Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1840
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1840. - [...] Literatur, Kunst, Industrie, handel und Gewerbe in Pest
132 Anmerkung. Die Bildungs-Anstalt für Erzieher, vderKlein-Kinder-Bewahrer, besteht in Volnau, unter der Leitung M Lvcal-Ausschußes, dessen Vorsteher sind: Die Herrn Stephan von Bezerédy, (zu Hidja) und Ignaz von Havass, Ober-Ph ysikus der Tolnaer Gesp.— Die Anstalt selbst und das Geschäft der Bildung der Zöglinge ist dem Herrn Stephan v. Vargha, Anftalts-Director, anvertraut. 4. Kundschafts - Amt. (Leopoldg. 258.}' Eigen th um er: Herr Joseph Weber. Allda. Anmerkung. Das Kundschaftsamt übernimmt Ankündigungen, Verkäufe, Licitationen, Anstellungen, Drenstgesuche, Dienstboten rc. Ferner läßt es ein Kundschaftsblatt wöchentlich zweimal erscheinen (siehe Zeitungen). 5. Schieß statte. (Schützenmcister-Wahl am 20. Juli 1838.) Schützen-Commissär: Herr Joh. v. Tölgyesy, Bürgerm. Immerwährender Ober-Schützenmeister: Se.Excell. Herr Lorenz Freiherr v. Orczy rc. Herrng. eig. H. Ober-Schützenmeister: Herr Franz Xav. v. MayerfTy, Tafelb. mehr. Com. Leopoldg. eig. H. Unterschützenmeister: Herr Joh. Klopimger. Ebenda. Substit. Oberschützenmeister: 1. Herr Jos. Giesriegl. 2. Herr Peter Teufelsdorfer. Substit. Unterschützenmeister: 1. Herr Andreas v. Fellner. 2. Herr Georg Kaeszt. Ausschuß-Glieder 20. Kassier: Herr Georg Molnár. Sekretär: 1. Herr Carl Hofier. 2. Herr Aloyö Gyur- kovits (f. Magistr.) Mitglieder 250. Beuefice 10 fl. C. M. 6. Theater. a) National. Die Actionär-Gesellschaft (pr. 40 fl. C. M.) Ausschuß-Präses: Herr Gabr. v. Földváry u. Gedeon Graf v. Ráday. Director: Herr Paul i>. Nyáry, Obernotär d. Pest. Com. b) Städtisch. Director und Pächter: Herr Alexander Schmidt, im Theatergeb. Anweisungen verschiedener Gegenstände. in Bezug auf Literatur, Kunst, Industrie, Handel und Gewerbe in Pest. (Nach alphabethischer Ordnung.) Der Buchstabe G. bedeutet: Gewölb; H. — Haus; W. — Wohnung; g. — Gasse; pl. — Platz; str. — Straße. 1 Ketskemete renr« u__„„ Jnnungscom: Hr Math. v. Szász, Mgsts-R. Bisovszky Wenz. Waiznerg. 25. Hammernek Math. Schwarzadlerg. Helmer Jos. kl. Kreuzg. eig. H. Maixer Aug. Ob.Borst. Stationg. eig.H.615. Maixncr Joh. Felberg. Maitner Jos. Nußbaumg. Santner Jos. 3 Trommelg. Scheurer Jak. innere Kreuzg. Schweizer Joh. eben dort. Schveiger Joh. Neueg. Specht Wenz. in Ofen, bei den 3 Kronen. Ühlvurm Fridr. 3 Herzeng. Weisz' Paul. kl. Kreuzg. Apotheker. Magistr.Com: Hr Mich. v. Szloboda, M. R. Boor Sam. Windg. 108. Farkas Jgn. Schlangeng. 388. Frühbauer Erben Hcupl. I. Gömöry Carl, Königsg. eig. H. 1261. Juvenak Jos. Seminärpl. 364. Pregardt Joh. Waiznerg. gr. Christoph 448. Székely Carl, Senior. Neumarktpl. 584. Wagner Dan. Waiznerstr. 1386. Wvanits Jgn. Kerepescherstr. 7. Würzler Wilh. Rathhauspl. 401. Architect. Hild Johann. Neumarktpl. Dera. H. Arendatoren. Benyorszky Pet. v. Die ob. Wiesenabtheil. Bozda et Schaffer, die Donaubrücke. ' Bozda Raum. Pflastermauth Standg. Sand- statten. Borsody Jöh. v. Waggefäll. Emerling Carl, der Rcdouten. Fisä)er-Zunft, den Hauscnwurfu. Fischfang. Fuchs Christ, die Hutweide. Friebauer, Hotterwirthsh. Waiznerstr. Kappel Friedr. v. die Stadtinsel. Lichtl Carl, Spodium u. Knochen. Miki Carl, das Ringelspiel. Miszbach Alois, Steinziegel-Accise. Müller-Zunft, den Wasser;. Schmid Alex, das deutsche Theater.