Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1840

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1840. - Kalender

2. Februar 1783, folgt seinem Herrn Vater, Kroßherzog Carl August, 1* 2um 1828. Res. zu Weimar. 8. T o s c a n a. (Kath. Kirche.) (Secundo-Genitur des Hauses Österreich.) Großherzog Leopold (Joh. Jos. Franz Ferd. Carl) If. geb. 3. Oct. 1707, folgt fcu nem Herrn Vater, dem Großherzoge Ferdi> nand dem 111.18. Jun. 1821. Res. in Florenz. D. Herzogliche Souveräne. 1. Anhalt-Bernburg. (Luth.Kirche.) (Zweite Linie des Anhaltischen Hauses.) Herzog Carl ^Alexander) geb. 2. März 1803, folgt seinem Herrn VaterHerzoge Alexius Friedrich Christian,' 24* März 183-1# Res. zu Ballenstädt. Anhalt-Dessau. (Ref. Kirche.) (Erste ob. ältere Linie des Anhaltisch. Hauses.) Herzog Leop old Friedri ch, geb. 1. Oct. 1793, folgt seinem Großvater, Herzoge Leopold Friedr. Franz, 9. Aug. 1817. Res. zu Dessau. 3. Anhalt-Köthen und Pleß* (Ref. Kirche.) (Dritte Linie des Anhaltischen Hauses.) Herzog Heinrich, geb. 30. Juli 1778, folgt seinem Herrn Bruder, dem Herzoge Friedrich Ferdinand, 23. Aug. 1830. Res. zu Kothen. 4. Braunschwcig-Wolfenbüttel. (Luth. Kirche.) (Seitenlinie von Braunschweig-Lüneburg, aus dem Gramme Azzo's von Este.) Herzog W i l h e m (Aug. Max. Friedr. Ludw.j geb. 23. April 1800, folgt seinem Bruder Carl Friebr. 28. Sept. 1830. Res. zu Braunschweig. 5. Lucca. (Kath. Kirche.) (Aus der spanisch. Linie des Hauses Bourbon.) Herzog Don Carl Alois, Jnfant von Spanien, vormals König von Etrurien, geb. 23. Der. 1799, folgte seiner Frau Mutter, der Herzogin Maria Louise, 13. März 1824. Res. in Lucca. 0. Modena. (Kath. Kirche.) (Aus dem Hause Österreich - Este.) (Tectro - Genitur des Haw'es Österreich.) Erzherzog Franz der I V. von Este (Jo- ■ scph Carl Ambrosius Stanislaus), geboren i den 6. Oct. 1779, folgt seinem Herrn Na­tter , dem Erzh. Ferdinand (Carl Ant.) 24. LDec. 1800 in seinen Rechten und Ansprüchen, ^gelangt im März 1814 zum Besitze des vec- ilocnett Herzogtums Modena u. wird 9. Juli 1815 durch den Wiener Congreß darin bestä- tigt. Res. in Modena. 7. Nassau. (Evang. Kirche.) (Aus der älteren oder Watlramischen Haupt- -linie des Hauses Nassau, bisher Nassau-Weil- burg genannt.) Herzog Wilhelm Georg (Aug. Heinr. sDelg.) geb. 14. Juni 1792, folgt seinem Hrn. Vater, dem Fürsten Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg, 9. Jan. 1810 in Weilburg, vereinigt das Gesammthaus Nassau nach dem Tode seines Vetters, des Herzogs Friedrich Aug. von Nassau-Usingen, 24. März 1810. Res. zu Bieberich bei Wiesbaden. Die jüngere oder Ottonische Linie s. b. Holland. 8. Parma. (Kath. Kirche.) Erzherzogin MariaLudovica (s.S.5I) wird Herzogin von Parma 11. April 1811, und übernimmt die Regierung von Kaiser Franz I. 7. März 1810. Res. in Parma. 9. Sachsen-Coburg-Gotha. (Luth. Kirche.)-(Coburgische Speciallinie der altern od.Erne- ftinischen Linie des Wettinischen Stammes.) Herzog Ernst (Carl Lud. Ant.) geb. 2. Jan. 1784, folgt seinem Herrn Vater, Her­zoge Franz, 9. Dec. 1800. Res. zu Coburg. 10. Sachsen-Coburg-Meiningen. (Luth. Kirche.) (Meiningensc he Speciallinic der altern od.Er- nestinischen Linie des Wettinischen Stammes.) Herzog Bernhard (Erich Freund) geb. 17. Dec. 1800, folgt seinem Herrn Vater, Herzoge Georg, 24. Dec. 1803, unter Vor­mundschaft seiner Mutter, tritt die Regierung an 17. Dcc. 1821. Res. zu Meiningen. 11. Sachsen-Altenburg. (Luth. K.) (Alkcnburgische Speciallinic der altern ob. Er- nestinischen Linie des Wettinischen Stammes.) Herzog Joseph (Georg Fried.) geb. 27. Aug. 1789, folgt seinem Herrn Vater, Herzoge Friedrich, 29. Sept. 1834. Res. zu Altenburg. E. Land gräflicher Souverän* Hessen-Homburg. (Ref. Kirche.) (Nebenlinie von Hessen-Darmstadt.) Landgraf Ludwig Wilhelm, gebor. 29. Aug. 1770, folgt seinem Herrn Bruder Friedr ch Joseph 2. April 1829. F. Fürstliche Souveräne. 1. Hohenzollern-Hechingen. (Kath. Kirche.) (Hechmgensche Linie d. Hauses Hohenzollern.) Fürst Friedrich Hermann (Otto), geb. 22. Juli 1770, folgt seinem Herrn ! Vater, Fürsten Hermann Fr. Otto,. 2.^00. 1810. Res. zu Hcchingen. 2. Hohenzollern-Sigmaringen. 1 (Kath. Kirche.) (Sigmaringensche Lin. d. Haus.Hohenzvllern. j Fürst Carl Anton (Friedr.) geb. 20. ! Febr. 1785, folgt seinem Herrn Vater, Für­sten Anton Alois (Meinrad Fr.) 17. Oct. 1831. Res. zu Sigmaringen. 3. Liecktenstein. (Kath. Kirche.) (Aus dem Stamme Azzo's von Este.) Fürst Alois (Maria Jos.) geb. 26. Mai 1790, folgte seinem Herrn Vater, Fürsten Johann Nep. 20. April 1830. In Wien und Eisgrub in Mähren. 4. Lippe-Detmold. (Ref. Kirche.) (Ältere Linie des Hauses Lippe.) Fürst Paul Alexander Leopold, geb. 0. Nov. 1790, folgt seinem Herrn Vater 4. Apk. 1802, unter Vormundschaft seiner Frau Mut­ter, der Fürstin Pauline Christ. Wild, tritt die Regier, an 3. Juli 1820, Res. zu Detmold. 5. Lippe-Schauenburg oder Lipp »- Alverdissen. (Ref. Kirche.) (Jüngere Linie des Hauses Lippe.) Fürst Georg Wilhelm, geb. 20. Dec. 1784, folgt seinem Herrn Vater i3. Febr. 1787 unter Vormundschaft, erhält die fürstl. Würde 18. April 1807, tritt die Regierung an 1809. Res. zu Bückeburg. 6. Reuß zu Plauen. (Luth. Kirche.) 1) Ältere Linie oder Reuß-Greih. Fürst Heinrich der XX, geb. 29. Juni 1794, folgt seinem Herrn Bruder, Fürsten Heinrich dem XIX. 31. Oet. 1810. Zu Greitz. 2) Jüngere Linie in zwei regierend. Zweigen, a) Zweig zu Reuß - Schleitz. Fürst Heinrich der LXII. geb. 31. Mai 1785, folgt seinem Herrn Vater, Fürst. Hein­rich bemXLH. 17. Apr. 1818. Res. zu Schleitz. Nebenzweig von Reuß-Schleitz ist Reust. Köstritz. b) Reuß-Lobenstein-Ebersdorf. Fürst Heinrich ber LXXII, geb. 27, März 1797, folgt seinemHerrn Vater, Fürsten Heinrich dem Lll. 10. Juli 1822 in Ebers­dorf, und im Mai 1824 dem Fürsten Heinrich bem L1V. in Lobcnstein. Res. zu Ebersdorf 7. Schwarzburg-Rudolstadt. (Luth. Khrche.) (Jüngere Linie des Schwarzburg. Hauses.) Fürst Friedrich Günther, geb.0.Nov. 1793, folgt seinem Herrn Vater, Fürsten Ludw. Fried. 28. Apr. 1807, tritt die Regie- rung an 0. Nov. 1814. Res. zu Rudolstadt 8. Schwarzburg-So n de rs hausen. (Luth. Kirche.) (Ältere Linie des Schwarzburgischen Hauses.) Fürst Günther (Friedr. Carl) geb. 24. Sept. 1801, folgt seinem Herrn Vater, Für­sten Günther Friedr. Carl (gest. 22. April 1837) nach dessen Abdication, 19. Aug. 1833. Res. zu Sondershauser.. 9. W a l d e ck. (Luth. Kirche.) (Aus dem Stamme des Grafen Wittekiud nen Hwett'gau.) Fürst Georg Friedrich (Heinrich), geb. 20. Sept. 1789, folgt seinem Hrn. Vater, Fürst. Georg, 9. Sept. 18,3. Res. zuArolscr. Die gräfliche Nebenlinie residirt zu Berk­heim im Walde. Geistlicher Souverän. Pabst Greg oj der XVI. sin der Reibe der Päbste der 258ste) vorher Maurus Cg- pellari, geb. zu Belluno 18. Sept. 1705, zum Cardinal ernannt 21. März 1825, zum Pabstr erwählt 2. Febr. 1831. $

Next

/
Thumbnails
Contents