Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1840
Pester und Ofner Wegweiser Kalender 1840. - Das ungarische Küstenland - Königliche Freistadt Ofen (Buda)
I Königs. ungarische^Statthalterei. In der Festung, Landhausgasse. (Sitzungen Dinstag u. Mittwoch.) Präsident: Se. k. k- Hoheit der durchlaucht. Prinz und Herr Joseph (Ant. Jvh.) kais. Prinz u. Erzherzog von Österreich, kön. Prinz von Ungarn und Böhmen rc. (S. Seite 53.) Königs, ungar. Statt hátterei - Näthe. Seine fürstliche Gnaden, Herr Joseph von Kopácsy. (S. Seite CI.) Wasserftadt, Landstr. Primatialgeb. Herr Johann v. Dercsik. (S. Seite 62) Herrug. 52. — Sinton v. Karner. (S. Seite 62) Herrngasse, Frauenverein-Haus. Se. Excell. Herr Georg Majláth v. Székhely. (Siehe Reichsbar. S. 64.) e. Excell. Herr Franz Freiherr von Vlässits., (Siehe- Neichöb. Seite 64.) Se. Excell. Herr Ignaz Freiherr Eötvös v. Vásáros- Namény (s. Reichsbar. Seite 64). Paradepl. Graf Zattyänyisches Hauö 212. Kammer Sr. kais. Hoheit des Durchs. Prinzen und Herrn Joseph (Karl Ludw.) kais. Prinz tt. Erzherzog v. Österreich, kön. Prinz v. Ungarn u. Böhmen rc. Kammerdiener: Herr Valentin v. Vattay. Jm k. Schloß. Kammer Ihrer kais. Hoheit der Durchs. Prinzessin und Frau Hermine (Amalie Marie) kais. Prinzessin und Erzherzogin von Österreich, k. Prinzessin v. Ungarn und Böhmen re. Erzieherin: Fräul. Barbara v. Eckhardt, Jm k. Schloß. Kammerdicncrin: Rosina Ositzky. Kammermädchen: Agnes Svoboda. Jm kön. Schlosse. Kammern Ihrer kais. Hoheiten der Durchs. Prin- zessinen und Frauen, Elisabeth (Franziska, Maria) und Maria (Henriette, Anna) kais. Priuzessinen und Erzherzoginen von Österreich, königl Prinzessinen von Ungqrn und Böhmen rc. Erzieherin: Fräulein Marie v. Mollitor. Kammerdienerin: Rosa v. Guekler. Kammermädchen: Ludovica Toszt. Kinkerwärberiu: Theresia PaccetU. Jm kön. Schlosse. Se. Excell. Herr Joseph Graf Teleky von Szék rc. (s. Seite 64). Festung, Georgipl. Gr. Telekisch. H. Se. Excell. Herr Alexander Mércy v. Kapos - Mére, k. k. wirkt. Kämmerer und geh. Rath, Ritter des goldenen Sporns, Oberster Direktor des L.andes-Eom- missariats, Obergespan des Schümeger Eomitats. Beim Wienerthor im Graf Erdödyschen Hause. Se. Excell. Herr Alois Freiherr Mednyánszky von Megycs:c. (s. Seite64). Herrug Porkolabisch.H.51. Herr Andreas v. Lovász, zugleich Direktor der Kanz~ lei, und Präses des ungar. Pensions-Jnstituts. Wie- nerthorg. im eig. H. 179. — Alois v. Priviczer, zugl. Administrator der Kisft- schen und Jankovitsischen Fundationen. Landhauög. beim weißen Hahn. — Michael v. Lenhossek, Ritter des kön. schwedischen Wasa-Ordens, Landes-Protomedikus und Direktor des Medizin, chirurgisch. Studiums, und Präses der medizinischen Fakultät an der kön. Pester Universität, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften. Land- hausg. 98. 14* SrauSrepin o. Forray (2Biíttoe) geb. ©rétftn Brunsvik, ©ternfr. Orb. Sam?, unb $Pallaft*Same 3brer SDia* jeftett ber Äaiferin. ^)«ft, 2Uftergafte, etgn. ipatiö. Stau gmftu o. Orczy (SBühoe) géb. ©rajta Pejacbe- vich, ©tevnfr. Drö. Same. §eft. petrng. cigit. Sp. Sran ©ráfin b. Teleky (2Bittn>e) gebpt. b. Mészáros. í>eft, ©eruitenpt. eigeueé ipattő. Kammer. Äamnterbtenerinen: Stmaíia Polacsek, 2Inna ü. Palo- csay. Äammermabdjen: SlnuaMillner.Sm f.Scfftofte, Kammer ©r. fatf. Rőtjeit béé £5utd)laud)t. ^rinjen unb Jperrn ©tép bán (Sranj SSicíor), fatf. ^rinj unb @rjí;erjog bon Óftemtd), fon. spring bon Un« garit unb Söbrnen te. Witter béé gotbenen 231ief;eé, P. P. Oberft, tt. üjtift. fceő 3nf. Stfglé. 9íro. 58. Ajo bet ben tmrrfjíaucíftígften ©öí)nen ©r. fatf. i?oí;ett: Jperr ßbmttnb Sreifjen: oon Drosde jtt Senden, íKitter béé főnig!, ung. ©t. ©tepban* Orbené, f. f. tbirfí. klammerer ttnb Dberft béé Snfant. ^egintenté • .^aifer 9tro. 1. S- ©eorgipt. $eíefifcí)eő patté. 3ugetí;eitt: jperr SoftbO o. Anders, 3?itter béé faif, ruft. ©t. 2lnnen*Drbené 3ter Sí. P. f. Oberftlieute* uant. 3n 2Stett. Kammeröiener: Jpcrr ©mg; Siemang. $n 2Bten.