Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1842
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1842. - Königliche freie Stadt Pest
Ausschuß-Mitglieder. Die Herren: Jos. v, Aknäsy der jüng. August v. Festetits. JuliuS v. Kempelen. Jvs. v. Laczkovits. Graf Gedeon v. Ridayy Ladislaus v« tjrmänyi. Bela Freih. v. Wenkheim. Nit. Freiherr V. Vesseldnyi. Notär: Herr Jos. v. Szekränyesy, im Cafstnogeb. Fechtmeister1. Herr Franz Fridrich d. ält. 2. Herr Franz Fridricb d. jüng. Gehilfen: Herr-Joseph Ke- resztessy, und Karl Unger. 8. Gymnastische Schute. (Kerepescherstrasse, Podmanitzkysch. H. 1184.) Protector: Herr Graf Eduard v. Zichy, Direktor: Herr Christian Fuchs, Großhändler. Bice-Director: Herr Wilhelm Iszer, Großhändler. Lehrer: Herr Ignaz Clair, in der Anstalt. AirSschuMlieder: Die Herren-: Const, v. Wany, Friedr. Fröhlich, Joh. v. Fabriczius, Gust. Heckenast, • ntaC Cassieb Alex. v. Perlaky, Secretär, Carl von Kreesz, Arzt. Die Actie ist 12 fT. C. M. jährlich, mit der 25 er»- pstichtung, die angenommene Actie 6 Jahre zu be» halten; wofür man das Recht hat, jährlich vom 1. Mai bis Ende Oktober einen Zögling unentgeldlich in die Anstalt zu schicken. :L 9 Öffentliche Gesang-Schule. Gränadirgasse 465.) Director: Herr Gabr. v. Matray (s. S. 132.) Lehrer der Knaben: Herr Math. Engesser. Lehrer der Mädchen: Herr Ludw. Menner. l. Der Frauen-Verein. Oberste Schutzsrau.: Ihre kais. Hoheit, die dnrchl. Fra« Erzherzogin. Maria Dorothea, geb. Prinzessin von Würbemberg. Gemuliu Sr. kais. königl. Hoheit des Erzherzog Joseph, Palatin von Ungarn rc. Vorsteherin: unbesetzt. Ausschuß-Frauen für VaS lte Stadtviertel: Die Frauen Katharina Baronin v. Vay geb, Baronin v. Geymüller, 3 Kroneng. eig. H. Anastas, v. Nakö geborne Wuchetich, ob. Donauzeil« eigene H. t 2te Stadtviertel -Antoüia b.Bohus, 3Krong. Hansely.H. 3t« St. ViertlJosephiue Ferdinanäi, geborn. Pomm, ob. Donauz. eig. H. 4t« ,, Maria v. Dprra, Neumarktpl. eig. H. 5t« ,, Rosa Liedemann, 3 Kroneng. eig. H. 6t« „ Carolina v. Förster, Grünbaumg. 30». 7t« „ Julie v. Gömöry» Königsg. eig. H. 8t« „ Maria v. Marjässy, Hatwanerg. Gebhard H. „ „ Theres. Pekäry, Königsg. eig. H. Ott „. Anna v. Rosty, geb. v. Eckstein, Hatvanerg.. eig: H. 10t« „ Anna v. Graff, Servitenpl. 619. 11t« ,, Johanna von Szirmay geb. von Gyürky, Universttätsg. 4^1,. - ..... ,r. . 12t« „ Anna von Lteinhach, . Seminärplatz polit. Fundat. Geb. i3t« „ Josepha v. .Bartfay geborne von Mäuks, Universitätsg. Gr. Kq-rolysch. H,. • 14t« „ E)ise Kraurr, Älstera. eia.H. , , Secretär - HekrSitzm. 9. K-arlov&ky, Götterg. i9iJ z Cassier: Gerr Leop. Guggenberger, ■ J' 2. Armenversorgungs - Anstalten. Dirigirende Commission. Präses: Herr Johann Uzovits v, Petüfalva (f. Ofen, königl. ung. Statthalterei). , Dice-Präses: Herr Jos v. Tölgyesy ( s. Pest. Magistr.) Beisitzer: Die Herren Ludwig v. Schedius, kön. Rath, Joseph v. Eötvös, kön. Rath, Franz v. Szepessy, Rathsherr, Jos. v. Patachich, Rathsh. Von den Wahlbürgern: Die Herren Steph. Staffenberger, Carl v. Gomöry, Jos. Eggenberger, Joh. Ebner, Georg V. Takäcs, Ant. Valero , Pet. Troll. Cassier: Herr Joftph Haibauer, Rombachg. 557. Curat, d. Erwerböanst: Hr Carl v.8zöke!y,Marktpl. 284 Curator des Armenhauses : Herr Johann Wagner, Neueweltg. eig. H. , , , , Beigegebene : Die Herren Franz Wippel, Rlchter in Her Josephst. u. Jos. Schneider, Richter in der Therestenst. Actnar: Herr Alex. v. Sagody , uvt. Dongnz. 47. Kanzellist: Herr Karl tioffer, Donauz. 51. Anmerkung. Zur Aufsicht und Unterstützung des Frauen-VerrinL und der Commission der Armen gehören : 1. Die Betheilung der Gebrechlichen. 2. Die Erhaltung dee krÜFpelyaften Menschen. 3. Die Unterstützung armer Kranken. 4: Die Aetsorgungs -- viber: Siechen-Anstalt. 5. Erryeibs?Anftalt> otzer «in mit alle^ Gprfqtff. dernissen versehenes freiwilliges Arbeitsbaus. 0. Eine Anstalt für verwaiste Kinder. 7. Eep« Mchekluge^rvtiblichet-HtiM, arbeiten, befindet sich in der Waitznevg affe, im Gewölbe des Herr« > Franz Liedemann. 8. Eine Anstalt zur Verpflegung und Heilung armer Staarblinde». 9, Ein Versorgungshaus für solche männliche, und ein Versorgungshaus'für dergleichen weibliche Personen / dir maflszur Arbeit aphaltm kann. .16.. Versorgung solcher Armen, welchebarsm'Gelbe bethril^werden. c 4 • 3. Das Universiräts - KrankwhaW/.E Unter der Aufsicht der medic-. FaMtät^'NbüerdKltiz^ ) 2BpftItbi5tirte 3tn galten.