Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1852

Pester und Ofner Wegweiser kalender 1852. - Königl. Freistadt Pest

Domschitz Kaspar, zum silbernen Anker. Franztskanerplatz. Ebenführer Math. Firma: M. Ebenführer, vorzugl. mit ung. Weinen. Hat auch Pul­ver- und Saliter-Verschleiß. Herrng. zu den 2 Matrosen. Ebenführer Ant., Schorokscharergasse. Eder Georg, firmirt .I G. Eder. Inhaber etner ung. Champagner-Fabrit. KöniaZ gaile. El*?r Mathias. Firma: F. M. Eder. Auch Wemhandler. Waiznerg. Keglevits H. Engelmayer «. Eisenfels I. E. Fleiscbmann Jos. zur weißeu Taube. Waiz- ncrstr. 1329. O^Hu nd 9int0n' däckerg. zum schwarzen Oirsik Karl, auch mit Com. und Sped.-Ge- ^ Masten, zur Pomeranze. Dorotheag. Joseph, auch mit ital. Früchten, edle Weine. G. und W. in der Bäckerg. Elaez Eduard, Königsg. Gschaiiier Johann. Auch mit edlen Weinen. Hat auch einen Pulver- und Saliter-rBer- schleiß. Schlangeng. zum Wallfisch. Gyarmathy Georg, auch mit Wein. Ketskc- , nletergasse. Gyurkovics S. in Cour, rmd Sped.-Gesch. Znnyiga,,e. Hatner Johann. Firma: Joh. Hafner et Comp. Waiznerstr. 1386. ilalbauer Rudolph. Firma : Gebr. Haibauer, mit gemischten Waaren, und Spev.-Gc- Ichaften. Königsgasse, zu den 3 weißen Rosen. Hausner I. L. Waiznerg. z. Stockameiscn. Hofer Jos. Königsg. Hoffmann Joh., am RathhauSpl. Hoffmann I. B., auch mit allen Gattungen tn- und ausl. Mineral-Wasser, ^edasti- anplatz zum gold. Anker. Hochfein Ignaz, Inhaber einer Sicgcllack- sabrik. Eck der ^Königsg. Orczy H. Hötilcr Franz, auch mit in- und ansl. Ta- sclweincn, Miner. Wässern. Leopoldg. zu den 2 Löwen. Jentner Andr. Paul, zum eisernen Helm. Joannovics Seb. Kerepescheostr. Kannack I. A. RathhauSpl. zum Herkules. Eannioz Io,, in der Josephstadt. Herstinger Steph. 3 Trommelg. Hochmeis ter Friedr. mit Drogüericw. und Landesprod. 3 Kroneng. 285. Köhler Eduard, Drcißigstamts-Gcbäudc. Koiber 2lug., bat auch Pulver- und Salz- Verschleiß. Hawancrgasse, zum schwarzen „ Clephantcn. Änit.', mit Com.-, Spcd.° und Produkt.-Gesch. Auch mit in- und aus­länd. Weinen. Agent der TemcSwarer Eil- , sahri. Thcatcrpl. Sina H. Kulmitz Aug. Firma: Gebr. Kulmitz auch mit Com.- und Spcd.-Geschäften Lst. 645. Lamotte Jos., zum Eisbären, am Eck der gold. Handg. . , — (JO — Liszka Karl Kriedr., auch mit in- und ansl. Mineral- Wässern, Tafel- und Dessert- ^£m'o^r6<ti,er einer Stärke- und Wasch- blau-Fabrik. Landstr. zum wilden Mann. Maeher Karl, auch mit Weine, zur binnen Kugel. Seminärg. Mayr Jgn. Firma: Ignaz Mayr et Sohn, emch mit Weine. Zum goldenen Hirschen. Schlangeng. 418. Mayer Karl, Vorzug!, mit Sämereien. Ob. ^ onauzeile. Klopfinger H. z. grün. Kranz. Mayer Job. ob. Donauz. Meister ak., auch mit edlen Weinen. 3 Kro­nengasse. Merlur-i Mart. Kercpescherstr. zum blauen Stern. Mitterdorfer Johann, in Comis. und Sped. Landesprod. In- und ausländ. Weinen, Indigo, Inhaber einer Dampfmüble, und Spodium-Fabrik. Zum Fischer. Altepost- gaßc. Most Johann Ad. Witwe. Firma: Johann Adam Most. Zum weißen Einhorn. 3 Kro- nengaffe 276. Nuszbaumer Lorenz, Schvrokscharerg. I’entsch Johann, auch in Com., Sped.- und Weingeschästen. Zum weißen Hund, ge­genüber der evang. Kirche. Pilléi Eduard Waiznerstr. Poppel Karl, alte Postg. Prückler Ignaz. Inh. einer priv. Ligueur- Rosoglio-, Rhum und Weinessig-Effenz- Fabrik; auch mit allen Gattungen in- und ausländ. Mineralwassern. Zum weißen Wolf. Kctskemetergasse. Rakoczay M. Leopoldg. zu den 3 Tigern. Riehl Carl, Windgasse. Ringanf Dtto, Landstr. zum rothen Apfel. 8ager Jakob, auch mit italien. Früchten, Landstr. 642. Zum grünen Löwen. Scherf N. Königsgassei Schlick B. C. Seminärplatz. Schneider G. Leopoldg. zum blech. Hut. Schnmarszky Jgn. Auch in Commis, und Spedit.-Geschäften, zum blauen Stern. Kereprscherstr. 11. Sebastian Friedr. Theatcrplatz. Scmmelvveiss Jos. H., auch mit edlen Wei­nen ; hat auch einen k. k. Pr. Pulver- und Saliter-Verschleiß. ZumZuckerhut. Hat- Í wanergasse. Semmelvveiss Aug. Waagg. Siebreich Joh. Jos. Zum Adler, Grena-' diergape 461. W. allda. .Spuller Franz. Zum weißen Elephanten. Kerepescherstr. | S/.piwak Joseph, bat auch einen k. k. Salz- Verschleiß. Zur schönen Ungarin. Heupl. eig. H. 601. W. allda. Steinbach Alois, auch mitWein.Z. Strauß. Ketskemeterg. 554. W. allda. Steinbach Jos. Auch mit Weine, vorzügl. , mit Cbamp. Zur gold. Waage Grena- ^ diergasse. j Steinhardt Anton, auch mit Weine Hat ei­nen k. k. Salzverschleiß. Rathpl. Grünerh.1 s,£eä.“’16- mit 'iss*»«"• ®-j Repräsent. Firma S.„d Wdghy Karl, Königsg. Wahlkampf Heinrich, Königsg. Wasch Job. G. auch mit Weine. Zum schn „^"meel. Kl. Bruckg. Nemcshegyi H. \V eiss Florian, blecherneHutg., zum Feige» vaum. Wilfinger Sam. Firma: S. Willing/, mit Spezerei- und Farbewaaren, Comt. Josephpl. zum Mohren Witthalm M. Waiznerstraße. Zaphiry Gabriel, Leopoldg. Schnittwaarenhändler. Aehly Adolph, in Leinwand u. BaumNllw. zum Schweizer, Servitenpl. W. im woß. schen H. Josephspl. Alter Anton, zur Erzherzogin SophieAaiz- nerg. 18. W. allda. Becker W. Carl, Servitenpl. Böhm Ludwig, Josephpl. Brand Math. Firma: M. Brand , zAmor, alte Postg. ’ 8 Broche Emanuel, Wienerg. z. rothe Krebs. Broche Joseph, Wienerg. dt vück Friedr. Jos., zum qold. -llhorn, Rathhauspl. W. im eig. H. Grfadierg. Eger N. in der Badg. Ehnn Thomas, zur Hoffnung, Rthhausxl. W. Müllerg. eig. H. 354. Fischer Joh. Lud. v. Firma: I.:. Fischer. 3n feinen Manufakturen, Säffwolle und ein großes Lager von Möbelloffen. Wie- nerg. 199. Fröh lich Sigm. Karl. Firma Fröhlich et | Jenny. Chlstophpl. Führer Erst. Waiznerg. zur stauen Kug.l. Ilalbauer Alois. Firma: Hailauer et Rösz- ner, haben ein láger von Bändern, cou- sir. Seide, Zwirn rc., auch weiße Waa- reu. Joftpshl. Hirsch Franz L. hat alle Gattungen Seidcn- und Schcfwollwaaren, Damast auf Fahmn, alle Stoffe auf Kirchen-Ornamente und fertige Reßkleidcr. Zum Hirschen. Waiz- nergasse. Hoffmann Friedr Firma: Hoffmann und König. Seiden-Modewaaren-Lager im H. zu den 3 Grazien, Waiznerg. Hoffmann Rudolph, Krong. Hudecz Joh. zum schw. Baren. Königsg. Joannovits Johann, Rathhauspl. Joannovits Mich. dto Keller Anton, Waiznerg. Kollarits Joseph Frrma: I. Kollarits und Sohne. Oeffentl. Geselschafter sind Kolla­rits Franz und Friedr. welche die Firma führen, zum Ppsilandy, Waiznerg. W. Hutg. eig. H. 209.

Next

/
Thumbnails
Contents