Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1852

Pester und Ofner Wegweiser kalender 1852. - Kalender

Procuration zu Modena am 7. November und vollzogen zu Bruck an der Mur am 16. Nov. 1846, mit Hein- r i ch (Carl Ferdinand Maria Dieudonné Prinz von Ar­tois, Herzog von Bordeaux), Graf von Chambord; geb. den 29. September 1820. 2. Franz V. (Ferdinand Geminian), Herzog von Modena, Massa, Carrara und Guastalla, Ritter des gol­denen Vließes rc., k. k. G. M. und Inh. des Jnf.-Reg. Nr. 32; geb. den 1. Juni 1819. Gema lin: Adelgunde (Angusta Charlotte Carolina Elisabeth Amalta Sophia Maria Louise), Tochter Sr. Mas. des Königs Ludwig von Baiern, Sternkreuz- und k. baierische Theresien-Ordensdame; geb. den 19. März 1823, vermält zu München den 30. März 1842. Kind: Anna Beatrix (TheresiaMaria); geb. den 18. Oktober 1848, gest. den 8. Juli 1849. 3. Ferdinand (Carl Victor), Ritter des goldenen Vließes rc., k. k. Gen.-Major, Brigadier zu Brünn und Inh. des Jnf.-Reg. Nr. 26; geb. den 19. Juli 1821. gest. am 15. Dez. 1849. Gema lin: Elisabeth (Franciska Maria), Tochter weil. Sr. kais. Hoheit des Erzh. Joseph, Palatin, Stern- kreuz-Ordensdame; geb. den 17. Jäner 1831, vermält zu Schönbrunn den 4. October 1847. Kind: Maria Theresi a (Henriette Dorothea)- geb. den 2. Juli 1849. 4. Maria Beatrix (Anna Franciska), Stern- krenz-Ordensdame; geb. den 13. Febr. 1824, vermält zu Modena den 6. Febr. 1847 mit dem Jnfanten Don Juan Carlos Maria Isidor de Bourbon: aeb. den 15 Mai 1822. e) Ferdinand (Carl Joseph), Ritter des goldenen Vließes rc., k. k. General-Feldmarschall und Inh. des Husar.-Regim. Nr. 3, und eines russisch-kais. Hus.-Rea • geb. den 25. April 1781. ' 0 Maximilian (Joseph Johann Ambros Carl), Großmeister des deutschen Ordens im Kaiserthume Oester­reich, k. k. Feldzeugmeister und Inh. des Jnf.-Reqim Nr. 4; geb. den 14. Juli 1782. g) Maria Antonia, geb. den 21. Oct. 1784 aest den 8. April 1786. a 1 * h) Carl (Ambrosius Joseph Johann Bapt.), Groß­kreuz nnd Prälat des kön. ungar. tot. Stephan-Ordens, Primas des Königreichs Ungarn u.Erzbischofvon Gran rc? geb. den 2. Nov. 1785, gest. den 2. Sept. 1809. i) Maria Ludovica (Beatrix Antonia Josepha Johanna), geb. den 14. Dez. 1787, gest. den 7. April 1816; dritte Gemalin weil. Sr. Majestät des Kaisers Franz I. von Oesterreich. * Das k. k. Ministerium. Minister-Präsident, zugleich Minister der auswärtigen Angelegenheiten, und des kais. Hofes: Seine Fürst­liche Durchlaucht, Herr Felix von Schwarzenberg, Großkreuz des österr. kais. Leopold-, und des österr. Franz-Joseph-Ord. (zugleich Kanzler dieses Ordens), Ritter des milit. Maria Ther.; des Ruff. kais. St. Alexander-Revski-Ord. (in Brillanten); des königl. Preuß. rothen Adler-Ord. 2. Klasse (in Brillanten); Großkreuz des königl. Hannov. Guelphen-Ord. rc. rc. k. k. Feldmarschall-Lieutenant, und wirkl. geh. Rath. Inh. des Inf. Reg. Nr. 21. Ballplatz, Staats- kanzlei-Gebaude. Minister der inneren Angelegenheiten: Se. Erc. Herr Alexander von Bach, Doctor der Rechte, rc. Judenplatz. Ministerium des Kriegs-Wesens: Seine Excellenz Herr Freiherr Anton Csorics von Monste-Crelo, Com- mandeur des österr. kais. Leopold-Ordens ; Ritter des milit. Mar. Ther. Ordens; des russisch, kais. St Annen-Ord. 1-ter Klasse mit der Krone rc. rc. - k. k. Feldmarschall-Lieutenant, und geh. Rath. 2?Jnh'. des Inf. Neg. Nr. 15. — Wohnt am Hof. Ministerder Finanzen: Se. Erc. Herr Philipp Freiherr von Krausz. Weihburggasse. Minister der Justiz: Se. Exc. Herr Carl Freiherr von Kiausz. Vordere Schenkenstrasse, im Siebenbürger- Canzlei-Gebäude. Minister des Cultus: Seine Exell. Herr Leo Graf von Thun, k. k. wirkl. geh. Rath. Singerstraffe. Minister des Ackerbaues: Herr Ferdinand von Thinn- feld. Innere Stadt 971. Minister des Handels: Se. Exc. Herr Andreas von Baumgarten. Minister ohne Portefeuille: Se. Erc. Herr Joseph Freiherr von Kühner.

Next

/
Thumbnails
Contents