Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1846
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1846. - Königl. Freistadt Ofen (Buda)
108 Zweite Vorsteherin: Excellenz Gräfin Maria Széchen, geb. Gräfin Forgách, Paradeplatz 209. Ausschuß-Frauen: Excell. Agnes Kretin Mednyánsz- ky-Majláth. Gräfin, Pallast-Dame, Ofen, Land- hausg. 51. Ercell. Julia Freiin Forray-Brunsz- wik, Gräfin, Pallast-Dame, Ofen, in Palat. Residenz. Jvsephine v. László-Szűcs, Pesth, Schöneg. eignen Hans. Mariane iMajthény - Bartakovits, Sternkreuz-Ordenö-Dame. Pesth, Reugebäudeplatz ctg. Haus. Franziska Freiin Orczy, Gräfin Pe- jachevich, Sternkrenz - Ordens - Dame. Rosa von Fiáih-Széth, Wasserst. Enteng. eig.Haus. Josepha Roszler, Landhausg. eig. H. Kathar. Schreiber Ofen, Ferdinandplatz eig. jp. Marie v. Luby geb Freiin von Stössel. Ofen, Paradeplatz 208. Rosa v. Culmann , geb. Schmidt. — Anna Kramolin geb. Winkler. Magdalena iMolenda. Barbara Munkácsy geb. Lechner. in Alt-Ofen.—Johanna Grünberg geb. Wolf, Ofen, Fest. Hofapotheke 18. Sekretär : in Pesth Hr Heinrich v. Küíkey, Tafelbeis. mehr. Gesp. u. Tabular-Advokat. Windg. 144. ' Sekretär in Ofen: Herr Colom. v. Beke (s. S. 101.) Bnchh: Hr Joh. v. Grohe, k. Stattbalterei-Rechnungs- Official, zugl. Secretär. Ofen, beim Wasserthor. Fiskal: Herr Heinrich v. Külkey. (f. oben) Kassier: Hr Karl Anton v. Fritz, Hofkammer-Zahl-, amts-Liquidator. Fest. eig. Hans, „zum Brief." Aerzte: Die Herren Ignaz v. Stáhly, kön. Rath. Pest, Josephspt. Groß'schen H. Stephan v. Hoffer. Ofen, im Taban, Hauptgasse 614. Unter der Leitung des woblthatigcn Vereines stehen die von demselben gegründeten Anstalten, nämlich : ein Versorgnngshans für 36 arme, gebrechliche Pfründerinen: eine Siechen-Anstalt, welche ft di auf Stiftung gründet und gegenwärtig mit 29 Krankenbetten, wovon jedes mit 1000 Gulden Conv.M. gesichert, versehen rst: — 3 Kleinkinder-Bewahr- ^ Anstalten, eine in der Festung, eine in der Wasserstadt, und eine in der Ehristinastadt. 2. Das städtische Krankenhaus. (In der Wasserstadt Sl. Johannisgasse 415.) Oberausseher: Herr Joh. v. Türnbök, Rathsh. Ordinireude Aerzte: Die Herren Paul v. Köffinger. Joseph v. Cziegler. Franz v. Frenreisz. s. Stadt- phyfikat.) — Ober-Wundarzt: Hr Paul v. Menner. As sist.: Herr Joseph Spa nyár, Wundarzt. Curatvr: Herr Paul v. Menner, (wie oben.) Control: Herr Rosconyi, Wahlb» 3. Spital der Barmherzigen Brüder (Für Männer auf der Landstrasse, Hauptgasse Nro 3 ) Prior: Pater Clemens Branizsa, dipl. Chirurg. Sub- Prior. Pater Faustinus Obcrt, Noviz-Meister.* Pa. ter Aron Pecha. Ober Apoth.: P. Einer. ÜrgeL- ber, Ordinnir. Arzt: P. Largus Cyprian, Doktor der Mediz. Ober-Arzt: P. Cclest. Opicz. Procur.: P. Sam. Frey. Barmherz. Brüder 22. 4. Spital der Elisabcthinerinen. (Für Frauen in der Wasscrstadt 21 ) Oberinn: Mater Maria Fink. Untermutter: Mater Clementin Bends. Ober-Apothekerin: Mater Ma. riana Kilian. 22 Chorfrauen. 9 Layen-Schwestern, und 4 Neulinge. Verordnender Arzt: Herr Jos. v. Czigler. Verordnender Chirurg: Herr Aler. v. Kiss. 5. Das Versorgungshaus für Bürger u. Bürgerin,,. (Befindet sich im städtischen Krankenhause.) Obcraufseher: Hr Joseph v. Gebhardt. Vorm - Cura- tor Paul v. Menner. Control: Carl Rosconyi, Wahlb. Verwalter des Instituts-Fonds. Herr Jos. Verderber. Wahlb. Herr Dem. Markovits, Wablb. 6. Aerzte in Ofen. a) Doktoren der Medizin. Aizinger Andr. Taban, Hauptg. 730. Christen Franz, 1. St. Phis. Landhausg. 42. Czigler Jos., städt. Phis Wasserst. 212. Frenreisz Franz Wasserst. Hauptg. 217. Ho ffer Mich. Taban, Hauptg. 6l4. Jankovits Ant. Palat. Hofarzt. Fest. Paradepl. 112. Loeblin Ignaz, Fest Herrng. 32. Kämpf Joseph, Festung. Schnlplatz. Köffinger Paul, St. Phis. Fest. Fortunag. 154. Molnárfi Ludw. Jos. Wst. Hauptg. 242. Nehr Leonh. Fest. Wienerthorg. 187. Patachich Karl, H. Phis. Fest, neben Wienerth. 104. Piday Joh., Wst. Hauptg. 20. Schulhof Jos., Taban, Hauptg. 611. Schwa rer mayer Steph., Fest. Wienerthorg. 170. Sebestény Steph., H. St Phis. Fest, drv 191. Straub Friedr. Hon. St. Phis. Taban Hauptg. 605. Thoma Joh., Fest, neben der Garnisonskirche 55. Würthler Jos. (s. S. 99.) in der Palat. Residenz.