Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1845

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1845. - Weltliche Würden und Ätemter - Distrikte in Ungarn

79 fachen): Se Exc. Herr Stephan Szerencsy v. Szi­get, (f. Pest kön. Gerichtstafel.) Beisitzer: Die Herrn Beisitzer der kön. Gerichtstafel, welche durch den Herrn Personal berufen werden. Notar und Referent: Herr Pét. v. Sebestyén, Herrn­gasse, Bene Haus­Personal-Städte: Alt sohl, Böstng, Estek, Gran, Käs- mark, Leutfchau, Posega, Rußt, Stuhlweißeuburg, St. Georgen, Trentschin, Warasdin, Zeben; ferner alle t. fr. Bergftädte: nämlich: Bries, Dilln, Frau­enbach, Königsberg, Kremniz, Libethen, Neusohl, Pukkanz, Schemnitz; zuletzt werden Hie 16 Zipser- Städte auch hieher gerechnet. Anmerkung. Won den Personalstädten werden die Civil- Prozesse an den Pcrsoncckstuhl appellirt. ausgenommen jedoch die königl. freien Bcrgftädte, welche zuerst noch an das Gericht der ver­einigten sieben niedcrungarischen Bergftädte appelliren, und dann an den Personalstuhl. Diese sieben Bergstädte sind folgende: Krem­nitz, Schemrutz, Neuschl, Pukkanz, Königsberg, Dülln und Liebc- then. Die>'e erwähnten sieben Bergftädte (von den Frauenbach ausgeschlossen ist), halten ibre Sitzungen in Schemnitz, wo der Kreumitzer Ablegirte präsidirt, und nur in dessen Abwesenheit der Schcmnhtzer, vcrmög Alters-Ordnung. 1) Bon dem Gerichte der sieben Bcrgstädtc wird eben so, wie von dem Prooinzial-Gcrichte der lü Zipscr-Stadte an den Pcrsonalftuhl und nicht weiter ap- pcllirt, wie wir es oben in den Lavernikalstädten angemerkt haben. Magistrat der k. Frei- und Bergstädte. 1. Altsohl, Zólyom (wurde k. Freist. 1342.) Restaurat. 13. December 1843. Stadt-Richter: Sam. Lztresenitzky. Rathsh.: Andr. Düzsegh, Joseph Kuzatsek, Anton Fekete zugleich Sradihptm. Dan. v. Alitisz, Benjamin Szlezinger. Vormund: Steph. Flnka, Steuereiu.: Sam. Krska. Kämmer.: Joh. Ledniczky. Contr.: Jos. Hanka. Waisenvater: Joseph Mikulecz. Ob. Not.: Steph. Petyko. Ob. Fisk.: Georg Bánik, Vize-Not.: Paul Gál. Quartirm.: Sam. Kellényi und Jos. v. Révay. Chir. r Joh Ficzeli. Wahlb. 64: Einwohner 1700. 2. Arad, Arad, (wurde kön. Freistadt 1826.) Magistratsfitz, Montag und Mittwoch (Stimm.: Freitag. Ge- richtssitz. Dienstag und Donnerstag. Wirthssitz: Samstag. Restauration 20. Febr. 1843. Dürgerm.: Franz V. Scherfeneder, Tafelbeis Richter: Theod. v. Szerb. Tafelbeis. Stadthptm.: Gabriel v. Jankovits Geschw. Advoc. — Stadt-Näthe: Albert Franczély, Vastl. Petrovits, Georg Szekulits, Paul Joannovits, Stephan v. Markovits, Jvh. Sari ott, Karl Heim. Ob. Notar: Franz v. Pásztory. Vice: 1. Konst. Pullio. 2. Alois Kopcsányi. sprotoc,: Franz Prohászka. Archiv.: Dan. Hajka. Exp.: Ludwig u, Kün. Ob. Fisk.: Joh. v. Tzutz Tafelbeis. V. Fisc^: Jak. Szeiler. Buchh. Jg.: Nofky. St. Käm.: Ant. Frits. Kontr.: Dem. Alexits. Steuerein.: Andreas Sztankovits. Contr.: Lud. Vertán. Adj.: Alois v. Deák. Waisenv.: Jvh. Tengg. Kontr.: Jos. Or- lovits. V St. Kam.: Anl. Liszter. Grundbv.: Ant. Dómján. Vormund: I. v. Urbány. Tafelbeis. Vize Vorm. Math.^v. Hasz. Subft Vorm.: Peter Ma- ■rikovits Wahlbürg. 9iot.: Emer. von Blaskovits. Ing.: Ad. Herr. Phis.: Jvh. v. Kersztics. V.Phis.: Jos. Vranovrts. Lieut.: Jak. tiaberle. Wegk.: Pet. Poyovits. Wm:Jvh. Svad. Wahlb. 60. Dev. 20,000. Bürgerlicher Handelsftaaud. Kommis : Alb. v. Franczély. Mag.R. Akt: Jos. v. Klein. Lan- desadvokat. Vorsteher: 1. Alex Radivojevits, 2. 3of. Echlögel. Sve ze.r e i h ä n d l.: Edmund Oeják.Pet. Fruscha. Joh. Gross, Joh. Horváth, Franz u. Jos. Lillin, Steph. Rajcsányi, Georg Rimszky, Jof. Schweffer, Jos. Stampfl, gc. Tones. Sch ni twaare n h.: Johann Dnschák, Franz Eck hart, Ignaz Markovrts, Mich. Papp v. Bodrogh, Nik. Papp, Ant. Probst, Math. Probst und Sohn Alex. Radivojevits. E i sie n h ä n dle r: Karl Andrenyi, Ant Scherfeneder, Joseph Schlögel, Math. Titl. Alex. Weiler. Nürnberge r-W a arcnh: Phil. Tedeskey, Elis. Richter. Gala nterie-Waarh.: Joh. 1 Ilmán, Nik. Rechner. Buch H a n hier: 3of. Schmidt, zugl. priv.Buchdrucker. 3. Bartfeld, Bártía (Scharosch. Kvm. wurde königl. Freiftadt 1324.) Bürgermeist.: Jos. v. Tomcsányi. Stadtr.: Kasp. v. Szepasházy. Senat: Jvh. v. Mokossinyi, Fr. von Bentsik, Steph. v. Kéler, Tafelb« zugleich Kom. der Bäder, Jvh. v. Zaborszky, Kart v. Semsey, zugl. Stadhptm. u. Tafelb. Joh. v. Vitkovszky, Michael v. Böhm, Steph. v. Ratvay, Jvh. v. Kulkay, Alois V. Krinuer. Ober-Fiskal: Lud. v. Medveczky. Dice- Fisk.: Aut. v.Markovits. St. Ein.: Alex. V. Szabó. Kvutr.: Jos. ö.Csák. Arch : Franz v. Miskovszky, Waisenv.: Andr. v. Havassy. Exped.:' Jvh. v. Csi- zér. Waldinsp.: Alex. v. Bochlicz. Vvrm.: Adamv. Posch. Ob. Arzt: Franz v. Horváth. Wahlbürger 41. ^Einwohner 5700. B ürg'srl. Hände löst and. Mitglieder: Äarl Folkusházy, Joh, Franz Hauser, Ad. Posch, I. M. Sponer, 4. Bösing, Lazin, (Preßb. K. wurde k. Freist. 1647.) Bürgerm.: Mich. v. ölsay. Stadtr.: Joh. v. Pollner. Stadthptm.: Kaj. Schnabel. RathSh. Gabriel Abel,

Next

/
Thumbnails
Contents