Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1840

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1840. - Kalender

Dessen Eemalirr. SOPH IA (Friderika Dorothea), Tochter wail. Sr» Majestät des Königs von Baiern, Maximilian (Jos.) Sternkreuz-Ördenö-Dame; geb. den 27. Jan. 1805, vermählt zu Wien den 4. Nov. 1824. Kinder. a) Franz (Jos. Carl) geb. den 18. Aug. 1830. b) Ferdinand (Max. Jos.) geb. den 6. Juli 1832. c) C ar Í (Ludw. Jos Maria) geb. den 30. Juli 1833. d) Maria (AnnaCarol.Pia)geb.den27. Oct. 1835. 9. MARIA ANNA (Franc. Theres. Josepha Me- darda) kais. Prinzessin und Erzherzogin von Österreich, königl. Prinzessin von Ungarn und Böhmen rc. Stern- kreuz-Ordens-Dame; geb. den 8. Juni 1804. 10. Johann Nepomuk (Carl Franz Joseph Felix) Jnhab. des Inf. Régim. Nr. 33; geb. den 29. Aug. 1805, geft. den 19. Februar 1809. 11. Amalia (Theres. Franz. Jos. Cölest.) geb. den 6. und gest. den 9. April 1807. Altern Sr. Majestät des Kaisers. Franz der Erste (Joseph Carl); geb. zu Flo­renz den 12. Febr. 1768; trat nach dem Absterben Sei­nes Vaters, Kaiser Leopold ll. am 1. März 1702 die Regierung der Österreichischen Monarchie an, und ließ Sich den 28. Apr. 1792 in Wien huldigen; wurde in eben demselben Jahre den 6. Juni zu Ofen als König von Ungarn (den 14. Juli zu Frankfurt am Main als Römischer Kaiser), und den 9. Aug. zu Prag als Kö­nig von Böhmen gekrönt; erklärte Sich den 11. Aug. 1804 zum Kaiser von Österreich, und legte am 6. Aug. 1806 die Deutsche Kaiserwürde nieder; gestorb. den 2. März 1835. t Erste Gemalin. Elisabeths (Wilhelmine Lndvwica), Tochter des Herzogs Friedrich Eugen von Würtemberg, Stern- Lreuz-Ordens-Dame; geb. zu Treptow den 21. April 1767; vermählt den 6. Jan. 1788, gest. den!8.Feb. 1790. Zweite Ge malin. Mutter Sr« gegenwärtig regierenden k. k» Apostol. Majestät. Maria The resia (Carol. Josepha), Tochter Ferdinand I. Königs beider ©teilten; geb. zu Nea­pel den 6. Juni 1772, vermählt erst durch Procuration zn Neapel den 15. Aug. dann zu Wien den 19. Sept. 1790, gest. den 13. Apr. 1807. Dritte @emo (in. Maria Lndvvica (Bearr.Ant.Jos. Joh.)Toch­ter weil. Sr. kön. Hoheit des Erzherzogs Ferdinand (vormaligen Gouverneurs und General - Capitäns der Österreichischen Lombardié) geb. den 14 Dec. 1787, ver­mählt in Wien den 6. Jän. 1808, gest. den 7. Apr. 1816. Vierte Gemalin. CAROLINA (Augusta), Tochter weil. Sr. Maje­stät des Königs von Baiern Maximilian (Jos.) höchste Schutzfran des Sternkreuz-Ordens, geb. den 8. Febr. 1792; vermählt durch Procuration zu München den 29, Oct. und dann zu Wien den 10. Nov. 1816; Wittwe seit 2. März 1835. Vaters-Geschwister; kaiserliche Prinzen und Prinzessinen, Erzherzoge und Erzherzoginen von Österreich. I. Maria Theresia (Josepha Carol. Johanna) Sternkreuz-Ordens - Dame; geb. den 14. Jan. 1767, gest. den 7. Nov. 1827; vermählt erst durch Procura­tion den 8. Sept. und bann den 18. Oct. 1787 mit Anton (Clemens Theodor) Könige von Sachsen, geb. den 27. Dec. 1755, gest. den 6. Juni 1836. II. Ferdinand (Jos. Joh. Bapt.) Großherzog von Toscana rc. Ritter des golv. Vließes, Großkreuz des k. ung. St. Steph. Ordens, Ritter des österr. kais. Ordens der eisern. Krone erster Classe, dann Glvßmeister des Tvscan. St. Joseph- und St. Stephan-Ordens; k. k. General-Feldmarschall und Inh. des Inf. Rgts. Nr. 7; geb. den 6. Mai 1769, gest. den 18. Juni 1824. Erste Gemahlin. Ludovica (AmaliaTheresia) Tochter Ferdinand l. Königs von beiden Sicilien, Sternkreuz-Ordens- Dame; geb. den 27. Juli 1773; vermählt erst durch Procuration zu Neapel den 15. Aug. und dann zu Wien den 19. Sept. 1790 ; geft. den 19. Sept. 1802. Zweite Gemahlin. MARIA ANNA (Ferd. Amalie), zweite Tochter deS kön. Prinzen M ax im i l i a n von Sachsen, Sternkreuz- Ordens-Dame; geb. den 27. Apr. 1796, vermählt zu Florenz den 6. Mai 1821; Wittwe seit 18. Juni 1821. Kinder erster Ehe. 1. Carolina (Ferd. Ther.) geb. den 2. Aug. 1793, gest. den 5. Jan. 1812. 2. Franz (Leop. Ludw.) geb. den 15. Dec. 1791, gest. den 18. Mai 1800. 3. LEOPOLD II. (Johann Jos. Franz Ferd. Carl) kaiserl. Prinz und Erzherzog von Österreich, kön. Prinz von Ungarn und Böhmen, Groß Herzog von Toskana; Ritter des gold. Vließes, k. k. General der Cavallerie und Inh. des k. k. Dragoner-Regiments Nro. 4, rc. ged. den 3. Ort. 1797,

Next

/
Thumbnails
Contents