Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1852

Pester und Ofner Wegweiser kalender 1852. - Justiz-Verwaltung im Kronlande Ungarn

53 (Auf dem Franziskanerplatz im Lurial-Ge-Lude.) Präses: Herr Paul b. Miksó, Müllerg. 1 Beisitzer: Karl v. Jáncsó, Emer. v. Csacsko, Karl v. Tölgyessy, Sigm. v. Szalay, Heim. b.Külkey, Georg v. Háris; sämmtlich Landesgerichts-Beisitzer. b) Pester Kollegial-Gericht. (1. Sect.) Für die Joseph- und Franzstadt, wozu auch die Bezirks­Gerichte (2. Sect.) in Pilis, Unter»Némedi- und Ráczkeve gehören. (Im Comitat-Hause.) Präses: Herr Gottlieb v. Fabinyi, Hochstr. eig. H. Beisitzer: Julius Freiherr v. Nyáry, Andr. v. Wal- kotszky, Joh. v. Suhajda, Jos. v. Szelke, Ludw. v. Fábry, Alex. v. Popovics; sämmtlich Landesgerichts- Beisitzer. c) Pester Collegial-Gericht. (1. Sect.) Für die Pester innere Stadt und Vorstädte, die Grund­buchverwaltung und die Jntabulationen betreffend. (Im Comitat-Hause.) Präses: Herr Anton v. Schalacz, Schulgaßl, Kasszelik H. Beisitzer: Herr Enter, b. Morlin, Joh. v. Szabó, Ludw. v. Csuka; sämmtlich Landesgerichts-Beisitzer. d) Bezirks-Gerichte. (2. Sect.) Bezirk. Richter. Adjunct. 1. Waizner: Emer. b. Ladomerszky. Jos. Galle, Jgn. Nyitránszky. 2. Gödöllő: Georg v. Fáy. Jos. v. Sereghy, Fr. Fitos. 3. Monor: Thom. v. Lizon. Georg b. Lovász, Fr. v. Rozsos. 4. Alsó-Nómedi: Joh. b. Bielek. Georg b. Bariba, Alex. Gróffy. 5. Ráczkeve: Ladisl. v. Ordódy. <5tef. b. Szentgáli. d) Collegial-G ericht in Kecskemét. 1 <5cct. Präses: Herr Johann b. Csányi. Beisitzer: Jos. v. Kovács, Joh. b. Hornyik, Alexand. b. Halasy, Ludw. b. Tóth. Bezirk. Richter. Adjunct. 1. Czegléd: Karl b. Jalsoviczky. Ludw. b. Simon, Jos. Ujszászy. 2. Groß-Korös: Ladisl. v. Tenke. ©űb.b.Báthory, Dan. Bendács. 3. Grotz-Kála: ®mer. b. Hangyás. Alex. Kossicz, Paul b. Lohonyay. e) Collegial-Gericht in Kalocsa. 1. Sect. Präses: Herr Ignaz b. Wégh. Beisitzer: And. b.Wárady, Alois b.Péterffy, Jos. b. Sarlay. Bezirk. Richter. Adjunct. 1. Dnna-Vecse: Itter. b. Hegedűs. Paul b. Jeszenszky. 2. Kis-Körös: Ant. b. Jeszenszky. Ant. v. Bolváry. 3. Hajós: Ladisl. b. Újváry. Franz b. Mihálfy. 2. Landes-Gericht zu Ofen. (Festung im Landhause.) Präses: Herr Franz b. Koller, Herrng. 18. Beisitzer: Herr Jos. b. Pethö, Christinenst. 228. „ Michael b. Gáger, Christinenst. Müllerg. eig. H. „ Joseph b. Nékam, am Brückenkopf, eig. H. 86. „ liier, b. Monaszterli, Herrngasse 13. „ Jos. v. Brandtiveiner, Wasserst, beim gold.Schiff. „ Georg, b. Paulovics. „ Karl b. Fekete, Festung 140. „ Ant. b. Micsinyey, Wasserstadt 83. „ Ant. b. Zalafy, Christinenst. 429. „ Nicol, b. Novák, Fest. Paradepl. 21. „ Franz b. Lechner, Fest. Fortunagasse 160. Secretär.- Herr Joh. b. Illés, zugl. subst. Beisitzer, Pa­radepl. Graf Batthyáni H. 209. Kanzlei. Protokollist: Hr. Theodor b. Merkel, Christinenst. 409. Archibär: Alex. b. Legrády, Fortunag. Custos Procur.: Adam b. Adamovics. Expeditor: Jos. b. Leidniczgruber. Kanzellist: Steph. b. Tornay. Executoren: Steph. Molnár. Wilh. Strobl. Diurnisten: Isidor Legmann, Joh. Szárnyassy. a) Collegial-Geri cht in Ofen. Hi^u gehören die innere Stadt, die Vorstädte, die Neu­stift, Altofen, Bia, und St.-Andrä. Amtslocale im Stadthause. Präses: Herr Joh. b. Kanicser, in Pest. Beisitzer: „ Ant. b. Micsinyey, Ant. b. Zalafy, Georg b. Paulovics, Karl b. Fekete, sämmtlich Landesgerichts- Beisitzer. b) Collegial-Gericht in Ofen. Für Grundbuchberwaltung und Jntabulationen. Hiezu gehören die innere Stadt, die Vorstädte, die Neu­stift, und Altofen. Amtslocale im Stadthause. Präses: Herr Wilhelm b. Greifenegg, Fest. 147. Beisitzer: Herr Nie. b. Novák, und Franz b. Lechner. Landesger. Beisitzer. Bezirk. Richter. Adjunct. 1. In Bia: Adolph b. Hoblik. Kug. b. Radler. 2. St.-Andrä: Joh. b. Grocsánszky. Steph. b. Kézéi, Ric. b, Witkovics.

Next

/
Thumbnails
Contents