Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1849

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1849. - Königliche Freistadt Pesth

101 Wohlthütige Anstalt«» 3- te 4- te 3-te Fr. 1. Der Frauen-Verein. Oberste Schutzfrau- Ihre kaifi Hoheit, die durchl. Frau Erzherzogin Maria Dorothea Gemahlin äeti. Sr. kais. Hoheit des Erzherzogs Joseph, Pa­latin von Ungarn rc. . Erste Vorsteherin: Frau Gräfin Karolma Karolyi, aeb. Gräfin Zichy, Universitätsg. eig. H. Zweite Vorsteherin- Frau Marias> Derra geborne Zettiri, obere Donauzeile l\ako fd)e H. 29. Ansschuß-Frauen für den 1. Bezirk: Frau Anastasia ,, Nákó aeb. ooit Wuchetich, ob. Donauz. eig. H. 2-te Bezirk- Excell. Frau Freiin v. Way, 3 Kro­nengasse eig.Haus. Ant. v. Bohus , 3Krong. Hansely H. Elise v. Thurn, Rathhauspl. eig. H. Gräfin A. Battyány. geb. Gr. Zichy, Hatwanerg. Cziráky. H. Johanna Babbnik , Dorotheag. Wie­ser Haus. Unbesetzt. ^ Gräfin Charlotte v. Zichy,Windg. Festetits H. Franz Breuer, ob. Donauz. PfefferH. Auguste Hild, Windg. Steindl. H. Hofräth. von Tersztyánszky, Hut­gasse 201. Hofräthin Wilhelm, v. Tajnay. __ Johanna v. Szirmay, Universitätsg eig. H­Freiin v. Gerliczy, Neumarktplatz Derra. Haus. Freiin Leone Csekonits-Liptay, Kets- kemeterg. eig. H. Unbesetzt. Jos. v. Bártfay, Univers. Károlyi. H. Anna Hofräth. v. Steinbach, Grün­baumg. 319. Charlotte Kochmeister, Mondgasse Törö k H. Sekretär: Herr Albert v. Soltész, Advokat. Cassser: Herr Leop. Guggenberger, Tuchhändl. 2. Das Itniversttäts-Krankenhaus. Unter der Aufsicht der mediz. Fakultät, Neuweltg. 3. Städtisches Bürger-Spital. Direktor und Primärarzt: Herr Fr. v. Flor, (subst.) Seelsorger: Herr Mich, tu Déry, Pfarrer. 6- te » — 7- te » — 8- te » — 9- te » — 10-te » — liste » — 12-te » — 13>te » — 14- te — 15- te » — 16- te » — 17- te » — 18- te » — 19- te » — Primär-Aezte: Herr Karl v. Hottmann Joh. voir Brunner, Geisa v. Halász, ordinirender Arzt für Brustkranke und Rud. r. Krick. Qber-Wundarzt: Herr Andr. v. Riffel, im Spital- _ Secuudär-Aerzte Herr Jos. v. Riedl, Nikol, v. Kali- tovszky, Fr. v.Knoll, Andr. v.Szabó. Alois ü.Rakitta Verwalter: Herr Adalb. v: Hiloczky, im Spital. Controllor: Herr Johann v. Hanner im Spital. Practikanten - Herr Emer. v. Beke. Carl v. Maltas, Ignaz v. Barna. Jos. v. Dürer. Gotts. v. Emerich. Kauz-llist: Hr. Ant. Virady und Adolp Hoch. Hebamme: Frau Franziska Wessely, im Spital. Provisor der Apotheke: Herr Wilh. Höszl. 1 Gehilfe : Herr Joh. Molnár, und Joh. Kol er. 4. Kinderheil-Anstalt. (Fünflerchengaffe 1487.) Direktor und Primärarzt: Herr August von Schöpf, Gehilfe: Herr Colom. o. Edel, Joh. v. Bockh. 5. Josephium. (Waisen>Bersorgungs-Anftalt. (üllöerstrasse.) Dirigirende Commission, Herr Bürgermeister, 2Ma- gistrats-Räthe, Stadtvormund, 2 Lehrer. Städtische Armen-Walsenkinder-Betheilung-Commis- fion. Präses: Herr Bürgermeister. Beifizer: Der Stadt-Vormund und mehrere Repräsentanten. 6 Tökölianum. (Grünbaumgasse.) Errichtet 1842 durch weil. Sebastian v. Tököly, für 12 Stu­denten, unter der Aufsicht der Matica Serbska. Direktor: Herr Szubvta Mladanovits. 7. Zwangs-Arbeitshaus. (Kerepescherstr. Nro. 1505.) Präses: Herr Aler. Theisz Magistr. Rath. Oberverw: Herr Joh. Posgay. Kassier : Herr Johann Schaffer. Fiskal: Herr Jul. Walttzr. Seesorger: Herr Ant. Szántófy. Primärarzt: Herr Rud. Krick, Dokt. d. Med. Verwalt.: Herr Joseph Bronz. Adjunct: Herr Eduard Leth. Aktuar: Herr Karl v. Keresztes, Stadtlieut.

Next

/
Thumbnails
Contents