Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1851

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1851. - Kalender

- 33 Procuration zu Modena am 7. November und vollzogen zu Bruck an der Mur am 16. Nov. 1846, mit Hein­rich (Carl Ferdinand Maria Dieudonne Prinz von Ar­tois, Herzog von Bordeaux), Graf von Chambord; geb. den 29. Sept. 1820. 2. Franz V. (Ferdinand Geminian), Herzog von Modena, Maffa, Carrara und Guastalla, Ritter des gol­denen Vließes rc., k. k. G. M. und Inh. des Jnf.-Reg. Nr. 32; geb. den 1. Juni 1819. Gemalin: Adelgunde (Augusta Charlotte Carolina Elisabeth Amalia Sophia Maria Louise), Tochter Sr. Mas. des Königs Ludwig von Baiern, Sternkreuz- und k. baierische Theresien-Ordensdame; geb. den 19. März 1823, vermält zu München den 30. März 1842. Kind: Anna Beatrix (TheresiaMaria); geb.den 18. October 1848, gest. den 8. Juli 1849. 3. Ferdinand (Carl Victor), Ritter des goldenen Vließes rc., k. r. Gen.-Major, Brigadier zu Brünn und Inh. des Jnf.-Reg. Nr. 26; geb. den 19. Juli 1821. Gemalin: Elisabeth (Francisca Maria), Tochter weil. Sr. kais. Hoheit des Erzh. Joseph, Palatin, Stern- krenz-Ordensdame; geb. den 17. Jäner 1831, vermält zu Schönbrunn den 4. October 1847. Kind: Maria Theresia (Henriette Dorothea); geb. den 2. Juli 1849. 4. Maria Beatrix (Anna Francisca), Stern- kreuz-Ordensdame; geb. den 13. Febr. 1824, vermält zu Modena den 6. Febr. 1847 mit dem Jnfanten Don Juän Carlos Maria Isidor de Bourbon; geb. den 15. Mar 1822. e) Ferdinand (Carl Joseph), Ritter des goldenen Vließes rc., k. k. General-Feldmarschall und Inh. des Husar.-Regim. Nr. 3, und eines xussisch-kais. Hus.-Reg.; geb. den 25. April 1781. f) Maximilian (Joseph Johann Ambros Carl), Großmeister des deutschen Ordens im Kaiserthume Oester­reich, k. k. Feldzeugmeister und Inh. des Jnf.-Regim. Nr. 4; geb. den 14. Juli 1782. g) Maria Antonia, geb. den 21. Oct. 1784, gest. den 8. April 1786. h) Carl (Ambrosius Joseph Johann Bapt.), Groß­kreuz und Prälat des kön. ungar. St. Stephan-Ordens, Primas des Königreichs Ungarn u. Erzbischof von Gran rc., geb. den 2. Nov. 1785, gest. den 2. Sept. 1809. i) Maria Lud ovica (Beatrix Antonia Josepha Johanna), geb. den 14. Dez. 1787, gest. den 7. April 1816; dritte Gemalin weil. Sr. Majestät des Kaisers Franz I. von Oesterreich. Wahlsprnch Sr. Majestät Franz Josef I. „Der ehrwürdigen Sitte Allerhöchstihrer erlauchten Vorfahren getreu, haben nämlich Se. Majestät Sich veranlaßt gefunden, einen Wahlspruch anzunehmen. Von der Uiberzeu- gung durchdrungen, daß nur, wenn alle Völker Oesterreich's auf der Grundlage gleicher Rechte und gleicher Pflichten berufen sind, mit vereinten Kräften den Bau der Größe, Macht und Freiheit des gemeinsamen Vaterlandes zu fördern, das hohe Ziel, das Sr. Majestät vor­schwebt, erreicht werden kann, haben Allerhöchstdieselben den Wahlspruch „Viribus unitis (Mit vereinten Kräften) " erwählt, in welchem der leitende Gedanke Allerhöchstihrer Regierung einen entsprechenden Ausdruck gesunden hat." In Bezug auf diesen schönen Wahlspruch singt der Dichter eines italienischen Volksgesanges (inno populäre) für das conftitutioncÚe Oesterreich: „Mit vereinten Kräften" scholl es Laut vom Jster hin durch's Land; Diesen Wahlspruch überhörte Kein Gebirg, fein Thal, kein Strand. Einer neuen Zeit Beginnen Wird bezeichnen dieser Spruch, Wie das Kreuz einst hat bezeichnet Die Erlösung von dem Fluch 1" 5

Next

/
Thumbnails
Contents