Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1845

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1845. - Königl. freie Stadt Pesth

— 124 Königs. Dreißigst-Amt. (Am Theatcrptatz 5.) Ober-Dreißiger: Herr Leop. v. Zorn, im Dreiß-Nmtg. 4. Kontrollor: Herr Ignaz Hosszú von Sövényháza. 2. Kontroll: Herr Joh. v. Wagner, Herrng. 454. Substit. Kontroll: Herr Jvh. Nep. v. Krieghammer. Revisoren: Herr Michael Tutschner, Franz Valero, Friedr. Fischer, Franz Pavianovits, Joh. Gros­singer, Anton Gsvhventner. Ant. Schachtner. Magazineurs : Herr Steph. Frank, Nicolaus Hagyi, Karl Passer. Franz Pöschl. Magazin. Adjunct: Laur. Zavodszky, Adolph Neu- hauser, Antvn Dauseber. Gonfl. Popovits Amtsschreiber: Herr Franz Weichardt. Franz Szar­va sfy, Fried. Krenosz, Rud. Trexler, Alois Kog­ler, Mich. Murgács, Antvn Herczeg, Anaft. Kara» kassevich, Alvis Szilva, Jvh. Weixelbaurn. Leo­pold Seefranz. König! Sa lz - Amt. Distr. Juspect: Herr Steph. v. Fodor. Einnehmer: Hr Jvs. v. Király, im Salzamt. Kontrollor. Herr Jvs. v. Khor, im Salz amt. , Wagmeister: Herr Peter Gruber, Joseph Rigó. Eancell. : Herr Joseph Kubányi. Wäger: Hr Marcel. Kümert, Wilh. Setinger. Königl. Post-Amt. (In der Hcrrngasse 433. (s. Ofen Seite 117.) Königs. Ver satz-Amt. (Schützengas sr 303.) Verwalter: Herr Casp. v. Angermeyer, im Versatz A. Cassier: 1. Herr Christoph v Paphegyi, im dtv 2. — Joseph Gruber. Versatzbewahr: 1. Pretiosen: Hr Joh Gebbard, fcto 1. Mobil.: — Joh. Slerninger, dtv 2. Pretios. —- Franz Rechner, dtv 2. Mobil.: — Jvs. Folkmann, dtv Protokoll: Hr Wenz: ßoddnyi, dto Amts-Ossicial: Herr Rud. Bignio. Amts-Schreiber: 1. Hr Paul Korb, 2. Jvh. Rósz- ler, Tvlerunzg. 63. 3. Christ. ^ Berger, in Ofen. 4. Karl Dunst. Praktikant: 1. Hr Jvs. Erczly. 2. Ludw. Grobelhi. Ohne Stip.: 1. Karl Linha,2. Hugo Hermann. Pretios Schätzm: 1. HrJos. Preussner, (s. Gvldarb. 2. Thom. Starczer, (s. Gvldarb.) Möbl-Schätzm: 1. Hr Ignaz Kaisz, Taxeng. 2. — Jvh. Spiesz, in Ofen, Festung eigenen Haus. Supern.: Franz Rigi, Jägerg. eigen. H. Georg Ber- náczky, Kvmitatg. Franz Löschinger, StadtKreuz- gasse 320. K. K. Gold » und Silber-EinlösungS-Amt. (Badgasse, Spieglischcs H. 23.) Einlöser: Herr Franz v. Held, im Amtsgebände. Kontrollirender: Hr Mich. v. Miskolczy, Alsierg. 30. Präsident: unbesetzt. Prästdial-Aktuar: Hr Georg o. Farkas, Hatvanerg. 582. Akademischer Magistrat. RectorrMagnif. Hr Franz v. Wiszkeledy, (s. unten II. Dekane und Senioren, (s. unten bei jeder Fakultät.) Aktuar: Herr Alex. v. Palma, im Seminärgeb. Kanzell.: Hr Lranz 3E. v. Szépey, eben da. I. Theologische Fakultät. Direktor : Herr Franz v. Szaniszlb, Abt und Domherr des Großwardein. Capit. Seminärgeb. Dekan: Herr Franz v. Osvald, (f. unten Prof.),' Exhort: Joh. v. Ránóldsr, Prof, der Theolog Rosenpl. im Pitschischen H. 123. t Professoren: Herr Darthol. v. Fischer, Priest, d. Zip­fer Dlözes. Prof. d. Mor. THevl., Seminärg. 306. Hr Franz X. v. Oswald, Priester d. Gran. Erz-Diöj., Pros, dev Theol. Prosen. Seminärg. Trangus.H. — Leopold v. Fillinger, Weldpriester dsr Raaber Didz. Prof, der griech. Sprache und Herm. Korr. Mitglied der ung. gelehrt. Akademie. Goldstickerg. 311. — Joh. Nep. v. Szabó, Dokt. der Th.olog., Professor der vrient. Sprachen. Seminärg. bei der stlb. Kugel. — Joh. v. Szillassy, Weltpriester dev Steinamanger Diözese, Doktor der Theologie, Prof. $er Pastoral- Theologie, rc. Herrng. Horváth'sche H. — Johann v. Szabó, Dr der Phil. u. Theol., Profes. der Dogmatik. Dachseng. Neumayersch. H. 222. ^pntgl. ttnfoctfttat

Next

/
Thumbnails
Contents