Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1845

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1845. - Kalender

— 46 — kön. ung. St. Steph. Ordens, Ritter des goldenen Sporns, k. k. wirkt, geheim. Rath, Kämmerer, Staats- nnd Conferenz-Minister, Obergespan der Weißenbnr- ger-Gespannschaft rc. Annagasse 995. Se. Excelt. Herr Carl Ludwig Graf v. Ficquelmont, Großkreu; des kön. ung. St. Stepb. Ord., Ritter des österr. kaiserl. Ordens der eisernen Krone erster Classe, Commandeur des österr. kais. Leop. Ordens, it, k. k wirkt, geh. Rath, Kämmerer, F. M. L. und Inhaber des Drag. Reg. Nr. 6. Wohnt am Iosephspl. 1115. Bureau der S taats-Conferenz. Herr Sebastian Joseph Freiherr v. Gervay, Ritter des kön. ung. St. Stephan-Ordens zc. k. wirkt. Staats- -unb Conferenzrath, Director des Bureaus der Statö- confer. In der Dorotheag. 1105. — Franz v. Duschek, k. k. wirkt. Hofrath und statsräch- licher Referent,Mölkerbastei 86. — Balthas. Spitko, Ofstcial. Stadt 879. — August v. Wodak, Registrat. Wieden 338. III. Staats- und Conferenz-Rarh für inländische Geschäfte. Sektions-Chefs: Se. Cvcekt. Herr Michael Graf von Nádasd, rc. wie oben Se. Ercell. Herr Franz Adolph Freiherr Prohaska von Gnelphenburg, Ritter des milit. Maria-Theresten- u. des päpstt. Christus-Orden, k. k. wirkt, geh. Rach, F. M. L. und Inh. des Inf. Reg. Nro 7. Graben 618. Se Excelt. Herr Franz Graf von Martig, Herr der Herr­schaft Niemes :c. Großkreuz des österr. kais. Leop.Ord., Ritter des öst. kais. Ordens der eisernen Krone rc., k. k. wirkt geh. Rath und Kämmerer rc. Kohlmarkt 1152. Staa ts- und Cv n fer enz-Rä th e. Herr Norbet von Purkhardt, Command. des östr. kais- Leopold-Ordens. Freiung 156. — Joseph Alois von Jüstel, Ritter der kais. oster. Leo- pold-Ordens rc., insulirter Probst von Wischerad, und Prälat im Königreiche Böhmen. Scholtenhof 136. — Johann Bapt. Freiherr v. Pilgram, Ritter des kön. ung. St. Steph. Ord rc. Obere Brännerstr. 1128. —Pankraz Somsich v. Sáard, Kommandeur des kön. ung. St. Steph. Ordens, Obergespan der Baranyaer Gespanschaft. Bauernmarkt 581. — Carl Freiherr v. Hietsinger, Kammerhofg. 548. — Johann Bapttft Weiss, Edler von Sterkenfels, Graben, 1121. Staatsraths.Referenden. Herr Anton Freiherr von Schön, General-Major, Ritter ‘ des milit. Maria-Therester-Ordenö. Währingerg. 203. Herr Thadäus v. Kuseenitz, k. k. wirkt. Hofrath, Ritter und Schatzmeister des kön. ung. St. Stehan-OrdenS. Alservorst. 197. — Franz Freiherr von Sommaruga, Ritter de- kön. St. Steph. Ord., k. k. wirkt. Hofrath. Wvllzeile 779. — Anton Ritter von Schwarzhuber, k. k. wirk. Hos- rath. Untere Bäckerstraße 745. — Philipp v. Krausz, Ritter des königl ungar. St. Steph. Ord., k. k. wirkt. Hvfrath Seilerstätte 805. — Joseph v. Pipicz, k. k. wirklicher. Hofrath. Kohl- markt 257. — Franz Freiherr von Buol zn Bernburg, rc. Am Peter 575. — Franz Freih. v. Gordon, k. f. Oberst, Speng erg. 566. — Franz v. Duschek, wie Nr. II. IV. K. K. attg emeine H ofkammex. Präsident: Se. Excelt. Herr Carl Friedrich Freiherr Kübeck von Kübau, Herr und Landstand in Tirol, Böhmen, Mähren und Schlesien, Kanzler und Grvßkrenz des österr. kais. Leopold. Ord., Ritter des kön. ung. St. Stephan, und des russ. kais. S. Stanisl. Ordens zweirer Classe, k k. wirkt, geh. Rath. Himmelpfort- gasse 964. Vice-Präsi denken. Se Ercell. Herr Joseph Ritter v. Hauer, k. k. wirkt geh. Rath r:. Graben 618. Se. Excelt Herr Joseph Mayer, Ritter von Graven­egg, (S. C. E. K.), k. k. wirkt, geh. Rath. Jaco- berhvf 797. Herr Franz Breyer, Ritter v. Breynau, Haarmarkt 641. K. K. nur ft. Hofräthe. Herr Franz 36. v. Bürgermeister, Ritter v. Beerburg zugleich Canzlei-Direktor, Ritter des öst. kais. Leop Ordens rc Neumarkt 1046. — Anton Edler v. Krauss rc. Am Hof 420. — Anton Freih. v. Münch-Belinghausen, Command. zweiter Classe des grvßh. Hess. Lndw. Ordens. Schön­taterngasse 677. _Franz 36. Freih. von Aichen, Ritter des Civit-Ver. dienst-Ordens der baier. Krone rc. Salvatorg. 368 __ Andreas v. Kneidinger, Johannesgasse 969. _ Joh. v. Puszwald, Riemerstrasje 811. _Jos. v. Witteczek, Waltstichgasse 1019. — Carl v. Esch, Hof 326. — 2tubr. Kreisle Edlerv. Hellborn, Seilerstätte 803.

Next

/
Thumbnails
Contents