Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1845

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1845. - Kalender

e) Sigismund (Leop. Mar. Rain. Ambr. Val.) k. k. Oberst des Jnf.-Neg. Erzherzog Rainer Nr. 11; geb. den 7. Januar 1826. f) Rainer (Ferdkn. Maria Joh. Evang. Franz Hygin), k. k. Oberst bei dem Kaiser gerb. Jnf.-Reg.Nr.i. geb. ben 11. Januar 1827. g) Heinrich (Ant. Mar. Rain. Carl Greg.), k.k. Oberst bei dem Erzh.Carl Jnf.-R. Nr.3.g. d.9.Mai1828. h) M aximilia n (Carl Mar. Rain. Jos. Marc-), geb. den 16. Jän. 1830; gest. den 16. März 1839. XIV. LLDVVIG (Jos. Ant.) kais. Prinz und Erz­herzog von Oesterreich, königl Prinz von Ungarn und Böhmen rc. Ritter des goldenen Vließes, Grvßkrenz des kön. Ung. St. Stephan-Ordens, und Ritter des »uff kais. St. Andr., St. Alexander.Nevsky-, des weiß. Adler- und St. Annen-OrdenS erster Classe; k. t Ge- neral-Feldzengm., General-Attillerie-Direktvr, Inhaber des Inf. Reg. Nr. 8; geb. den 13. Dez. 1784. XV. Rudolph (Joh. Jvs. Rainer) Grvßkrenz des kön. ung. St. Steph. Orb., Ritter des königl. sächsischen Ordens, der Nantenkrone und des königl. Baier- St. Hnbert-Ord., Cardinal-Priester der heil. Röm. Kirche titulo St. Petri m monte aureo. Fürst Erzbischof von Oklmntz, Graf der kön. Böhm. Capelle rc., geb. den 8. Jan. 1788, gest. den 23. Juli 1831. Kinder des Großvaters Bruder weiland des Herrn Erzherzogs Ferdinand (Carl Ant. Jos. Joh. Stanisl.), königl. Prinzen von Ungarn und Böhmen, Erzherzogs von Oesterreich rc. gewesenen k. k. General - Feldmarschalls, Gouverneurs und General- Capitän der Oesterr, Lombardié; geb. den l.Inni 1754, gest. teil 24. Dez. 1806 ; unt der Frau Erzherzogin M. Beatrix v. Este, Herzogin zn Massa u. Carrara; geb. den 7. April 1750; vermählt den 15. Oct. 1771, gest den 14. Nov. 1829. Königl. Prinzen und Prinzessinen von Ungarn und Böhmen, Erzherzoge und Erz­herzoginen von Oesterreich rc. «) M. Theresia (Jvh. Jos) geb. den 1. Nov. 1773, gest. den 29. März 1832; vermählt erst durch Proknration zu Mailand den 29. Inni 1788, und dann zu Navarra den 21. April 1789 mit Victor (Eman. bajét.), König von Sardinien, geb. den 24. Juli 1759, gest. den 10. Jan. 1824. b) Jvsepha (Férd. Joh. Ambr)geb. den 13. Mai 1775, gest den 20. Aug. 1777. c) M.Leopvldina (Anna Jos. Joh.), geb. den 10.Dez 1776; vermählt zn Innsbruck den 14. Februar 1795 mit Carl Theodor. Chnrfürsten von P'falz- Baieni; Witwe seit 16. Mai 1799. d) Franz IV. (Jvs. Carl Ambr. Stanisl.), kön. Prinz von Ungarn und Böhmen, Erzherzog von Oester., Herzog von Modena, Massa und Currara; Ritter des goldenen Vließes, Großkreuz des kon. Ung. St.Stephan- Ord., Ritter des Russ. kais. St. Andreas, St. Alexander- Nevsky, des weißen Adler- und des St. Annen-Ordens erster Classe. Großkreuz des kön. Sicil. St. Ferd. und Verdienst-Orb.; k. k. General der Cavall., Jnhab. des Kür. Reg. Nr. 2; geb den 6. Oct. 1799. Dessen ©e maiin. M. Beatrix (Victor Jos.), älteste Tochter weil, des KönigV icto r (5manuei von Sardinien,Stern- krenz Ord. Dame; geb den 6. Dez. 1792, unt verm. zu Cagliari den 20. Inni 1812, gest. den 15. Sept. 1840. Kinder. M. Theresia (Beatr.), Sternkreuz-Ord.-Dame; geb. den 14. Juli 1817. Franz (gerb. Geminian), Ritter des gvld. Vlie­ßes, Grvßkrenz des kön. niederländ. Löwen-Ord., k. k. Oberst n. Inh. des Inf. Reg.Nr.32,geb. d. l.Inni1821. G e m a l i n. Adelgunde (Angnsta Carvl. Elis. Amal. Soph.) Tochter des Königs Ludwig v. Baiern, Sternkrenz Ord.-- Dame, geb. den 19. März 1823, vermählt zn München den 30. März 1842. Ferdinand (Carl Victor), Ritter des königl. prcuß. schwarzen und rvthen Adlcr-Ordcns, k. k. Gen. M. u. Artillerie-Brigadir in Olmnz geb. den 19. Juli 1821. Mar. Beatrix (AnnaFranz ),geb. d. i3.Feb.1824. e) Ferdinand (Carl Jvs.), kön. Prinz v. Ungarn und Böhmen, Erzherz, von Oesterr. rc.. Ritter des gvld. Vließes, Großkreuz des kön. Ung St. Steph., Ritter des milit. Marien-Ther., des Rnss. kaiserl. Andr., St. Alex. Neveky, des weißen Adler- und des St. Annen-Ord. erster Classe, des kön. prenß. schwarz, unt roth. Adler- Ordens, Grvßkrenz des kön. Sicil. St. Ferdinand und Verdienst-, dann des kön. Hann. Gnelphen-Ord.; k. k. Gen.-Feldmar., Civil- und Militär-General-Gonverneur des Königreichs Galizien, und Präsident der Galizischen Herren Stände, Inh. des Husar.-Reg. Nr. 3, u. eines Nuss, kais Hnsaren-Neg.; geb. den 25. April 1781. f) Maximilian (Jos. Jvh. Ambr. Carl), kön, Prinz von Ungarn und Böhmen, Erzherz, von Oesterr. :c.. Großmeister des deutschen Ordens in dem Kaiserthume Oesterr. k. k. General - Feldzengmeister nnd Jnhab. des Jnf.-Neg. Nr. 4; geb. den 14. Juli 1782. g) M. Antonia, geb. den 21. Oct. 1784, gest den 8. April 1786. b) Carl (Ambr. Iof. Joh. Bapt.), Grvßkrenz und Prälat des königl. Ungar. St. Stephan-Ordens, Primas des Königreichs Ungarn nnd Erzbischof von Gran rc. geb. den 2. Nov. 1785, gest. den 2. September 1809. i) Maria Ludvvika (Beatrix Ant.Jos. Jvh.); dritte Gemalin weil. Sr. Majestät Franz 1. Kaiser v. Oesterreich. (Siehe oben S. 40.) 69

Next

/
Thumbnails
Contents