Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1840
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1840. - Weltliche Würden und Aemter - Politische Landes - Verwaltungs - Behörden
Capitän der Ungar, adelichen Leibgarde. Capltaneus Turmao Nobilium praetoreae. Se. Excell. Herr Ignaz Freiherr Splényi von Miháldi, Ritter deö russ. kais. St. Annen-Ördens ifter Masse, und des kön. bairischen milit. Max. Joseph-Ordens, k. k. wirkl. Käm. und geh. Rath, General der Kavallerie, und zweiter Inhaber des Husaren-Régim. Erzherzog Joseph Palatin Nro. 2; w. in Wien, auf der Melkenbaftei, Nro. 78. Oberster Stall meisten Agazon.Reg. M. Se. Excell. Herr Emerich Graf v. Batthyány, Erbherr zu Német-Újvár, k. k. wirkl. Kämmerer «. geh. Rath, Beisitzer der kön. Septemvir. Tafel, Obergespan des Salader Comitats. Oberster Truchseß. "Oapiferorum Reg. M. Se. Excell. Herr Anton Graf Majláth von Székhely, k. k. wirkl. Kämmerer und geh. Rath, k. ung. Hvf- kanzler, Obergesp. der Zempliner Gesp. Wien, vordere Schenkerstraße 47. Oberster Mundschenk. Pmeemarum Reg. M. So. Excelt. Herr Johann Rep. Graf Keglevích v. Buzin-, k. k. wirkl. Kämmerer u. g.eh. Rath, Obergesp. der Barscher Gesp. Preßburger Burggraf. Comes Poson. Se. Excell. Herr Ferdinand Leopold ©rafPálffy o.Erdöd und zu Vöröskő, k. k. wirkt. Käm. und geh. Rath, Erb-Capitän des k. Preßburger Schlosses, und Erbи. wirkl. Obergespan des Preßb. Comit. Die zwei Kronhüther. Se. Excelt Herr Gabriel Graf Keglevich von Buzin f к. k. wirkl. Kam. und geh. Rath, kön. ung. Schatzmeister, Präsident der königl. nngm. Hofkammer, Obergesp. des Neograder Comit. Se. Excell Herr Joseph Graf Teleky von Szék, k. k. wirkl geh. Rath, Kämmerer, Krvnhüter, und Ober-, gesp. des Szaboltscher Comit. kön. ung. Statthal^e- rei-Rath u. Präses der gelehrten nngar. Gesellschaft, Mitglied der kön. bair. Akademie der Wissenschaften. politisc he Landes - Berwaltnngs - Behörden. I. Königl. ungnr. Hofrath- und Hofkanzlei. (Wien, vordere Schenkerstraße Nr. 47.) Hofkanzler. Se. Excell. Herr Anton Graf Majláth von Székhely, (siehe oben Reichsbarone.) Hof -Vice-Kanzler. Se. Excelt. Herr Freiherr 8ubtvk) Bedekovich von Komor, k. f. wirkt. Kämm, und geh. Rath, Obergespa» des Kreuzer Com. Kön. ung. wirkl. Hofrät he u. Referendare. Herr Stephan Géczy von Garanszeg, Obergespan deö Zotyer Comit. Ans dem Graben 618. — Simon v. Jakabffy, Ritter des k. ung. St. Steph. Ordens. Spitalplatz 1099. — Franz de Paula ©raf Teleky von Szék, k. k. wirkt. ^Kämmerer. Hohe Brücke 145. — Franz La». Graf Nádasdy von Nádasd, Erbherr zu Fogaras, k. k. wirkl. Käm. des Komorner Com. Erbobergesp. Wallnerstr 269. — Georg Bartal von Beleháza, Ritter des kön. ung. St. Stephan Ordens, und des gold. Sporns. Im Bürgerspitale ttoo. —* Joseph von Kussevits. Im Mölkerhofe 103, — Matthäus Stettner oon Makkos - Hettye, Ritter des kön. ung. St. Steph. Ord. Hoher Markt 512. Herr Enterich Gombos von Gombosfalva, k. k. wirkt. Käm. Administr. der Hewesch. it. äußer. Szolnokén Gesp. zugleich Kanzlei-Direktor. Annag. 1005. — Michael Plathy von Nagy-Palugya. Schauflerg. 6. — Alexander lieoihy v. Lessenyő. AufderWieden 501. — Gabriel von Balassa, Gewählter Bischof zu Ansarien, Abt des h. Erlös, zu Kapornák, Probst des heil. Erlösers zu Csanád, tt. des h. Erzeug. Mich, zu Hanta, Domherr der Weßprimcr Cathedn. Kirche x. Kärntnerstr. 1076. K ön. Ung. wirkliche H o fsekre täre. Herr Earl von CzilUeh, Kanzellist des kön. mrg. St. Steph. Ordens. Wollzeile 791. — Anton von Hadáry, Josephftadt 189. — Carl von Pauly, Kumpfg. im Becherhof 828. — Peter von Gály, f. k. Truchseß. Dorotheag. 1148. — Joseph P.emekbázy von Gurahontz, Ritter d. gvld. Sporns x. Auf der Wieden 103. — Sigmund v. RáníFy, zugl. Protokollist der k. ung. Truchsessen. In dem Mölkerhofe 103. — Joseph von Várady, obere Bräunersiraße 1140. — Karl Névery von Gyula-Vársand, k. k. Truchseß. Adlergisse 718. — Ludwig v. Wirkner. Minoritenplatz 36. — Karl v. Zirty. Auf der Wieden 899. — Eduard v. Zsedényi. Schvttenbvf 136. — Ludwig Nagy v.Vásárhely,prassd.Ob.Backerstr>760.