Pester Lloyd-Kalender 1859 (Pest)
Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1859 - Industrieller Anzeiger
XIX. Wiese in Wien, eine öffentliche Feuerprobe abgehalten, um sich von der Solidität dieser Kassen zu überzeugen. Diese Kassa wurde während 8 Stunden dem heftigsten Feuer ausgesetzt und am folgenden Tage in Gegenwart einer hohen amtlichen Kommission und des Publikums geöffnet. Der gesammte Inhalt blieb unversehrt. In Folge dieses außergewöhnlichen Resultates wurden diese Kassen laut höchstem Auftrag auch im osmanischen Reiche in amtlichen Gebrauch genommen. Diese Schränke werden zur Bequemlichkeit in 8 verschiedenen Größen angefertigt, und da man in denselben, außer Geldern und Wechseln, auch alle Geschäfts- und Handlungsbücher, Dokumente, P r ä t i o s e n und andere werthvolle Gegenstände aufhewahren kann, so eignen sich diese Kassen nicht nur für alle hohen öffentlichen Aemter, Gemeinden, Banquieurs, Advokaten, Fabrikanten, Kaufleute, Juweliere, Goldarbeiter und jeden anderen Geschäftsmann, sondern auch für jeden Privaten, der sein Eigenthum sichergestellt haben möchte. Die Schlösser sind weder durch Dietriche noch mit andern Instrumenten zu öffnen, und die eigene Schwere unserer Schränke von circa 5 bis 30 Centner macht den Dieben das Forttragen unmöglich. Unsere Fabrik ist speciell in diesem Artikel in Europa die grossartigste und hat in dem Zeiträume von circa 5 Jahren 5000 Stück feuerfeste Cassen und Schreibtische fabricirt und verkauft. Die bisher möglichsten Verbesserungen und Fortschritte in diesem so wichtigen Artikel fanden Anwendung, und keine Kosten werden gescheut, das Fabrikat auf der anerkannt hohen Stufe zu erhalten. Im hohen Aufträge des k. k. Finanzministeriums wurde am 21. Februar 1853 durch eine Commission des k. k. polytechnischen Institutes zu Wien, eine amtlich öffentliche F e u e r p r o b e mit diesen Kassen vorgenommen. Das Resultat dieser commtssionellen Prüfungen war derart günstig, daß laut Erlaß des hohen k. k. Ministeriums diese unsere Kassen bei allen k. k. Staats-Kassen in Anwendung zu kommen haben. Es sind auch bis jeßt schon viele Hundert dieser Kassen in der Monarchie bet den betreffenden k. k. Staats-Kassen in Anwendung. Das hohe k. k. Handelsministerium hat mit Jndorsat-Verordnung vom 30. Juli l. I. 12421/549, die löbl. Direction der k. k. Aerarial-Porzellan-Manufaktur ermächtigt, in dem Email-Brennofen derselben eine feuerfeste Kasse aus der k. k. ersten österreichischen landesbefugten Fabrik von Franz Wertheim & Wiese einer Probe zu unterziehen. — Das Resultat dieser ämtlichen Feuerprobe war äußerst günstig und steht unübertroffen da. (Siehe das ämtltche Zeugntß, Wiener Zeitung am 8. August 1858. Die Niedersagen der k. k. fanöesprio. Hermanetzer Papier-Fabrik, bei Neusohl in Ungarn, ß .FESTí S Dorothea - Gasse, Nr. 7. Fabrikszeichen: IPF 1 WXEHi Sänger - Strasse, Nr. 885. halten fortwährend ein wohl assortirtes Lager ihrer Erzeugnisse von allen Gattungen Maschin-Post-, Schreib-, Coulme-, Druck-, Seiden- und Copier-Papier, uttb effectuiren jeden wie immer gearteten Auftrag im Fache ihrer Fabrikation, in der möglichst kürzesten Lieferzeit und zu den billigsten Preisen. |<Z1