Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1847

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1847. - Das ungarischen Küstenland - Königl. Freistadt Ofen (Buda)

Kämmerer und PrLmier-Rittmeistek, des k. k. Re­giments König tx Saräinien^Jm Residenz-Gebäude. A d j u t a. n t. Herr Johann v. Kisfaludy, Oberst des Palatinal-Huf. ^ Reg. Nro 12. In der Christinast. eig.Haus Nr. 243. Palatinal»Kanzlei. Direktor: Herr Joseph v. Stoffer, Dr d. R.,k. k. wirk­licher Hofrath, zugleich Direktor der Palat.Kanzlei. Pesth, Landstraße, eigenen Hause, 575. Secrctär: Herr Peter o. Sebestyén, Ofen, Taban : Hauptg. Szokolay Expeditor: Herr Stephan Bikessy v. Vámos-Atya, Ger. Tafelb. mehrerer Gespanschaften und Beisitz. deS ung. Pens.-Jnstit. Fest. Paradepl. eig. H. 214. Protokollist: Herr Karl t); Pfisterer, Fest^ Theater­gasse, Huber'schen Hause. Kanzellisten: Herr Anton v. Szuborits, Emer. von Eklér, Anton v. Bene, Adalb. v. Fodor. Ober sthofmeister-Amt. Obersthofmeisteramts-Aktuar; Herr August o. Trauner. Jm Schloß-Gebäude. Agent in Wien: Herr Ludw. v. Kiss, Hof-Agent bei der k. ung. Hofranzlei, vordere Schenkenstraße 35. Z a h l a m t. Zahlmeister: Herr Georg Schedel, beim Wienerthor, Pesenbachschen Hause 155. Hof-Faktor: Herr Moriz L.Bosenkeld, Großhi in Pesth. Kammer. Leibarzt: Herr Joseph v» Würtler, k. k. Rath und Staaböarzt, Ritter des Herzogs, sächs. Ernestinischen Haus-Ordens. Jm Schloßgebäude. Hofarzl: Herr Anton v. Jankovivb» Paradr-Platz, P.ikessy'schen Hanse 214. Leibkammerdiener: Herr Wilhelm Walter, k. k. Titu- lar-Kammerdiener. Herrngasse 24. Kammerdiener: Herr Valent, v. Wattay., Saal-Kammerdiener: Herr Joseph v. Leutner, Kammerheizer: Herr Franz ledlicslra. .Güter »Direktion. Dirigirender Präsect; Hr. Christian v. Hormann.Fe» stuug, Herrngasse, Sterbeozky'schenHause Nro.40. Revisor: Hr Anton Kuntz, Landhausg. Walheim H. Kassier: Herr Georg Schedel (s. Zahlamt.) Schreiber: Herr Gerhard Oyomlay. Herrng. Nr. 40. —* Herr Alois Leinczinger, Herng. 40. H o f d i e n st e. Kontroll : Hr Gottl. Feiger, Herrng, tm Oláh. Hause. Rechnungsführer: Herr Joh. Kögler, neben der herr­schaftlichen Schmiede.. K ü chenparte i. Mundköche: Die HerrenAd.Heilmonn, Landhausg. 95. — Karl Hoffmann, Georgipl. Swiráki'sches Haus. — Georg Palkovits, Paradepl. Türnboksche H. — Aler. Papini, Burgg. Neuwerth'schen Hans. Zuckerbäcker: Herr Jdh. Kellermann, Georgiplatz Höfner'schen Hause. Silberv erwahrer: Hr. Franz Polácsek, Paradepl. 109. Tafeldecker: Herr Karl l/iebo u. Hr. Franz Fitzinger. Stall-Departeme nt. Oberbereiter: Herr Mich. Öltirtger, Fest. Hofstallgeb. Bereiter: Herr August Trauner, d. jung, dto Futtermeister: Hr. Joh. Grober,, außenn Wieuerthor im erzherzogl. Heu-Magazin. Thierarzt: Herr Thom. Zahlender, neben d. Schmiede. G arten p erfonale. Obergär tner: Herr Anton Toszt, im Schloßgarten. Gärtner: Herr Karl Toszt, auf der Margarethen- Insel. Herr ©eorg. Baab, im Palatinal-Garten. Hofstaat Ihrer kaiserl. Hoheit der Durchlauchtigsten- Frau Erzherzogin Marie, geborne Prinzessin von Würtemberg rc. Gemahlin Sr kais. Hoheit des Erzherzogs Joseph, Palatin rc. Obersthofmeisterin. Fpan Freiin: Julianna v. Fórray, geborne Grässn Brons/.vik, (Witwe) Sternkreuz-Ordens-Dame^ und Pallast-Dame Ihrer Majestät der Kaiserin. Jm königl. Schloße.. Hofdamen. Ihre Ercellenz Frau Gräfin v. Festetits, geb. Gräfin Sándor, Sternkreuz-Ordens-Dame, und Pallast- Damr Ihrer Majestät der Kaiserin, Festung. Ge», orgiplatz, Sándor'sches Haus. '- , 13.

Next

/
Thumbnails
Contents