Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1849
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1849. - Königliche Freistadt Pesth
— 99 — Seminar-Kirche: wird versehen von der Geistlichkeit des allgemeinen Seminars. Inder Leopoldstadt: Zum heil. Leopold. Pfarrer: Herr Ignaz Simunchich, Cooper.: Mart. Stanzl, Jos. Ráth, der ältere. In der Theresienstadt: Zur heil. Theresia. Pfarrer: Herr Joh. Wohldrann, Cooper.: Karl Wachtier, Franz Papp, Mich. Malocsay. In der Josephstadt: Zum heil. Joseph, Pfarrer: Hr. Anton Szántófy, Cooperat.: Simon Klernpa, Karl Kern, Math. Turcsányi. In der Franzstadt: Zum heil. Franz Ser. Pfarrer: Der Guardian von dem Franziskaner-Orden. Auf derKerepescherstrasse zum heil. Rochus. Pfarrer- Herr Michael Dery. In der inner« Stadt: Die Franziskaner Klosterkirche. Wird versehen vom Orden der Franziskaner Provinciáé Marianne. Die Piaristen-Klosterkirche. Wird versehen vom Orden der Piaristen. Die Serviten Klosterkirche. Wird versehen vom Orden der Serviten.^. Die Klosterkirche der Englischen Fräulein. Wird versehen vom Franziskaner-Orden. b) Kirchen der nichtum'rten Griechen. Neben der Donau: 1> Pfarrer der griechisch. Sprache Herr Joasaph Mavromathy, Ar chimandrit. Pfarrer und Conststorial-Affeffor. 2. Der griechisch-walla- chischen Sprache Administrator Herr Wladimir Rakits, wohnt in Szent-Endre. In der Grünbaumg.: Die Raitzen- oder Serbierkirche, wird versehen vom Herrn Georg Margó, Pfarrer und Consifiorial-Asseffor. c) Die evang Kirche zugl. Seniorat Aug. Conf. Oberkirchen-Jnspektor: Herr Nie. v. Gosztonyi. Schulen-Jnspekt.: Hr. Carl Promhold, Dr. d. M- Ober-Kirchen-Curatvr: Herr Rudolph Fuchs. Pred.: Johann Kollár, in der slav. Sprache, Michael Lang, in deutsch., Joseph Székács, in ung. Sprache. Gemeinde-Notär und Fiskal: Hr. Mor. Grisza, Adv. d) Die evang Kirche, helvet. Confesston. Prediger. Herr Paul Török, im Kircheng. Kaplan; Herr Johann Kontra, dto Schul-, Lehr und Erziehungs-Anstalt. 1. Katholische. a) Das Gymnasium der Piaristen. Direktor der Gymnasial- und Präparandien - Schulen : Herr Andreas Jallosics, im Gymnasium Nr.5. Professoren: 2. Humanit. Classe: Pat. Mich. Hindy. 1. dto dto Joh. Ujváry. 4. Gramm. Classe: Jvh. Hanak. 3. dto dto Edu. Spindelhuber. 2. dto dto Jos. Heister. 1. dto dto Lor. Hartmann. b) Normal-Schule. Direktor: Hr. Ludw. Kacskovits, M.-Rath. Professoren: Der 5. Classe: Pat. Carl Banner. 4. dto Ladisl. Ernyosy. 3. dto Alexius Nikolinyi. 2. dto Anton Matejka. l. dto Alexius Steidl. Zeichnungslehrer: Herr Levnh. Landau, Herbstg. erg. H. 966. Adjunkt: 1. Steph. Heldvein, Zuckergasse eig. H. 2. Herr Wilh. Enghert. c) Königl. Präparandia. (Kohlbachergasse 476.) Direktor: Herr Andreas Jallosics, wie bei a. Professoren: Herr Joseph Márkli, Müllerg. 153. — Hr. 3af. Zimmermann, Weltpriester.Fisch- platz im Reschifd) H. Musikmeister : Hr. Franz Formágyi, Windg. LánkyH. d) KöN. Josephinum, o. G ew erb s-Schule. Direktor: Herr Michael v. Karácsonyi, königl. Rath, alte Postg. Neumayer H. 25. Professoren: Herr Jos. Arnstein, der Algebra. Pia- ristenklost. Nr. 5. Hr. Ant. Mihalka, der Naturgeschichte. Üllöerstr. Mendl H. — Fried. Mayer, der deutsch. Sprache. Universstätsg. Wenkheim H. — Karl Juhál, der Zeichenkunst, uni. Donauz. 108. — Karl Conlegner, der Buchhaltung. Müllerg. 107. — Jos. Stocsek, der Phys. Heuplatz Spivák H. — Eman. Löwi, Lehrer der Schönschreibekunst. — Alois Mucsenbacher, der französch. Sprache. — A. Grioni, der italienisch. Sprache.