Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1840
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1840. - Geistliche Würden
— Cl Würden und Aemter im Königreiche Ungarn Geistliche Würden. I. Römisch-katholische Kirche. Erzbischöfe. Erzbischof von Gran: Se. fürstliche Gnaden, Herr Joseph von Kopácsy, geborner Bothschafter des h. Apostol. Stuhls, Primas des Königreichs Ungarn, Oberster und Geheimer Hofkanzler Seiner k. k. apóst. Majestät» k. k. wirkt, geh. Rath, und kön. nng. Statt- halterei-Rath, Mitrichter der k. Septemviral-Tafel, Erbobergespan des Grauer Comitats. Erzbischof von Kalotscha: Se. Excelt. Herr Peter von KJobusitzky, Großkreuz des österr. kais. Leopold- Ordens, k. k. wirklicher geheimer Rath, Beisitzer der königl. ungarischen Septrmviral-Tafel. Erzbischof und Patriarch von Erlau: Se. Excell. Herr Johann Ladislaus Pyrker von Felso-Eör, Ritter des österr. kaiserl. Ordens der eisernen Krone erster Klasse, k. k. wirkt, geh. Rath, Erb-Obergespan der Hewescher u.Szolnoker Gespanschaft. Diöcesau- Bischöfe. a) Katholische. Waitzner: Se. Excell. Herr Franz de Paula Graf Ná- < dasdy von Nádasd, Erbherr zu Fogaras, k. k. wirkt, geh. Rath, nnd Erbobergespan der Komorner Gesp. Tafelb. der kön. Septemviral-Tafel. Zipser: Herr Joseph von Bélik. 'Neusohler: Herr Joseph von Beláaszky. Sreinamangerer: Herr Andreas von Böle. .Großwardeiner: Se. E,cell. Herr Franz von Laitsák, k. k. wirkt, geh. Rath. Siebenbnrger: Se. Excell. Herr Nikolaus Kováts von Tusnád, k. k. wirkt, geh. Nath, großfürstl. siebenbür- gischer wirkt. Gubernialrath, königl. Oberdirektor der Lehranstalten in Siebenbürgen, und Präses der Bncheruntersuchungs-Deputation. Szath marer: Herr Johann von Hám, , zugleich Abt zur heil. Jungfrau zu Szent-Jobb. Fünskirchner: Herr Johann Scitovszky v, Nagy-Kdr, Soft, der Phil, und Theol. Nentraerr Herr Emerich Palugyay v. Nagy-Palugya und Bodafalva, k,0N. ung. Rath. Zenggrr und Modrnssaer: Herr Emerich Ossegovich von B jrlabassevecz. Esanader r Herr Joseph ton.Lonovits, zugl. Ober- Studien-Direktor deö Großwardeiner Literär-Disir. Bosnier oder Diakowärer: Herr Joseph v. Kukovits. Stuhlweissenburger: Herr Ladislaus Freiherr Barkócay von Szala. Agramer: Se. Excell. Herr Georg v. Haulik, Abt der h. Jungfrau v. Thopußka, Immerwährender Ober- gespan des Bersenzer Cvmit. k. k. wirkt, geh. Rath und in dem Königr. Kroatien, Slavonien u. Dalm. kön. Statthalter der Banal-Würde. Naber.- Herr Johann Bapt. v. Sztankovits, k. k. wirkt. Hofrath. Kaschauer: Herr Anton v. Ocskay, kön. ung. Rath, . Dokt. d. Phil, und Theol. Das Rosenauer u. Wesprimer Bisthum ist unbesetzt, b) Griechisch-Unirte. Großwardeiner: Se. Excell. Herr Samuel von Vulcan, k k. wirkt, geh. Rath. Eperieser: Herr Gregor von Tarkovich. Fvgarascher: Herr Johann Lemény von Lemdny, t« Siebenbürgen. Kreuzer: Herr Gabriel von Smicztklász. Munkatscher: Herr Basilius von Popovits, Abt des h. Peter und Paul zu Tapolza. T i t u l a r - B i s ch ö f e. a) Geweihte Bischöfe. Tinninier: Herr Alexius von Jordánszky, Abt der heiligen Jungfrau zu Szászvár, Suffragan im Tirnauer Distrikt, Cantor des Grauer Metropolitan.Capitels, Apostolischer Proto-Notär. Belgrader: Herr Joseph v. Schrott, Suffragan und General-Vicär Sr. Excell. des Bisch, von Agram, General-Auditor d. h. St. Probst des h. Martin zu Orod, Domherr nnd Kustos der Kathrdr. Kirche zu Agrain rc. Coricier: Herr Peter v. Ürményi, Abt des h. Benedikt von Fünfkirchen, Großprobst u, Suffragan der Grauer Metr. Kirche, rc. b) Gewählte Bischö fe. Tribunitzer: Herr Stephan von Kollár, Probst des heil. Michael Erzengels von der Hasen-Jnsel, königl. Rath, General-Vicär im Graner-Bezirk, und Lector bei dem Grauer Metrop. Capitel. Wowrader: Herr Carl von Rajner, Abt des heil. Andreas, nahe bei Wissegrad, Grvßprobft und Dicär bei dem Erlauer Metrop. Capitel.