Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1840
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1840. - Königliche freie Stadt Pest
a) Katholisch e. An der innern Stadt: Zur Himmelfahrt der heil. Jung- frau Maria. Patron: Der Lvbl. Stadtmagiftrat. Pfarrer: Herr Dominikus von Feichtinger, Probst des heiligen Kreutzes zu Aßod. Kooperatoren: Die Herrn Joseph v. Spécz, Mich. o. Mráz, Anton v. Ackermann. Seminar-Kirche wird versehen von der Geistlichkeit des Allgemeinen Seminars. In der Leopoldstadt: Znm heil. Leopold. Pfarrer: Herr Ignaz v. Simunchich. Kooper: Die Herrn Hermann v. Thuránszky, Emer. v. Schlosser. In der Theresienstadt: Zur heilig. Theresia. Pfarrer t Johann v. Vohldran. Kooperat: DieWerrn Karl v. Wachtier, Franz v. Pap, Joh. v. Simor. In der Josephstadt: Znm heil. Joseph. Pfarrer: Herr Joseph v. Schönbach. Kooperat: Die Herrn Franz V. Spada, Simon v. Klempa, Karl v. Kern. In der Franzstadt: Zum heil. Franz Ser. Pfarrer : Der Guardian v. dem Franziskaner-Orden. Kooperator: Zwei Franziskaner-Priester. Auf der Kerepescherftrasse : Zum heil. Rochus. Pfarrer.- Herr Alois v. Samuel. In der innern Stadt: Die Franziskaner-Klosterkirche. Wird versehen von dem Orden der Franzsskaner Provinciáé Marianae, Die Plansten - Klosterkirche, wird versehen von dem Orden der Piaristen. Die Servitenklofterkirche, wird versehen von dem Or- >. den der Servilen. Die Klosterkirche der Englischen Fräulein, wird versehen von dem Franziskaner-Orden. b) Kirchen der m'chtum'rten Griechen. Neben der Donau: Die grichisch-walachische Kirche, wird versehen 1, der Gottesdienst in der wallachischen Sprache von Herrn Johann von Theodorovits, Pfarrer, Vicar, Consistonal.-Assessor und Censor der walach. Bücher. 2. Der Gottesdienst in der griechisch. Sprache, von Herrn Joasaph von Mavromathy, Pfarrer und Conststorial-Asseyor. In der Kreutzgasse: Die Naitzen- oder Serblerkirche, wird versehen von Herrn Georg v. Margó, Pfarrer und Consistorial-Asiessor. e) Die evang. Kirche angsburg. Confession. (Am Kohlmarkt, Wohnungen allda.) Prediger: 1. Herr Joh. Kollár, in slawischer Sprache. 2. Herr Michael Lang, in deutscher Sprache. 3, Hr. Joseph Székács, in ungar. Sprache. Gehilfe des deutschen Predigers: Herr Karl Taubner, Rektor der Schulen. Kaplan des slav. Predigers: Herr Samuel Vanko. d) Die evang. Kirche helvet. Confession. (Auf dem Heumarktplatz.) PredigerHerr Paul v. Török, im Kirchengeb., Schul- Lehr- und Grziehrnrgs - Auftakten. 1. Katholische. a) Das Gymnasium der Piaristen. (Auf dem Rathhausplatze.) Direktor: Herr Michael Roth, Provinzial - Assistent, Dice-Rektor des Hauses ».Direkt. d.Gpmnas. Schul. Professoren: Der 2ten Humanitäts-Klasse: P. Andr. Jallosits. Der iten Hum. Kl: P. Justin. Godinger. Der 4ten Gramm: P. August Jäger. Der 3ten Gram: P. Jak. Nachtigal. Der 2ten Gram: P Franz Rarts. Der iten Gram: P. Mich. Hanzély. Musik-Meister: Herr Wenzel Paulasz, wohnt neben dem Salzamt. Tabakgasse 149., b) Normal-Schule. Direktor: Herr Johann v. Tölgyesy (f. Seite 125). Professoren. Der 3ten Klasse: P. Johann RafEay, Der 2ten Klasse: P. Alois Schedl. Der iten Klasse.- P. Alexius Tóth. Zeichnungslehrer: Herr Leonhardt Landau, Herbstg. im eig Hause 966. Adjunct: 1. Herr Wilhelm Eng- hert, im Theatergeb. 2. Herr Stephan Heldvein, Zuckerg. eig. Haus., c) Elementar-Schulem 1. Innere Stadt ungar. Lehrer: Herr Andr. Németh mit 2 Gehilfen. Pfarrgasse 55. 2. Innere Stadt deutsch. Lehrer: Herr Jakob ßenesch mit 3 Gehilfen. Blech. Hutg. 248. 3. Theresienstadt deutscher Lehrer: Herr Georg Hesz mit 3 Gehilfen. Feldg. 1029. 4. Theresienstadt deutsch. Lehrer: Herr Joseph Mestnec mit 2 Gehilfen. Rvmbachg. 548. 5. Leopoldftadt deutsch. Lehrer: Herr Heinr. Wieder-" span mit 3 Gehilfen, Kirchenpl. 291. 3t t ? e n unö V f a 11 ^ it in