Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1838
Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1838. - Königliche Freistadt Ofen, (Buda)
Kammern. Ihrer ka is. Hoheiten der Durchl. Prinzessinnen u. Frauen, Elisabeth (Franziska, Maria) n. Maria (Henriette, Anna) kais. Prinzessinnen u. Erzherzoginnen v. Oesrerr. kön- Prinzessinnen v. Ungarn u. Böhmen rc. Erzieherin, unbesetzt. Kammerdienerin: Rosa v. Guckler. Kammermädchen: N. Toszt. Jm k. Schloße. A. Königl. B ehörden und Aemter. I. Die königl. nngar. Statthalterei. In der Festung, Landhausgasse. (Sitzungen Dienstag u. Mittwoch.) Präsident: Se. k. k. Hoheit der dnrchlaucht. Prinz und Herr Joseph (Ant.Joh.) kais. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, kön. Prinz von Ungarn und Böhmen, rc. (Siehe Seite 34.) Königl. ungar. Statthalterei-Räthe. Herr Anton v. Ocskay, erwählter Bischof v. Bätsch, Domherr der Kathedralkirche zn Großwardein; in der Herrugaffe im Kalmarfischen H. 63. Se. Excell. Herr Anton Graf Cziráky v. Czirak und Diénesfalva (stehe Seite 43.) Se. Excell. Herr Franz Freyhecr von Vlassits, (stehe Reich6b. Seite 43.) Se. Excell. Herb Ignaz Freiherr Eötvös v. Vásáros- Namény (d. j.) (stehe Reichsbar. Seite 43.)anfdem Paradeplatz im Graf Battyányischen Hause. 24 2. Se. Excell. Herr Alexander Mérey v. Kapos - Mére, k. k. wirkt. Kämmerer und geh. Rath, Ritter des goldenen Sporns, Oberster Direktor des Landes-Com- missariats, Obergespann des Schümeger-Comitats; beim Wienerthor im Graf Erdödyschen Hause. Herr Andreas v. Lovász, zugleich Direktor der Kanzlei; Wienerthorg. im eig. H. 479. — Aloys von Priviczer , zugleich Administrator der Kissischen und Jankov'tstschen Fnndationen; ckn der Landhausgasse beim weißen Hahn. — Michael von Lenhossek, Ritter des kon. schwedischen Wasa-Ordens, Doktor der Arzueikunde,> Landes-Protomedikns, Direktor des Medizin - chirurg. Studiums und Präses der medizinischen Fakultät an der Pefther-Unioersttät, Mitglied mehrer. gelehrten Eksellschaften; Landhausgasse 98> Herr Johann der jüngere, Graf Pongrátz v. Óvár, und Sz. Miklós, k k. wirkt. Kämmerer, Lerrnaasse im Majthemfrfren Haust. J — Joseph von Sorsich; in der Herrngasse 68. — Franz v. Hersich; in der Herrug. im Schagischen H. — Johann Uzovics von PethÖfalva; Adminiftr. der Grauer Gespannschaft, auf dem Paradeplatz im Mar- czibány'scheu Hause 86. — Johann Lóriyay von Nagy-Lónya ; Admiuistr. der Biharer Gespannsch. Landhausg. 405. — Michael von Nyéky, in der Wienerthorgasse 495. — Ludwig von John; Herrngasse, Majtenisch. H. —' Johann Rep. Graf Erdödy von Monyorókerék, Erb-Obergespann und Administrator des Warasdiner- Comitats, des Schlosses und der Stadt Warasdin Erb-Oberhanptmann, k k. wirkt. Kämmerer, Paradeplatz im Graf Bat lyány ifd)ett Hanse. — Enterich Frey Herr Redl von Rasztina ; in der Land- hansgasse im Szscsi'schen H. — Ladislaus Graf Zichy von VásonykŐ (Honvrär), k.k. wirkt. Kämmerer, Herrng. im Eszterház^schen H. — Joseph Szilassy rott Sziias und Pilis, (Honvrär), Paradeplatz 212. — Joseph Pvudics von Almás (Honvrär). — Mors; Graf Almássy vou Zsadány u. Török Sz. Miklós, kön. Rath. — Michael von Torkos, kon. Rath. — Joseph v. Andrássy, Wienerthorg. Almaschisch. H. Kön. ung. S tatt Halter ei Sekretäre. Herr Anton v. Spécz, zugl. Beisitzer des ung. Pensions- Jnst.u. mehr. Gesp. Landhausg. im eig. Haufe. 424, — Nie. v. Temesváry. — Johann v. Szobovits; Landhausgasse 92* im Swiral'sehen Hause. — Michael v. Ambras; Hauptgasse 83. — Franz v. Eötvös, in der Herrng. im Lang'schenH.29. — Franz v. Tressinszky; neben dem Wienerthor im Appelschen Hause. — Ludwig v. Schedius, zugleich Präsidial - Sekretär, Hauptgasse 203. — Aurelius Graf Desseöfíy v. Csernek u. Tarkeö; in Taban, neben der Brücke. __ — Karl 'm Szabó ; Landhausgasse 428. — Joseph Graf v. Waldstein-Wartenberg (Honorär), k. k. wirkt. Kämmerer; im kön. Schloße. — Joseph Gentsy o. Gents und Mihályfalva; Fortunagasse 138. — Anton ootuGerometa; unter dem Wienerthor im Kulmanischen Hause. — Alexius Kmosko v. Bernicze; Herrngasse 66» — Valentin Graf v, Török; (Honor.) Herrugaffe 50. 11