Pester Lloyd-Kalender 1859 (Pest)
Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1859 - Jahrmärkte
Geschichte des Jahres. 167 der Leibeigenschaft r aber Adelsmarschall Platonoff verlangt im Namen seiner Collégén die Zusammenberufung aller Adelscomttes des gesammten Reiches zu einer großen Notabeln Versammlung ; und appellirt daran, daß der alte russische Ständerath nie gesetzlich annullirt worden, daß also auch nur dieser als der alleinige legale Re- präsentan t des Bolkswtllens kompetent sei, einen Na- tionalakt von solcher Tragweite, wie den jetzt beabsichtigten zu berathen, zu sanctioniren und zu vollziehen. Mag dies inhaltsschwere Wort nun spurlos verhallen , oder ein lautes Echo im ganzen Lande finden: immer steht soviel fest, daß das schwerlich die Zeit sein kann, wo die Petersburger Regierung sich bereitwillig finden lassen wird, an der französischen Jagd auf „europäische Fragen", sei es im Orient, sei es anderswo, ernstlich Theil zu nehmen. Alexander fl. weiß, daß alle diese Theatercoupö längst verschollen und vergessen sein werden, wenn die Aufhebung der/Leibeigenschaft ihre segensreichen kulturhistorischen Ergebnisse erst recht zu entwickeln beginnen wird; daß die Pariser Conferenzen mit all' ihrer unfruchtbaren Herrlichkeit längst begraben sein werden, wenn die Geschichte noch mit Bewunderung davon sprechen wird, daß der Sohn Nikolai's i. im kräftigen Mannesalter seine Negierung mit der Erkenntniß begann, die Friedrich II. erst am Abend seines Lebens zu Theil ward, als er schwach und altersmatt in die un- muthigen Worte ausbrach: „Ich bin es müde, über Sklaven zu herrschen Alphabetisches Verzerchniß der Jahrmärkte, im Königreiche Ungarn nnd dessen vormaligen Nebenländern. ffbony, Pester K., 31 .Mai, 20. Aug., 30. Nov. Ada, Bätsch., 19. März,25. . Juni, 25. Okt. Adánd, Somogy, Lätare, 16. Mai, 6. Aug., 1. Nov. Adony,Weißenb.,21.März, 27. Juli, 5. Okt. 11. Nov. Agram , Kroatien, Donnerst. v. Palms., am Tage nach Markus, St. Margaretha 13. Suli, St. Stefan 20 Aug., Simon und Juda 28. Okt., Tag nach Mariä Empf. 9. Dez. Alberti, PesterK., 16.Mai, 13. Juli, 5. Nov. Algyógy, 1. Jänner, 12. März, 5. Mai, 1. Sept. Almás, Bätsch., 9. Feber,!. Mai, 24. Septbr., 22. N. Alsó-Csill, Arad, 24.Apr., 26. Juni, 26. Okt. Alsó-Diós, (SB. Nußdorf), Preßburg, Dienstag nach Palms., Dienst, nach heil. Dreif., und Egydi, And. Alsó-Kabin, Arv., Palmsonnt., Joh. d.Täuf., Marie Geburt, Kath. Alsó-Leiidva, Salader, K., am Tage^ Pauli Bekehrung, in der Wocke Reiminlscere, Donnerst, in der Charwoche, Montag u. Donnerst, h. Dreifältig- keit,am Tage Simon und Juda,Don vor Weihnacht Alsó-Metzenseif, Abauj, Gründonnerst., 2. Juli, 8. Sept., ersten Adventsonnf Alsó-Nyarasd, Preßb.K., nach Georgi, St. Anna, Maria Geb., Katharina, immer am Donnerstag. Alsó-Palota , Beßprtmer K., 17, Sept., 1. Nov. Alsó-Páty, Eisenbur. K., 3. Feber, 4.Mai, 4.Sept„ 4. Nov. Alsó-Sebes , Sároser Ä., 24' Aug., Josias, 24. Nov. AIsó-Sz.-G>őrgv, Jazi- gien, 10. Jänner, Mont, n. h. Dreif., 2.Aug.,15.O. Alsó-Verecske, Bereg.,h. Dreikönige, Alexius, Georg, Peter u. Pauli, Maria Himmels., 1. Okt., alles n. altem Stil. Altenburg, (Őöár), Wte- selb., K., 6. Jan., 5. Mai, Montag, vor Petri Ket- tenf., Math. u. Simon I. Altsohl, (Zolyom.) Sohler K., zweiten Sonnt, nach heil. Dreikönig, Mathias, 2.Sonntag Trin., 4.SePt., 19. Nov., 21. Dez. Apátfalva , Borsod, 31. 1. M , I., 15. 21., 30. N. Apáti, Jazyg., 19. Feber, Pfingsten, 24. Juni, 8. Sept., 18. Okt., 3. Dez. Apáti,Szala-,@aí. K., 21. März, Mittw. v. Pfin.l.N. Apafin, Bácska, 12. März, 10. Mai, 24. August, 15. Nov., immer Montag. Arad, Alt-, Arad.K.,Judi- kate-Sonnt.,Pet.u. Paul, Demeter, nach alt. Stil. Arad. Neu-, Temesch. K„ 1. März, 16. Imii, 18.Ok. Aranyos-Maróik, Barsch. K., Lichtmeß, Dienst, nach Palms., Georgi, Dienstag nach Peter und Pauli, Jakobi, Michäli, Aller.,21.D. Aranyos-Megyes, Szath. K., Gründonnerstag, 24. Juni, 2. Aug., 5. Nov., , Donnerstag vor Weihnacht. Árok-Szállás, Jazyg., 24. F , 15. I., 5, 21., 21, S. Árpás, Oedenburg. K.,6.J. Aszód, Pest, Gründonnerstag, 20. August, 11. N. Aszaló, Abauy, 1. Jänner, Palms., 24. Juni. Asszonybánya, Fuauen- chaid, zw.L>am. nachOstern. Asszony fa-Aslfti, Eisenb. K., 13. Juli. Atád, Nagy-, Schümeg. Kom., Montag der Woche vom 12. März, i.Wai, 20. Juni, 10. Aug., 15.S. Atád, Kis-, Schümeger K., 4. Mai, 30. Juli, 15. S. Baán, Bárány. K., Mont, vor dem 10. März, 1. Juni, 29. Septemb., 8.D. Baán, Neutr. K., 6. Jan., Sexags., Georgi, Drei- faltigk., Joh. T., Maria H., 29. S., 28. O., 13.©. Babócsa, Schümeg.K., 19. März, Montag nach heil. Dreif, 24. August, 30. N. Bács, B»cs. K., Jnvok., ersten Montag nach Pfingsten, Maria Himm. 28.0. Bagonya , Salader K., Christi Himmels., Mont, nach Schutzengels. Baja, Bácska,24.April, 22. Juli, 21. Septemb, 6. D. Bajmócz, Neutr. 5t, heil. Dretkonige, 24.April, 24. August, 29. Sept., 11. N. Bajom, Bih.K., Freitag n. Aschermittw., nach Pfingsten, nach 27. Sept. Bakabáuya, Pukantz, Hon- ter K., Septuag., Georgi 2. Juli, 1. Sept., 6. Dez. Bakta, Nyir-, Szabol. K., 27. Jänner, 15. April, 5, Juli, 24. Aug., 6. Nov. . Balassa Gyarmatit, Neo- I grad. K., 3. Jan., 2. Foer, /.Marz, z. Mat, 29. Juni, 20. Aug., 24. Sep. 2. Nov. Bárót, Biharer K., 2. Feb., Freitag nach Pfingst.ll.N. Bares, Schümeg. K., 24. Juni, 2. September, 9.D. Bartfa, Bartfeld, Sarosch. K., 22. Feber, 19. März, 24. Juni, 1. Sept., 15. Okt., 21. Dez. Barseb, Barsch.K., Jnvok., Christi Himmels., 8. September, 11. Nov. Bataszék, Toln. K., 19. März, 16.Juni, 24.Sept., 28.O., immer am Mont. Bálh, Hont. K., Sexag., Mont, nach Palms., Lau- renzi, Mont, vor Martini, Montag nach 3. Advents. Bátor-Keszi, ©reiner K., 25. Jänner, 4. März, 2. Juli, 15. Sept. Bátor, Nyir-, Szab.K.,20. Jänner, 25. März, 8. Sept., 9. Nov., 6. Dez. Bats, Bätsch. K., 25. Jnvo- kate-Sonntag, 1. Mai, Pfingst., 15. Aug. 28.Okt. Battonya, Bekss-Csanäder K., die Woche vor dem A>- Arader Markte. Beese, Alt-, Dorsch. K., 5. Juli, 17. Okt. Becsehely, Salad.K., Jo- ftfi (19.März), Barnabas (11. Juni), Egydi (1. Sept.) Koloman(13.Okt.) Becskerek,©ro^, Toront. K., immer Mont, in der Woche Chr.Himmelf.,nach altem Kalender, 17. Aug. nach neuem Kal., 12. Okt. nach neuem Kal. Beczko, Trentschiner K., Gregor, Kreuzauffindung, 20. August, 25, Nov,