Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1838
Pesther und Ofner Wegweiser Kalender 1838. - Verӓnderungen wӓhrend dem Drucke
135 1. Staatsschuldverschreibungen zu 5 pCt. Die Interessen werden halbjährig von Monat zu Monat bezahlt; nämlich mit 1. Inner, mit I.Febrnr, 1. März u. s. w. 2 Staatsschuldverschreibnngen zu 2 1/2 pCt. Die Interessen werden halbjährig gezahlt; von einigen mit 1. Februar und 1. August und von einigen mit 1. Jäner und 1. Juli. 3. Staats schnld.verschreiöungen zu 1 pCt. Die Interessen mit L Inner und 1. Juli. 4 —.8. Verlosete Obligationen und Aerarial-Obli- gationen der Stände von Tyrol, zu 6 pCt. Dieselben zu 5, zu 41/2, zu 4 und zu 3 1/2 pCt. Jntere„enzah- lung von dem Tage der Verlosung halbjährig. V 9 — lO. Wiener Stadtbanco-Obligationen zu 2 ly2 ^pCt. Dieselben zu 2 pCt. Die Interessen halb- und vierteljährig. 11 — 15. Hofkammer-Obligationen zu 3pCt. Dieselben zu 2 i/2, zu 2 Iß, zu 2 und zu 1 3/t pCt. Die Interesen halbjährig nach dem Anlagstage. 16 — 13. Ungarische Hofkammer-Obligationen zu 2 1/2 pCt. Dieselben zu 2 und 1 3/4 pCt. Die Interessen halb- und vierteljährig. 19 — 21. Alte lombardische Schuldverschreibungen zu 2 4/2 p(Zt. Dieselben zu 2 1/1 und zu 2 pCt. Die Interessen halbjährig. 22 — 21. Obligat, der in Florenz, Genna, Deutschland und in der Schweiz, ausgenommenen Darlehen zu 2 Iß und 2 1/2 ptit. Die Interessen halbjährig. 25 — 27. Obligazionen von Gallizien zu 2 1/2 pCt. Dieselben zu 2 und zul 3/4pCt. Die Interessen halbjährig. 28. Banco - Lotterie vom Jahre 1797, zu 2 pCt. Die Jntereiien den letzten Juni oder den letzten Dezemb. 29. Schuldverschreibungen der niedervsterreichischen Regierung zu 3 pCt. Jnteres. halbj. nach dem Anlagotage. 30 — 32. Obligationen der in Frankfurt und in Holland anfgenommenen Kapitalien, zu 5, 4 1/2 und 4 pCt. Die Interessen werden nicht im baaren Gelde, sondern mit 5 pCt. Metall-Obligationen bezahlt. 33 — 39. Oesterreich, ständische Obligationen zu 3 pCt. Böhmisch-mährische Obligat, zu 2 1/2 pCt. Steiermärkische Obligationen zu 2 1/2 pCt. Schlesische u.Kärnth- nerische Obligationen zu 2 pCt. Krainische und Görzische Obligationen zu 1 3/1 pCt. Wiener Oberkammeramts- Obligat. zu 2 1/2 uns zu 2 1/1 pCt. Die Interest, halbj. 40 — 41. Bankaktien vom 3l. März 1819. Dieselben nach dem 31. März 1819. Den 1. Jäner und 1. Juli, statt der Interessen die Dividende. 42. Darlehen mit Verlosung vom Jahre 1820 pr. 100 fl. Die Interessen bestehen im Gewinne, der.auf daö betreffende Loos fällt. 43. Darlehen mit Verlosung vom Jahre 1821 pr. 250 fl. zu 4 pCt. Die Interessen werden am 1. Jäner mit 10 fl. bezahlt, und besonders entfällt noch ein Gewinn für jedes Loos. Die Interessen dieser Par- tial-Obligationen werden jährlich bis zur Verlosung bezahlt, und werden durch die, bei den Obligationen befindlichen Coupons, erhoben; sie reichen bis 1841; 41. Rentnrkunde des Lombard. Venetian. Monte zu 5 pCt. Die Interessen halbjährig. 45. Darlehen mit Verlosung vom 4. April 1834 pr. 500 fl. (in 5 Abtheilungen, jede zu 100 fl.) die Interessen bestehen im Gewinne der auf das betreffende Loos fällt. — Die erste und zweite Ziehung geschieht in den Jahren 1836 und 183 7. Veränderungen während dem Drucke. Seite 45. Die Herren Graf Joseph v. Zichy, Graf Constantái v. Pálffy, und Lad. V. Kmosko, Praktikanten ä bei der kön. ungar. Hofkanzlei, sind eben dort zu Honorär Hofkonzipisten befördert worden. 45. Herr Graf Franz Ser. ö. Nádasdy, k. ung. Statthalterei-Rath, ist zur kön. ung. Hofkanzlei zum Hofrath und Referendar befördert worden. 45. Herr Alexander v. Beöthy, Direktor der kön. Rechtsangelegenheiten , ist zur kön. ung. Hofkanzlei zum Hofrath u. Referendär befördert worden. 4§» An die Stelle des Herrn Markus v. Delivuk, ist Agramer Administrator, Herr Nikol. e.Zdenchay, Vize-Gstpan des Kreuzer Com. ernannt. Seite 46. Herr Steph. v. Petrovay, Vize-Gespan des Ungw. Comit. ist zum Kaschauer Administrator mit dem Titel eines kön. ung. Hofkammerratheö ernannt. 46. Herr Jos. v. Szentleányi. Protokollist bei der k. Marmaroscher Admin. und Herr Mich. v. Rácz, Concepts-Praktikant bei der k. k. allgemein. Hofkammer sind zu Aktuaren bei der kön. Temescher Administration ernannt worden. 47. Herr Joseph v. Reviczky, Ober-Notar der Ar-- waer-Gespannschaft ist zum Beisitzer der kön. Di- striktual-Tafel diesseits der Donau befördert worden. 55. In Weßprimer Gespannschaft Restauration den 28. Sept. 1837. Magistrat, die Herren 1. Vicegesp3?0urfiraifc ©waíépapieve im őfímeiclj. ^aiferftaaie.