Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1842

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1842. - Königliche freie Stadt Pest

136 T>) Don Cperies nach Pest. ffind die Abfahrtstage: ebenfalls Sonntag, Mittwoch Friitag A Uhr Früh; von Kaschau Früh 9 Ubr; von Miskoltz Nachmittag 8 Uhr, von Guöngvös Früh 6 Uhr ab, und trifft den selben Tag 7 Uhr Abends in Pest ein. Vom Spätherbste bis zum Frühjahre wird mit gut zugerichteten Steierwägen nur llmal wöchentlich Früh —Sonnt. ».Mittwoch— sowohl von Pest, als auch Cperies zugleich abgefahren, u. in Miskoltz u. Gyöngyös über­nachtet. c) Von Eperies nach Kaschau. Täglich fährt ein Wagen von Eperies nach Kaschau, und zuderselben Stunde ein anderer Wagen von Kaschau nach Eperies. Die Ab­fahrts-Stunden sind vom April bis Oktober Schlag 2 Uhr Nachmittag, die andern Mo­nate Schlag 12 Uhr Mittag. Preise der Plätze mit 30 Pf. freiem Gepäcke- B. Pest bis Gyöngyös vd. retour 2 fl. 50 kr. „ „ ,/ Kvvesd „ „ 4./, 4| // „ „ „ Miskoltz n * 0„ 8 „ „ „ „ Kaschau „ „ 8 „ ob „ „ „ „ Eperies „ „ 10 „ — // „Gvöngyös b Miskoltz „ 3 „ 12 >, „ „ b. Kaschau ob. „ 0„ — „ „ „ „ Eperies „ „ 8 „ J „ „Miskolz Kaschau „ „ 2 „ 4b „ „ „ „ Eperies „ „ 3 „ o- „ „Kaschau Eperies ,, „ "v/ 4U ,, Hebergewich^ über 30 Pf. Gepäck: bt£ Mrs- kcltz 2 kr. bis Kaschau 3 kr. pr. Pf. b) S3u-reau zur Aufnahme. (Geöffnete.7-12 Bor- v. 2-7 Uhr Nachm. In Pest im Hotel zum Jägerhorn kl. Bruckg. Agent: Casp. Eggler Zn Gyöngvös Agent: Jos.Lbersstaller, zu den 3 Rosen. „ , Zn Mezo-Kövesd, imk. Cameral-Gasthause. Agent: Zos. Schmidt. Zn Miskoltz bei den 3 Rosen. Agent: Sam. Kohdry. In Kaschau bei Zos. Spielmann, ^heilneymer und Agent: Hauptpl. eig. H. Zn Eperies bei (Feti Mattheides: Theilnem. u. Direktor: unweit der griechisch-kathol. Kirche, im eig. H. Agent: Rud. Krausz. NB, Geldsendungen werden mit '/r pr.Ct. Porto erpedirt, worüber, noch an Recepisse- Gebühr8 kr. zu entrichten kommen. Obliga­tionen und Wechsel höherer Beträge zahlen i/4 pCt. so wird auch für Waren, wo der Werth angegeben ist, außer der Gewichts- Taxe V» pEt. vom Werthe angerechnet. Waren werden nach Centnern berechnet von Pest bis Miskoltz 3 fl. 20 kr. bis Ka­scha» und Eperies 5 fl. Wechsel-Pferde (Relais.) Auf vielseitiges Verlangen hat die Pest. Eperieser Eilfahrts-Anstalt Contraete abge. schlossen, Reisende mit eigenen Wägen mtt­tckstibereit stehenden Wcchselpserdcn (Rela's) zwischen Pest und Kaschau, und eben so von Kaschau nach Pest befördern zu können. Schreibmeister. Plahha V. I, N. Königsg. 574. Schriftglester. Zocher Ant. Witwe Theresienst. Feldg. 612. Schwertfeger. Hiessmanseder Carl, Herrng. 450. Kraft Nie. Herrng. 452. Wagner Franz, Herrng. 457. Wagner Georg, Josephst» 687. Siebbödenmacher. Steinhäuser Mich. Maurerg. Terfler Flor. 3 Pöllerg. Spiegelmacher Weigertt Math. Theresienst. 362. Störkmacher. Auspicz Mich. unt. Donauz. 17. _ Kittenberger Franz, Hollunderg. tig H. Leeb Ant. Theresienst. 152. Lerch Stephan Seltsameg. erg. H. Linhardt Jak. Hollunderg. eig. H. 1418. Teller Joh. Seltsameg. , Wawrik Georg, Stationg. eig. H. Steingutgeschirrh ändler: Rerl Franz, Bruckg. 5. Plainer Fabrik, kl Bruckg. Greffel Franz, kl. Bruckg. Kis Jos. Schlangeng. Kravszkovdec Fahr. Servitenpl. Mayer Joh. Novotny Aug. Papacc Fabr. gr. Bruckg. Vanko Daniel, Theaterpl. Rupp' H. Strumpfwirker^ Klanschek Franz Zosepbft. 596. Krausz Math. Theresienst. 599. Namesznyik Jac. Josephst» 588. Ruhbek Ludw. Leopoldst. 374- Schüzenhofor Mich. Rathhauspl. H9 Tabakhändler. Kom: Joh. v. Pisztory, Batky Joh. Herrng. . . Benkovits Eduard, Servitenpl. Boros Georg, Leopoldst. 313. Csicsovicz Sophr. 3- Kroneng. 238. Dietz Joh- Bäckerg. 620. Lllsasser Kath. Leopoldst. I6S. Frankl Ant. Leopoldst. 140. FuobsChrist.u Gomp.gr.Bruckg.Theatergeb» Gärtner Jos. Witwe, Servitenpl. Goczy Carl, Seminä'rpl. z. blauen Adler. Günther Franz Jnnerest. 46. Haasz Georg, Hatvanerg. 549. Hainal Sam. Waiznerstr. 210. Hulka Vinz. Königsg. Kelenien Kathar. Jnnerest. 134. keiner Andr. Universltätsg. 408. Keiner Franz, Schorokscharerg. 103. Klein Dan., Hatvanerg. 000. Krancz Anna, Bruckg. 3. Kratochvü Franz, Jnnerest. 634. Krenuer Carl. Leop. St. 20. Kunig Jos. Waiznerg. Lederer Joh. Theresienst. 1140. Lehman Franz, gr. Bruckg. Heinrich. H. Lichtenstein Eduard, Hochstr. 225. Mar tiny Christ, u. Sohn, Sebaftianpl. 285. Martiny gribr. u. Heinr. zugl. Meerschaum. pfeifenschneider, kl. Bruckg. 43. Medecz Jos. Waiznerg. z. türk. Kaiser. 37. Meixner Franz, Waiznerstr. 395. Mendl Heinr. Theresienst. 553. Novakovits Joh. Bäckerg. 620. Redlich Andr. innere St. 580. Redlich Joh. Jnnerest. 430. Rettich Andr. dtto 434. Riga Diamant, Waiznerg. z. Magnaten 44. Rüll Carl, Waiznerg. 12. Sauer Franz, Waiznerg. Schlicke Heinr. dtto 436. Schuh Ant. Ketskemeterg. 564. Schmeicz Mart. Hatvanerthor 526, Schvarz Helena, Theresienst. 243. • a Schrindler Jgn. kl. Bruckg. Sieinmasslcr Joh. Ketskemeterthor. Strobl Jos. innere St. 449. Strobl Franz. Jos. St. 598. Szilägyi Joh. Waiznerstr. 222. Waczinger Jos. Theresienst. 383. Wegli Ant. innere St. 300. Weinmann Jos. Leop. St. 191. Weixelbaum Jos. Waiznerstr. 1316. Zeltler Mich, neben der Brücke. Tanzmeister. Otladek Alois, Raizeug. 332. Tapeten-n. Teppichhändler. Seroboda Joh. G. im Theatergeb. Tapeten-Deeoratemr. Buster Georg, Badg. 28. Vergolder. Bngelbreeht Clara, tint. Dona*z. 26. Festner Sam. Theresienst. Flegel Joh. Götterg. 191.

Next

/
Thumbnails
Contents