Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1843
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1843. - Kalender
163 ter-Derschleiß.! Neumarktpl. Dumtsa. H. W- Götterg. Szentiványi. H? Eder Georg, Königsg. Emmerling Ludw.. vorzüglich mir Ungar. Wein, zur blauen Katze. Königsg 578. W- allda. Feldpacher I. Firma: Feldpacher et Comp. Mit Colonial« und Landesprod. Commiff. u. Spedit Geschäft. Hauptagent der k. k. priv. vaterländ. Ver- sicherungs - Gesellschaft in Triest, und der Mail-indisch. Assekurranz^Compag- nie. Ocffentlicher Gesellsch. ist Herr Fr. Moach , welcher gleich firmirt. Fichtner Zvh. Winz. Com. u. Spedit. Gesch. auch mit edlen Weinen, zum Herkules. Rathhauspl. Grünhof 120. W. allda. . „ Fleischmann Jos., auch mit Com. und Sped. Gesch. z. weißen Taube. Waiz- nerstr. 1329. Förster Ludw. Wilh. in Com. Gesch. Samen und Landesprod. Zum gold. Anker, Sebastianpl. 295. W. Grünbaumg. 300. Garay Emer. v. 2 Mohreng. 1137. Giraik Carl. Firma: „Giraik Karl et Comp.1' öffentl. Gesellsch. Jos. Heitzen« berger. der auch die Firma führt. Zur Pomeranzen. Dorotheag. Dieser. H Glacz Zos. auch mit ital. Fruchten, edle Weine, und Wechselgesch. G. u. W- m der Bäckerg. Gyarmathy Georg. Kctskemeterg. Haibauer Jos. mit gemischten Waaren, auch in Comm , Sped., Wechsel- und Produkten-Geschaften. Zu den 3 weißen Rosen. Königsg. Wohnt Rombachg. eig. H. _ Haaaenatab Joh. Christian, in Droguene-, und Farbw-, auch mit Samen. Zum schwarzen Hund. Servitenpl- 654. Hegedűi Adalb. auch mit gemischten Waa. ren, zum gold. Kreutz. Königsg. 577. Heinrich Ant. Eman. Zum Seelöwen, Donaug. 135. W- alle«. Heinrich Sam. hat auch den k. k. prw. Pulver-, Salpeter- und Salzverschleiß. Bum schwarzen Elephanten. Hatvaner- gaffe 525. Holfeld Ignaz, am Eck der Köntgsgaffe. Ortp. H. . , _ - . Hübe r Z. C. auch mit ital. Fruchten. U W. Neuwrltg. Schaffer. H. Jaschitz Andreas. Firma: „Jaschita et Comp.“ welche auch der öffentl Ge« sellschafter Hr. Ferd. Niemerfoll führt, zum Dampfwagen Jentner Andr. Paul, zum eisernen Helm. 3 Kroneng. eig. H. 280- ®- allda. Joannovita Andr. fei Witwe. Joaneorits Steph. Lazar, führt kein Gesch. Kongleba «nt., mir Sped., Commiff. und Prob Geschäft. Auch mit aus« und inländisch. Weinen. Hat auch eine Kar» toffel-Zuckerfabr. Theakerpl. Sino H. Lamotte Jos. zum Eißbären am Eck der gold. Handgaffe. Layritz Friede, v.. auch mit inländisch. Vegetabil. Zur grünen Schlange, Fran- -iskanerpl. W. Rosenplatz. Latzkovits H. Liszka Karl, girmn r^Liszka et Hc ff- ler-' welche auch der öffentl. Gesellschafter Herr Franz HcffJer führt, am Eck der blech. Hutg. Macher Karl, auch mit Weinen, Sped., Commiffions - Geschäften. Zur blauen Kugel. SB. daneben 272. Mayr Franz Witwe, Firma: „Franz Mayers Erben" vorzüglich mit Saamen. Zum grünen Kranz, ob. Donauzeile. Klopfinger. H. Mayr Jgn. auch mit Weinen. Zum gold. Hirschen. Schlangeng. eig. H. 418. Mitterdorfer Joh., 2. Vorsteher, Vorzug, lieh in Commiff. und Spedit. Lande«. Produkt., edlen in- und ausländischen Weinen, Inhaber einer Spodium-Fa- brik, Agent der Gömör, Kishont, Iip- ser - Eilfahrt, welche durch SBaitzen, B. Gyarmat, Losonc, 9t- Szombat, Rosenau. Jgla. nach Leutschau und EperieS, fährt Anfangs der Herrng. zum Fischer, W. alte Postg. 20. Most Joh. Ad. Witwe. Firma. : Johann Adam Most, auch mit gemischten Waaren, hat auch den k.k. Pulver- u. Sal- peter-Verschleiß. Zum weißen Einhorn, 3 Kroneng. eig. Haus. Pekarik Ladisl. 1. Repräsentant. Zum Auge GotteS. Königsg. eig. 'H. 592. Pentsch Kaspar. Zum weißen Hund, Bäckerg. PrückUr Jgn.. Inhaber einer priv fit- quer, Rosoglio u. Weinessig-Effenz-Fa- bri{. Zum weißen Wolfen. Sebastian- platz 261. Puphka Joh. Constant. Zur Stadt Pesth. Königsg eig. H. 585. Rottenbiller Pet., führt kein Geschäft. Säger Jak, auch mit italienisch. Flüchten. Landstr. 642. Semmelweis/. Jos. H. , auch mit edlen Weinen, hat auch einen k. k, Pulver- und Salliter-Berschleiß. Zum Zuckerhut, Hatvanéra Siegreich Joh. je?. Zum Adler, Grena- l >rg. 461. W. allda. Späher Franz, zum weißen Elephanten Kcrepescherstr. Szpiwak Joseph. Zur schönen Ungarin. Hauptpl. eig. H. 601. P. allda. Steinbach Alois, auch mit Weinen. Zum Strauß, Ketskemeterg. 554. W allda. Stein bach Jos., auch mit Weinen, vorzüglich mit Ehampagnier. Zur golden, «ag. Herrng. Steinhardt. 2int., auch Spedit. u. Commiff. Gesch. , hat eine Niederlage »on Rüster. Ausbruch. Rathhauspl. Grü| nerhof. Tinkovita Demeter. Zur silbernen. Kugel. Seminärg. 317. W. allda. Törö k Friede, v. Firma: Friedr. Török et Comp, mit Droguerie-Waaren und Produkte. Oeffeml. Geseltschafter ist Hr. Friedr. Kochmeister, Mondg. 332 Tranken Florent. Witwe et Comp. ZUM weißen Löwen. Landstr. 369. W. allda, Tregjar Adolph, zur AnnanaS. Dorotheag. 13. Tachögl Casp. Witwe. Die Firma führt Herr Sohn Johann Nep. auch mit Landesprod. zur Fortuna. Rathhauspl. Wasch Joh. G., auch mit Wein. Zum schwarzen Kamehl, kleine Bruckg. Nemeshegyi H. Weist Bernh. Frauz, 2 Repräsentant. Firma: „SS. Weiß et Comp.'1 welche auch Hr. Ignaz Berger pr. Prokura führt, auch mit Weinen, dann in Sped' Comm. Wechs. und Landesprod. Eener. Agenten für Ungarn u. Sibenb. der k. k. priv. Riunione Adriatiea di Sicurata in Triest, haben auch eine Fabrik».Ungar. Ehampagnier Assekuranz Bureau obere Donauz. 5 G. Waiznerg. zum Stockameisen 38. Schniitwaaren-Händler. Aebly Rudolph, in Leinwand und Baum, wollw. zum Schweizer. Servitenpl. SB. im Groß. H Josephpl Alter Ant. zur Erzherzogin Sophie, Waij. nerg. 18. W. allda. Brand Mich. Firma : M Brand, j. Amor. Waiznerg. Diick Friedr.Jos.zum gold.Füllhorn. Rathhauspl. W. im eig. H. Grenadirg. ' Ehnn Thomas, zur Hoffnung, Rathhauspl. W. Müllerg. eig. H. 154. Fabricsius Jos . Gr. vou Firma: Fa- bricins et Sti-ger zu d. 3 Grazien, WaizNerg. W. Rathhauspl. 404. Fischer Joh. Ludw v. 2. Repräsent.Firm. I. L. Fischer, in feinen Manufakturen Schaffwolle, und ein großes Lager von Möbelstoffen. Wienerg. 199. Pucks Sam. zur Sonne. Waiznerg. Glantz Joh. mit Manuf. hat auch die Nie- derl. der Lein- und Baumwoll Fabrik v. Wiesenthal, und von Böhmilch-Laipa der Kotton- und. Tüchel- Druckfabrik. Neumarktpl. Dumtsa HHaihauer Alois, protocollirte Firma „Hal- baner et Röszner“ haben ein Lager »DU Bändern, cousir Seide, Zwirn, ic. «uch weiße Waaren. Josephpl. 91*