Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1840

Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1840. - Königliche freie Stadt Pest

Steuer-Amt. Einnehmer: Martin b. Langer, Scho- roksharerg. 160. Controller: Joseph von Dulitzkv, Nombachgasse 552. Kammer-Amt. Kämmerer: Joseph v. Patisz, Leopoldg. 245. Contrvllor. Karl v. Köhr, Zuckerg. 512. Ad­junkt : Joh. v. Muzsik, Heuplatz l. Diurnist r Paul Müller, Donauzeile 11. Waisen-Amt. Waisen-Vater: Georg v. Pulmann, &e» reperescherstr. lt. Controllor: Leopold von Rotten­biller, Leopoldg. 181. Grundb uchs - Amt. Verwalter: Stephan v. Khoor, Kohlbacherg. 490. Contr: Joh. v. Weisz, Kohlbacherg. 490. Diurnist: Anton v. Schalatz, Leopoldg. 245. Wirthschafts-Amt. Ökonom r Ant. v. Hepesváry, Leo­poldg. 244. Vice-Ökonom: Jos. v. Glasz, Grena- dierg. 607. Ingenieur: August v. Erhard, (Min» baumg. 643. Demeter Joannovits, Basteig. 290. Zahlamt des 2perc. Darleihens. Einnehmer : Leopold v. Rottenbiller, s. oben Waisenamt. Controll: Georg v. Molnár. Flök: Const. v. Terczy, s. Fiskalamt. Stadt Pfarr-Kirchenamt. Curat: Fr. Majer, Lpldg. 233. Stadthauptmann-Amt. Stadthauptmann : Karl v. Pa- tisz. alte Postgasse 29. Vice Stadthauptmann: 1. Joseph von Hummel, Ungergasse 180. 2. Herr Laurenz von Pfeiffer, Rosenpl. 393. Aktuäre: Emerich v. Pekárik, Hauptpl. 48. Ignaz v. Wag­ner, Königsg. 510. Hon. Aktuär: Johann v. Lech- ner, Dorotheag» 16. Mich. v. Georgevich, Vruckg. 4. Lieuten: Joseph v. Tunner, zugleich Markt-In­spektor, Seminärplatz 141» Karl v. Keresztes, zu­gleich Militär-Quartiermeister, Krentzg. 353. Kan­zelliften : Jos. Hübel, Waitznerftraße 392. Mathias Dunst, Hauptpl. 1. Alvys Pisztory, Müllergasse 154. Trabanten Lieutenant: Matthias Vittieh, Ke- repescherftr. 10. 2 Stadtwachtmeister. 23 Distrikts Kommissäre. 10 Patrollführer. 1 Trabanten Feldwe­bel. 6 Trabanten Korporale. 2 Tambours, l Com­pagnie Trabanten. 12. Thurm-Wächter. 12 berittene Trabanten. Spital-Amt. Verwalter: Georg v. Schuhmajer, im Spitalgebäude. Kontrolok: Anton v. Fetter, im Spitalgebäude. Sanitäts-Personale: Leopold von Windisch, l-ter Stadt - Pbystkus, zugleich Spital - Direktor, im Spitalgebäude. Leopold von Manovetz, Stadt- Physikus, im Theresienstädter Bezirke, Anton von Fellner, St. Physikus, im Josephst. Bez. Georg v. Miksó, St. Physikus, im Franz. St. Bez. Hon. Stadt-Physici: Joseph v. Pólya, im Theres. St. Bez. Joseph v. Brauer, Leopoldst. Bez. Joh. von Klimko, im Joseph-St. Bezirke; Franz v. Flor, im Inn. St. Bez. Franz v. Pluhovszky, im Inn. St. Bez. Wilh. von Barlay, im Franzst. Bez. Fr. v. Grosz , im Leopoldst. Bez. Karl v. Magda, im Jnn.Stadt-Bez. Joh. Bapt. v. Hunyady, Martin Ferd. v. Marschal, im Josephst. Bez. Stadt-Ober-Wundarzt: Johann v. Piskoüits. Hon. Ob. Wundarzt: Andr. v. Riffl, Städtischer Wundarzt: Joseph Länez Hon. Städtische Wundärzte: Johann Gregorius, Antvtt Lostainer, Karl Kresz, Johann Posgay, Verschönerungs - Kommission. (Kanzlei in der großen Bruckgasse, Theatergebäilde.) Unter der Protektion und Leitung Seiner k. k. Hoheit des Durchlautigften Prinzen und Herrn Joseph, kais. Prinzen und Erzherzogs von Oesterreich, königl. Prinzen von Ungarn und Böhmen, rc. (s. Seit. 53.) Interims Präses: Herr Johann Lonyay, v. Nagy- Lónya, kön. Kommissär der kön. freien Stadt Pest, s. Ofen kön. ung. Statthasserei. Beisitzer: Herr Georg v. Damianovits, s. Magistrat. Herr Georg v. Tretter, s. Magistrat. — Karl v. Patisz, Stadthauptmann. —r Andr. v. Szekrényesy. s. Magistr. — Stephan Staffenberger, s. Wahlbürger. — Karl v. Gömöry, s. Wahlbürg. — Ignaz Perger, s. Wahlbürg.- Michael Pollák, Baumeister, gr. Bruckg. eig. H. — Laurenz Zofáhl, Baumeister, Pöllerg. eig. H. — Joseph v. Tüköry, Zimmermeifter, ob. Donauz. — Franz von Wieser, Zimmerm. Josephsplatz, eig. H. Aktuar und Buchhalter: Herr Johan v. Lsehner» Do­rotheagasse 16. Einnehmer: Herr Johann v. Limburg, Theatergeb. Kontrollor: — Joh. Szehekovszky, Rathhaupl. 46; Kancellift: — Jos. Knoez, Sperlg. 47. Diurnist: — Ladisl. Fejes. Fiskal: — Mich, von Millnkovits. s. Magistrat. Ingenieur — Aug.v. Erhard, Neustadt Kirchenpl. 292^ Gärtner: — Franz Ruff, im Stadtwäldchen. Wahlbürger. Vormünder: Herr Steph. Ltaffenderger,Hauptpl. 44. Senioren: Die Herrn Karl von Gömöry» Königsg. 1376. Ant. Mendl, ÜUoerfh. 210. 1796. Herr Anton Alter, Ketschkemeterg. 530. 179S — Raum Y. Derra, Josephög. 796.

Next

/
Thumbnails
Contents