Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1840
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1840. - Geistliche Würden
63 Bischof«. Siebenbürger: Herr Basilius v. Moga> Batscher: Herr Georg von Chranislav. Temescher: Herr Pantaleon von Zsivkovifs. Werschetzer: Herr Joseph von Rajatsits. Araber: Herr Gerasimus von Rácz. Pakratzer: Herr Stephan voll Popovits. Carlftädter: Herr Eugen von Joannovits. Ofner: Herr Platon von Athanazkovich, in. Evangelische Kirche beider Confessionen. A. Augsburgische Confession. General-Inspektor der vier Superintendenzen, unbesetzt. General-Vice-Inspektor der vier Superintendenzen: Herr Adam Szirmay von Szirma-Bessenyo (siehe Pest, k. Septemviral-Tafel). General-Convent-Archiwär: Herr Ludwig v. Schedius (s. Pest, k. ung. Universit.) General-Convent-Notar: Herr Ludwig von Ftiredy, Gerichts-Advokat. Tabakgasse Oir. 360. Curator des allgemeinen Schulfonds: Herr Friedrich v. Kappel, Großhändler und Wahlbürger in Pest, Götterg. eig» Haus. Agenten in kirchl. Angelegeuh. in Wien: Herr Ludwig o. Kiss, bei der k. ung. Hofkauzlei. Josephspl. 1155. In Ofen: Herr Georg v. Procopms, bei der k. Ungar. Statthalterei. — Paradepl. 204. t) Superintendenz im Bezirke diesseits der Donau. Distriktnal-Jnspektor: Herr Karl Freiherr Zay v. Csömör, Erbherr zu Zay-Ugrócz, k. k. wirkt. Kämmerer. Distr. Vice-Inspektor: Herr Johann Freiherr Jeszenák v. Királyfalva, In Preßbnrg. Snperintendent: Herr Samuel v. Stromszky, Prediger der evangel. deutschen Gemeinde zu Preßbnrg. Weltlich. Oíotőr: Herr Anton Andreánszky v. András- falva, Ger. Advok. u. Tafelb. In Preßbnrg. Geiftl. Notar: Herr Johann v. Moczkovcsák, Prediger in Bösing. Perceptor: Herr Paul v. Ballus, in Preßbnrg. Censor der kirchlich. Bücher: Hr. Wilh.Em. o.Schimko, Pred. d. flav. (Sem. in Preßbnrg. 8 Seniorate, 86 Gemeinden, 167,217 Seelen. 2) Snperintendenz im Bezirke jenseits der Donau. Distrikt. Inspektor: Herr Stephan o. Matkovits (stehe Pest, königl. Septemviral-Tafel). Superintendent: Herr Joh. v. Kiss, Doktor d. Thevl. erster Prediger der evang. Gemeinde in Oedenburg, ordentl. Mitglied der imgar. gelehrten Akademie. Weltl. Notar: Herr Samuel v. Hrabovszky, Notär der k. Distrikt-Tafel zu Güns. Geiftl. Notär: 1. Herr Ludwig v. Döbröntey, Senior u Prediger in Újfalu. — 2. Herr Sigm. v. Horváth, Prediger in Kövágó-Eörs. Archiv: Herr Paul v. Illés, Pred. in N. Dömölk. 12 Seniorate. 146 Gemeinden, 119,759 Seelen. 3) Snperintendenz im Bezirke der Bergftädte. Distriktnal-Jnspektor: Herr Anton Radvánszky v. Rad- ván und Sajö-Kaza, k. k. wirkt. Hofrath. Vice-Jnsp: Herr Albert Freih. Prónay v. Tóth-Prdna, u. Blatnitza, Admintftr. der Pefter Gespansch. wohnL in Pest, Tabackg. 360. Superintendent: Herr Johann v. Szeberini, erster Prediger der evang. Gemeinde zu Schemnitz. Weltl. Notar: Herr Karl Matuska ooii FelsÖ-Rasztoka (s. Tabular-Advokaten in Pest.) Geiftl. Nvtär: Herr Joh. o.Chalupka, Prediger in Bries. Administrat. des Distrikt. Fondes: Hr. Stephan v. Szon- tágh, Herzog Koburg. WirthschaftsRath. Censor der kirchl. Bücher: Herr Joh. v. Kollár, Ister Prediger d. evang. Gemeinde in Pest. 8 Seniorate, 165 Gemeinden, 290 Seelen. 4) Snperintendenz des Theißer-Bezirks. Distriktnal-Jnspektor: Herr Martin Sturmann m Ozda und Zádorháza, königl. Rath rc. Distr. Vice-Jnsp: Herr Thomas Dessevffy b, Csernek und Tarkő, mehr. Com. Tafelb. Superintendent: Herr Paul v. Jozeffi, Do kt. d. Theo!. und Prediger der evang. Gemeinde zu Theißholz. Curator des Distrikt. Fondes; Herr Paul v. Sponer, mehr. Com. Tafelb. Weltl. Notär: Herr Samuel ».Fabriczy, Tafelbeisitzee des Zipfer Com. Geiftl.Nvtär: Herr Antonv.Munyay, Rektor u.Prof. in dem evang. Collegium in Eperies. Censor der kirchl. Bücher in Kaschau: Herr Michael v. Heckenast, Prediger. — In Eperies: Herr Michael v. Schvarz, Prediger. 8 Seniorate, 120 Gemeinden, 163,045 Seelen. B) Helvetische Confession. 1) Snperintendenz im Bezirke diesseits der Donau. Ob er-Curator: Herr Samnel Graf Teleky von Szék, w. in Pest, Servitenplatz im eigenen Hause.