. Kooperator : P. Bankhardt Aug. „ P. Tkacecz Tiburt. „ P.SappertMamert. Kristinenstadt, Wallfahrtskirche z.Ma- rta-Blut. Pfarrer: Fnnk Karl. Kooperator: Bohuniczky Ignatz. Landstraße, z. h. Stefan. Pfarrverweser r P. Schilhabel Gabriel, Franzisk. - Or- densprtefter. Koaperator : P.FriedrichZelsus. „ P. Spitz Edmund. „ P. Schintag Beruh. Neustift, z. Maria-Heimsuchung. Pfarrer: Eberling Josef. Kooperator : Toczek Johann. In Altofen zum h. Peter u. Paul. Pfarrer: Brnnner Joh., surr. Dechant. Kooperator r Habaz Ladislaus. „ Prikosowitsch Ant. Evangelisch-lutherische. Pfarrer; Bauhofer Georg, Fest., Kirchengeb. 215. Kaplan: Lukács Johann. Serbische. Zur H. Dreifaltigkeit. Taban, Kirchenplatz. Pfarrer: Miliksits Joh., Konsist.- Rath u. Katechet am k. k. Obergymnasium. Pftrdedeckenmacher. Pietraszek Jak., I. St., Universi- tätsg. 6. Berkovits M., Df., Fest., Georgplatz 211, Pflasterer. . (s. Ziegeldecker.) Pharmazeutisches und chemisch-technisches Institut. 1 Wagner Daniel Dr., Apotheker zum „Reichspalatin," L., Waiznerstr. 59/7. Chemische Untersuchungen z. Zwecke des Handels, der Industrie, Gewerbe, Oekonomie, des Bergwesens und der Medizin; Zentralanstalt für alle pharmazeutischen Apparate, einfache und zusammengesetzte Arzneimittel, für Gegenstände der eleganten Pharmazie, Einrichtung vollständiger öffentlicher, so wie Reise-, Haus-, Veterinär- und homöopathischer Apotheken; technisch- chemische Präparate jeder Art; Re- agentten und Reagentienkästen, Gegenstände für Daguerrotypie und Photographie u. s. w.; Sammlungen zu wissenschaftlichen Zwecken, als chemische, mineralogische, botanische, pharmakognofttsche u. s. w.; Einrichtungen für Lehranstalten zum Zwecke des Unterrichtes in der Physik, Chemie, den Naturwissenschaften u. s. w.; Kommissionslager aller Arten Dampf- u. anderer Apparate, Pressen, Wagen, Gewichte, Aröometer, Thermo- und Barometer, und aller übrigen pharmazeuttschen,chemischen und medizinisch-chirurgischen Instrumente, Gerätschaften, Apparate u. sonstiger Behelfe. Photographen. Trietscliel Jos., auch Maler, J.St., Rathauspl. 6. (s. Daguerreotypeure.) Physiker. Saller Jak., T., Schiffmannsg. 19, Platirer. Fridrich L., T„ kl. Kreuzg. 43, Gold Karl, T., Pfeiferg. 3. Pigler Leop., T., Felberg. 13. Siminszky N., Os., Tab., Bogengaffe 753,