Pester Lloyd-Kalender 1859 (Pest)

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1859 - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen

46 Handelsstand. Granichstätten C. Philipp, F.: C. P. Granichstätten. L., Eck der Wienerg. und des Elisabethpl. 1. Karczag Josef, erster Repräsentant dieser Klaffe, p. F. : Brüder Kar­czag, in öffentlicher Gesellschaft ist Herr Franz Karczag, der auch ftr* mtrt. I. St., Waiznerg. (Prot. 7. XI. 43.) Popper Hermann, p. F.: Hermann Popper. L., Josephspl. 11. (Prot. 16. I. 57.) Popper Leopold, p. F.: L. Popper. L., Zweiadlerg. 3. (Prot. 3. I. 55.) Qnentzer Alois, p. F.: Q,uent*er & Sohn . in öffentlicher Gesellschaft ist dessen Sobn, Herr Alois Q,uen- tzer, der auch firmirt, Inhaber einer k. k. priv. Hutfabrik. L., Palating. l. (Prot. 16. VII. 55.) Reinitz Löwy, p. F. : L. Reinitz, I. St., Dorotbeag. 10. (Prot. 23. VII. 58.) Reinitz Sigmund , p. F.: Sigm. Reinitz. I. St., gr. Brückg. 12. (Prot. 23. IV. 56.) Schlesinger Leopold, p. F.: Leo­pold Schlesinger. I. St. , gr. Brückg. 10, „zum Pariser Hut." (Prot. 14. XI. 55.) Seytf Georg Ignatz, p. F.: Seyff & Kuriz, in öffentl. Gesellschaft ist Herr Alexander Kurtz, der auch firmtrt; auch in Herren-Modewaa- ren, Cravatten und Wäschwaaren, hauptsächlich Prager Handschuhe. I. St., Waiznerg. 15, „zum Leib- Husaren." (Prot. 18. V. 58.) Tex Mathias, F. : Mathias Tex. I. St., Waitznerg. 10. Weil Anton, p. F.: Anton Weil. L., Dorotheag., 13. (Prot. 15. ii. 56.) Led erhändler. Repräsentanten: Andr. Mutso, Carl I. Zuzak. Csaiko Costantin, p. F.: Const. Csaiko & Comp., in öffentlicher Ge­sellschaft ist Herr Demeter Dohna, die Firma wird kollektiv gezeichnet. L., Tffeaterpl. 1. (Prot. 8. X. 55.) Demetrovits Arseni, s. Theodor Mutovszky. Deutsch Franz, p.F.: Franz Deutsch I. St., Franztskanerpl. 7. (Prot. 28. VIII. 54.) Goldzielier Nathan, p. F. r N. Goldzieher.T., Königsg. 24. (Prot. 26. II. 58.) Jauovits Paul, Firma: Paul A, Lyka & P. Janovits, in öffentlicher Gesellschaft ist Herr Paul A. Lyka, her auch firmtrt. L., Theaterpl. 1. Lyka Anastasius, p. F.: Anastasius D. Lyka. L., Theaterpl. 4, im eig. H. (Prot. 8. VII. 41.) Lyka Paul, s. Paul Janovits. Mauthner Nathan, p. F.: Gebrüder Mauthr-er, in öffentlicher Gesell­schaft ist Herr Moses Mauthner, der auch firmtrt. L., gr. Brückg. (Prot. 16. VII. 55.) Mutovszky Theodor, p. F.: The­odor Mutovszky , in stiller Gesell­schaft sind die Herren Arsepi De­metrovits und Constantin Nesto- rovits. I. St., gr. Brückg. 2. (Prot. 18. VII. 50.) Mutso Andreas , p. F.: Andreas Mutso , erster Repräsentant dieser Klaffe. L., Theaterpl. 1. (Prot. 4. XII. 43.) Neufeld Moritz, p. F.: Moritz Neu­feld. T., Königsg. 3. (Prot. 5. IX. 53.) Rausch Carl, F.: Birly & Rausch, in öffentlicher Gesellschaft ist Herr Franz Birly. I. St., Herreng. 2. Roller Johann, F.: Johann Kot­ter. I. St., Sebastianipl. 5. Sacellary Georg D., P. F.: Milos Mirosavlevits & Comp., in öffent­licher Gesellschaft sind die Herren M. und G. Mirosavlevits. die auch firmtren. I. St., weiße Schiffg. 4. (Prot. 15. II. 56.) Staffenberger Stefan, F.: Schwan­felder & StafFenberger, in öffent­licher Gesellschaft ist Herr Josef Schwanfelder, der auch firmirt. I. St., Sevitenpl., Eck der Bäckerg. Wertheimer Moritz, P. F.: 8. Wertheimer & Söhne , in öffentli­cher Gesellschaft ist Frau Julie Wertheimer, barm die Herren Leo­pold, Heinrich und Joseph Wer­theimer , die auch strmiren. L., Badg. 7. (Prot. 14. v. 58.) Wertheimer Philipp, p. F.: P- 3. Wertheimer. T. , Königsg. 34. (Prot. 26. V. 56.) Zazak Carl Jacob, p. F.: C. J. Zu­zak , zweiter Repräsentant dieser Klasse und beeideter Jnventurs- und Schätzungs-Commissär. L., Elisa­bethpl. 7. (Prot. 15. XII. 51.) Leinenwaarenhändler. Repräsentant: Joseph Mössmer. Beer Heinrich, p. F.: H. Beer. I. St., Kohhlpl. (Prot. 24. VEI. 58.) Farian Martin, F.: Martin Farian. I. St., Bäckerg. 2. Guda Alexander, p. F. : Alexander Guda & Comp., in öffentlicher Ge­sellschaft ist Herr Johann Guda, der auch firmirt. L„ Zweiadlerg. 6. (Prot. 9. III. 54.) Guda Demeter, p. F.: Simon Guda’s Solln. L., Badg. 7. (Prot. 1. V. 57.) . „ „ Haris Constantin, p. F.: Hans.Zeil- linger <fc Comp., in öffentlicher Ge­sellschaft sind die Herren Carl Zeil­linger , Carl Szpevak , Heinrich Hohlfeld und Rudolf Fischer, VVN welchen jedoch nur die Herren Con­stantin Haris und Carl Zeillinger strmiren, Hauptlager der k. k. priv. Heiligenstädter Wachstuchfabrtk von Josef Pfeningberger in Wien JU den Fabrikspreisen. I. St., Waiz­nerg. 8, „zum blauen Sern." Ein­kaufs- und Berpackungs-Magazin in Wien, Satdt, Wildpretmarkt551 (Pror. 3. xil. 55.) Huginayer Johann, p. F.: Hug- mayer & Michailovits, in öffentli­cher Gesellschaft ist Herr Georg Mi< chailovits, der auch'firmirt. I. St., Rathhauspl., Eck der Schlangeng. 1. (Prot. 36. III. 50.) Jankovits Stefan, F.: Stefan Jan- korits. I. St., Trödlerg. 8. Joennoyits Peter, p. F.: Peter Jo- »nnovits cfe Comp., in öffentlicher Gesellschaft ist Herr Johann Joan- novits, der auch firmirt. I. St., Trödlerg. (Prot. 25. IV. 56.) Juhász Georg, p. F.: G. Juhász & Comp., in öffentlicher Gesellschaft ist Herr Paul Wetzer, der auch fir­mirt. I. St., Herreng. 1. (Prot. 11. VI. 58.) Kollarils Franz, F.: Jos. Kollarits <fc Söhne, in öffentlicher Gesellschaft ist Frau Therese und Herr Fried­rich Kollarits, letzterer firmirt auch. I. St., Waiznerg., „zum Apsi- lanti." Kollarits Friedrich, s. Kollarits Franz. Mandry Daniel, F.: Daniel Man- dry. J.St., Trödlerg.,1, „zur wei­ßen Fahne." Michailovits Georg, s. Hugmayer Johann. Mössiner Josef, P. F.: Jos. Möss- mer, erster Repräsentant dieser Klasse, beeideter Jnventurs- und Schätzungskommiffär. I. St., Her­reng. 10, „zur Braut." (Prot. 26. II. 52.) Müller Carl, p. F.: Carl Müller. I. St., Chrtstophpl. 2. (Prot. 17. Hi. 57.) Petrovits Sabbas, F.: Sabbas Pe- trovits. I. St., Trödlerg., „zum Tiroler." Pscherer Nicolaus, erster Vorstand des bürg. priv. Handelsstandes, Gemeinderath, Director der ung. Com.-Bank und des Pester Lloyd, und Ausschußmitglied des kaufmän­nischen Vereins für Krankenpflege, p. F.: N. Pscherer , welche auch Herr Carl Zeillinger pr. procura zeichnet, vorzüglich in Geld- und Wechselgeschäften. I. St., Herreng. 14, im eig. H. (Prot. 24. 6. 41 und 17. I. 50.) Taub Karl, p. F. Carl Taub. L., Josefpl. 8. Wetzer Paul, s. Juhász Georg. Musik.- Instrumente n- Händler. Flacht Joseph, p. F.: Gebrüder Plackt. L., Josephsvl. 5. (Prot. 6. V. 57.)

Next

/
Thumbnails
Contents