Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1845

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1845. - Kalender

6. Das Darlehen mit Verlosung von 1831 über 25 Millionen ft. C.-M-, welches bei den Wechselhäusern Arnstein und Eskeles, Geymüller und Comp., M. G. Rothschild und S. G. Sina eröffnet worden ist, ent­hält 50 Tausend Schuldverschreibungen, wovon jede aus fünf Abtheilungen über d-n Betrag vonlOO fl. C.-M, Die Interessen bestehen in dem Gewinne der auf das betreffende Loos fällt. Die Ziehungen dauern bis 1860. 7. Das Darlehen über 30 Millionenfl C. -M. mit Verlosung von 1839 in 36 Ziehungen, angefangeu vom 1. Juni 1840 bis 1. Dezember 1878. Das Loos be­trägt 250 fl., wovon auch '/5 Loose zu 50 fl. zu haben sind. HF. Actien. 8. Bank-Actien 50621 an der Zahl, mit der ur­sprünglichen Einlage von 1000 fl. W. W. und 10» ff. C.-M. für eine Actie. Die gewöhnliche jährliche Divi­dende besteht aus 30 fl. C.-M. Was darüber bleibt, wird theils in dem Reserv.Fvud hinterlegt, theils aber unter den Aktionären vertheilt. 9. Ofner und Pesther Kettenbrücken-Actien, per 500 fl. E. - M. Die Zahl der Aktien beträgt 10000 j Stück, und bis zur Verfertigung der Brücke wird jede Actie jährlich mit 5 pCt. verzinset. Nach Verfertigung der Brücke wird deren Ertrag theils zu 5 pCent. Zin­sen, theils aber zu einem Reservefonde verwendet; das Uebrige als Dividende vertheilt. 10. Ungarische Commercial-Bankactien pr. 500 (T. CM. Die Zahl der Aktien beträgt einstweilen 1000 St., welche mit jährl. 5 pCent verzinset werden. Die Gebah- rung wird außerdem zu einem Resecvfonde, und zu Di­videnden verwendet. 11. Ungarische National Cvmmercial-Gesellschaft, mit Einlage 500 fl. für eine Actie, welche mit jährl. 5 pCent verzinset werden. Die Gebahrnng wird theils zum Neservfonde, theils zur Dividende verwendet. Bemerkung 1. Bei dem Ankäufe der Staats­papiere wende man stch immer an einen beeideten Sen­salen oder in Ungarn an Diejenigen, welche damit Ge­schäfte machen, und das Fach verstehen, um nicht be­trogen zu werden — also um genau zu erfahren, wann und wie solche Effekten cedirt werden können, ob selbe ver- loftn erden können, oder ob selbe nicht vinculirl(seqnestrirt) oder etwa gar amorlistrt (vernichtig erklärt worden sind.) 2. Die Kurse dieser Obligationen verstehen stch für Einhurdert Gulden Obligations-Kapital, z D. wenn der Courö 2'/2 procentige Baneo-Obligationen zu 67 fl. not irt ist, so heißt es: 100 fl. von dieser Obligation gelten 67 fl. C.-M. Scala über de» Cours der Bankozettel vom 1. Jäner 1799 bis 15. März 1811, nach dem Finanz-Patente vom 20. Februar 1811. Monat I « h 1799|1800|1801|1802|1803|1804|1805|1806|1807|1808jl809|l8l0|1811 Januar . 103 113 116 119 130 134 133 147 190 204 221 469 500 Februar * 103 113 116 119 129 135 132 148 203 209 234 398 500 März . 105 114 114 118 127 134 129 149 206 210 248 331 500 April 105 114 115 118 129 135 129 152 208 212 252 347 Mai . 107 116 115 118 130 135 129 160 206 216 276 375 Juni . 107 115 115 119 131 134 130 163 203 238 333 395 Juli . 108 115 116 120 132 135 132 184 179 242 315 405 August . . 108 115 116 122 133 135 135 160 194 236 299 448 September » 110 115 116 125 132 134 136 170 201 233 310 490 Oktober » 111 115 117 126 131 132 144 176 203 231 214 500 November 113 115 117 128 132 131 145 175 202 220 346 500 Dezember . . 113 116 117 128 133 132 149 184 203 222 405 500 Diese Tabelle ist so zu brauchen, 1 „ ...... ... ___ , „ . . . mit der Cnrszahl selbes dividirt. Z. B. Wir haben von 1805. dd. 15. Sept. 2568 fl. Capital; zu dieser Summe werden 2 Nullen hingesetzt, nähmlich 2568,00 diese Summe wird dann mit der Cnrszahl von 1805 Monat Sept. nämlich mit 136 divid. Der Quotient I8387n ist die gesuchte Summe oder das Capital in Einlösungsschein.

Next

/
Thumbnails
Contents