Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1851

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1851. - Kalender

29 2. Dezember 1848, nach vorhergegangener Thronfolge- Verzichtleistung seines Bruders, des Erzherzogs Franz Carl. G emalin: Maria Anna Carolina (Pia), Tochter weil. Sr. Majestät des Königs Victor Emanuel von Sardinien, oberste Schutzfrau und Ober-Directorin des adeligen frei­weltlichen Damenstiftes Maria-Schul zu Brünn, oberste Schutzfrau des adeligen Damenstiftes zu Innsbruck, und Sternkreuz-Ordensdame; geboren den 19. Sept. 1803, vermalt durch Procuration zu Turin am 12. Februar und vollzogen zu Wien am 27. Febr. 1831; gekrönt als Kö­nigin von Böhmen am 12. Sept. 1836 zu Prag. 3. Carolina (Leopoldina Francisca); geb. den 8. Juni 1794, gest. den 16. März 1795. 4. Carolina (Ludovica Leopoldina); geb. den 4. Dez. 1795, gest. den 30. Juni 1799. 5. Leopoldina (Carolina Josepha), Sternkreuz- Ordens-Dame; geb. den 22. Iäner 1797, gest. den 11. Dez. 1826; vermählt durch Prokuration zu Wien am den 15. Mai, vollzogen zu Rio de Janeiro den 6. Nov. 1817 mit Dom Petro I. (Alcantara Anton Joseph), Her­zog von Braganza. geb. den 12. Oktober 1798; abdi- cirte als Kaiser von Brasilien am 7. April 1831, gest. den 24. Sept. 1834. 6. Maria Clementina (Francisca Josepha), kais. Prinzessin und Erzherzogin von Oesterreich, königl. Prinzessin von Ungarn und Böhmen rc., Sternkreuz-Or- densdame; geb. den 1. März 1798, vermält zu Schön­brunn den 28. Juli 1816, mit Leopold (Johann Joseph) königl. Prinzen beider Sicilien, Prinzen von Salerno; k. k. Oberst und Inhaber des Jnfanterie-Reg. Nr. 22; geb. den 2. Juli 1790. 7. Joseph (Franz Leopold), Inh. des Jnf.-Regim. Nr. 63 ; geb. den 9. April l799, gest. den 29. Juni 1807. 8. Carolina (Ferdinanda Theresia Josepha Deme- tria), Sternkreuz-Ordensdame; geb. den 8. April 1801 und gest. den 22. Mai 1832; vermält durch Procuration zu Wien den 26. Sept., vollzogen zu Dresden den 7. Oct. 1819 mit Friedrich August Albert, königl. Prinzen und Mitregenten, dermalen König von Sachsen; geboren den 18. Mai 1797. 9. Maria Anna (Francisca Theresia Josepha Medarda), kais. Prinzessin und Erzherzogin von Oester­reich, königl. Prinzessin von Ungarn und Böhmen rc., Sternkreuz-Ordensdame; geb. den 8. Juni 1804. 10. Johann Nepomuk (Carl Franz Joseph Felix) Inhaber des Jnf.-Reg. Nr. 35; geb. den 29. August 1805, gest. den 19. Febr. 1809. 11. Ämalia (Theresia Francisca Josepha Cölestina); geb. den 6., gest. den 9. April 1807. Groß-Eltern Sr. Majestät des Kaisers. Franz der Erste (Joseph Carl); geb. zu Florenz den 12. Febr. 1768, trat nach dem Ableben seines Va­ters, Kaisers Leopold II. am 1. März 1792 die Regie­rung der österreichischen Monarchie an, und ließ sich den 28. April 1792 in Wien huldigen; wurde in ebendem­selben Jahre den 6. Juni zu Ofen als König von Ungarn, (den 14. Juli zu Frankfurt am Main als römischer Kai­ser), und den 9. August zu Prag als König von Böhmen gekrönt; erklärte sich den 11. August 1804 zum Kaiser von Oesterreich, und legte am 6. August 1806 öie deutsche Kaiserwiirde nieder; gest. den 2. März 1835. Erste Gemalin: Elisabeth« (Wilhelmine Ludovica) Tochter des Herzogs Friedrich Eugen von Würtemberg, Sternkreuz-Ördensdame; geb. zu Treptow den 21. Apr. 1767, vermält den 6. Iäner 1788, und gest. den 18. Februar 1790. Zweite Gemalin: Großmutter Sr. gegenwärtig regie­renden k. k. apostol. Majestät: Maria Theresia (Ca­rolina Josepha), Tochter weil. Sr. Majestät Ferdinand I. Königs beider Sicilien; geb. zu Neapel den 6. Juni 1772, vermält erst durch Prokuration zu Neapel den 15. August und vollzogen zu Wien den 19. Sept. 1790; gest. den 13. April 1807. Dritte Gemalin: Maria Ludovica (Beatrix An­tonia Josepha Johanna), Tochter weil. Sr. königl. Ho­heit des Erzherzogs Ferdinand v. Este, (vormaligen Gou­verneurs und General-Kapitäns der österreichischen Lom­bardié), geb. den 14. Dez. 1787, vermält zu Wien den 6. Iäner 1808, gest. den 7. April 1816. Vierte Gemalin: Carolina Augnsta, Tochter weil. Sr. Majestät des Königs von Baiern Maximilian (Joseph), höchste Schutzfrau des Sternkreuz-Ordens; geb. den 8. Febr. 1792; vermält durch Prokuration zu München den 29. October, und vollzogen zu Wien den 10. Nov. 1816; Witwe seit 2. März 1835. Großvaters-Geschwister. Kais. Prinzen und Prinzessinen, Erzherzoge und Erzherzoginen von Oesterreich rc. A) Maria Theresia (Josepha Carolina Johanna) Sternkreuz-Ordens-Dame, geb. den 14.Jäner 1767, gest. den 7. Nov. 1827; vermält erst durch Prokuration zu Florenz den 8. Sept., und vollzogen zu Dresden den 18. October 1787 mit Anton (Clemens Theodor), königl. Prinzen, nachmaligem Könige von Sachsen, geb. den 27. Dec. 1755, gest. den 6. Juni 1836. B) Ferdinand (Joseph Johann Baptist), Groß­herzog von Toscana rc., Ritter des goldenen Vließes rc., k. k. Feldmarschall und Inhaber des Jnf.-Reg. Rr. 7: geb. den 6. Mai 1769, gest. den 18. Juni 1824.

Next

/
Thumbnails
Contents